• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Webdows- Ein dynamisches Fenstersystem

Na ja, so genial ist es nicht, mehr eine Spielerei.
(aber man zeige mir ein besseres System)

Als besonders nützlich hat sich für mich aber die Wython-Shell erwiesen.
In ihr kann man dynamisch JavaScript-Code ausführen, was durchaus praktisch ist.
(oder ein kleines Script ausführen, wenn einem keine richtige Programmier-Shell zur Verfügung steht)
 
Es ist da!
Nach sechs Tagen ist die erste Version von WEBDOWS 3 online.
Es bietet viele zusätzliche Features und wurde fast vollkommen neu geschrieben.
Auch das Design wurde absichtlich ein bißchen von Windows entfernt.

Und, da es im Moment noch frisch ist, und noch keine doofen Bugs oder sonstige schlechte Strukturierung gezeigt hat, bin ich ziemlich stolz drauf, kurz gesagt: Es ist genial!
Webdows
 
Ob man das noch so richtig als Skript bezeichnen kann.
Immerhin besteht das Grundsystems schon aus mehr als 700 Zeilen, und da sind Inhalte und Anwendungen noch gar nicht drin!

Warum kriege ich eigentlich keine Mail mehr, wenn jemand was in diesen Thread postet.

(Übrigens habe ich es endlich geschafft, eine analoge Uhr zu programmieren. Ist jetzt integriert)
 
Das neue Design gefällt mir viel besser.

Aber ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht so recht, was ich praktisch und sinnvoll mit Webdows machen kann.

Was ist denn der Unterschied ob ich HTML-Code mit Webdows oder aus dem HTML-Editor ausführen lasse?

Du schreibst, das auch ein Laie damit umgehen kann, js schreiben ohne zu schreiben. Will ich ja nicht, aber ich würd jedenfalls gern mal alles ausprobieren. Bitte eine Laien-Erklärung.

Übrigens stürzt mein Browser auch gern ab, so wie eben, wenn ich auf die Seite gehe.
 
Man muss kein JavaScript schreiben, um Webdows mit Inhalt zu füllen.
Man kann leicht das Startmenü verändern und neue Fenster erzeugen.
Ich habe mal den Webdows-Sourcecode rangehängt, da ist alles drin, aus was Webdows besteht.
Schau dir mal die Datei content.js an, dann verstehst du vielleicht.
(Ich möchte jetzt keine vollständige Erklärung schreiben, bei direkten Fragen helfe ich. Versuch dich mal dran)
 

Anhänge

  • webdows.zip
    42,6 KB · Aufrufe: 11
Hab schon geschaut, bin allerdings nach den 700-Zeilen code lesen erstmal mit Uff umgefallen :D

Was in der content.js erklärt ist, konnte man ja schon aus dem Programm heraus lesen.

Aber ich vergess ja nix, komme immer wieder drauf zurück, wenn meine 95 Nebenbeschäftigungen mir die Zeit dazu lassen.
 
Äh, die content.js enthält nur grob 200 Zeilen!
Außerdem enthält sie den gesamten Inhalt von Webdows, so dass es verständlich ist, dass sie etwas länger ist.
Aber sie zeigt alle Muster und Möglichkeiten auf.
Wie man zum Beispiel ein Fenster oder ein Menü macht.
Ein Menüeintrag sind zum Beispiel nur ca. 5 Zeilen.
 
Mit den 700 Zeilen mein ich auch die index.html

Irgendwo war da auch ein Fehler drin. Is jetzt schon paar Tage her, das ich da reingeschaut habe. Weiß jetzt grad nicht wo, aber schreib ich dir später.

Na ja, und außerdem versteh ich noch lange nicht alles, was das steht.
 
Hab nochmal nachgeschaut.
Ist wohl nicht wichtig.
Such mal nach tempus in der index.html
Ein paar Zeilen tiefer hast du 2 x cellpadding="0" geschrieben.
Ich dachte erst, es sollte evtl. cellspacing und cellpadding dorthin und irgendwo könnte etwas verschoben sein.
Konnte aber nichts entdecken. Ich hab jetzt 1 x cellpadding rausgelöscht.
 
Äh.. na ja.
Also von der HTML-Syntax macht das nichts.
Diese Funktion kommt übrigens erst zum Tragen, wenn du innerhalb eines Fensters Kartein definierst.
(einer der Vorteile von Webdows, zu sehen unter 'Hilfe')
Fehler können in den Zwischenversionen immer mal sein.
Mittlerweile bin ich schon zwei Zwischenversionen weiter.
 
Bug

Wenn man ein Fenster ganz an den Rand zieht rutscht das Bild mit. Siehe Screenshot.

Schlimmheit des Bugs: gar keine, wollte es einfach nur posten... :D


mfg
 

Anhänge

  • bug.gif
    bug.gif
    15,3 KB · Aufrufe: 27
Das Problem ist, dass beim gedrückthalten der Maustaste innerhalb des Fensters gescrollt wird.
Eigentlich kein großer Bug, aber dennoch nicht sauber zu lösen.
Schließlich gibt es keinen Eventhandler onmove oder so.
Ich kann ja auch nicht ständig abfragen, ob die Position des Windows verändert worden ist.
(das würde massiv auf die Performance drücken)
Ich habe es so gelöst, dass jedes Mal beim Loslassen der Maustaste, das Fenster auf 0,0 springt.
 
ja habs gemerkt.

naja ich hab ja geschrieben das der bug überhaupt nicht schlimm ist, wollte es nur melden... :D
 
JS Graph zeichnet schöne mathematische Funktionen.
Sowas habe ich in JS irgendwie noch nirgendwo gesehen.

Auf jeden Fall sehr hilfreich wenn man Ärger mit Mathehausaufgaben hat.
 
So, ich habe mir mal bei Webdows einen kleinen Versionssprung erlaubt.
Ich habe die Wython-Unterstützung mit dem Fehlermanagment verbunden.
Im übrigen finde ich diese JS-Shell einfach genial und sehr nützlich.
Ein kleines Beispiel:
Code:
Wython-Shell
>>>print "hello"
hello
>>>hello
hello IST EIN UNGÜLTIGES KOMMANDO!
>>>JS()
JS() IST EIN UNGÜLTIGES KOMMANDO!
>>>wython
Wython v0.6 
  Die Shellunterstützung für Webdowsnutzer!

>>>user()
user() IST EIN UNGÜLTIGES KOMMANDO!
>>>funktion='3*x+32-Math.sqrt(x+1)'
3*x+32-Math.sqrt(x+1)
>>>x=1
1
>>>funktion
3*x+32-Math.sqrt(x+1)
>>>eval(funktion)
33.58578643762691
>>>x=500
500
>>>eval(funktion)
1509.6169707144006
>>>

Als neue Anwendung gibt es JS Graph, dass das Zeichnen von mathematischen Funktionen zeichnet.
Für meinen Matheunterricht war das sehr nützlich und ich habe auch eine Bedienungsanleitung geschreiben.
 
Zurück
Oben