• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Webdows- Ein dynamisches Fenstersystem

Nein, eine Firewall blockt es nicht ab.

Stellt keine falschen Erwartungen.
Es ist nur eine Demonstration ohne Inhalt.

Der Hintergrund wird nur grün und das Menü lässt sich über die rechte Maustaste aufrufen.

Im Moment arbeite ich daran, mit Hilfe dieses Fenstersystems einen CSS-Generator zu entwickeln.
Ich weiß aber nicht, ob ich den fertig kriege.
 
So, mittlerweile ist der Zugriff sogar wieder recht schnell möglich.

Ich habe mir jetzt mal "Webdows" zusammengebastelt.
Dank meiner Grundfunktionen hat es "nur" zwei Tage gedauert.

(alle Fehler werden übrigens von den Lycos-Scripten verursacht)

Webdows
 
Zuletzt bearbeitet:
Webdows hat nun einige neue Funktionen erhalten.
Essentielle Verbesserung ist die Shell und Scriptsprache "Wython".
(Okay, ich hatte mehr mit ihr vor, aber als meine while-Schleifen nicht funktionieren wollten, habe ich aufgegeben)
Sie ist vor allem für mich interessant, da ich die Werte von Variablen und Listen mir einfach ausgeben lassen kann, ohne erst den Code zu verändern und die Site neu zu laden.
(leider funktioniert die Shell nur im IE)

Desweiteren gibt es nun eine Maximieren-Funktion (und natürlich auch eine Funktion, um das Fenster wieder in die alte Größe und Position zu bringen), die man allerdings für Fenster, die sie nicht haben sollen, deaktivieren kann.

Der Quelltext hat einige Kommentare erhalten.
Ich werde bald mal die Grundfunktionen dokumentieren, damit jeder Newbie das System nutzen kann. (wofür es übrigens da ist)

Der Link nochmal hier
 
Und nun habe ich mal meine eigene Fehlermeldungen eingefügt.
(obwohl eigentlich keine vorkommen sollten)
Der erste Fehler kommt natürlich von der Lycos-Scripten.
Und die Wython-Shell meldet jetzt die Art des Fehlers.
 
sehr geil bjoern!!! echt respekt!!

frage die mich bewegt ist wenn ich ein bild-layer durch ondrag ziehe, dann kommt doch immer der verbotten-kreis, also der kreis mir dem quer balken. wie kann ich das unter drücken, also das der pfeil zusehn ist, so wie bei dir!!
hab schon einige versucht aber hat nicht gewirkt...!!??
 
Ondrag?

Also bei mir funktioniert das anders.
Durch onmousedown in der Kontrollleiste wird das Fenster aktiv gemacht.
Solange dies nicht durch onmouseup unterbunden wird, bewegt sich das Fenster mit der Maus mit.
(wobei natürlich gespeichert wird, an welcher Stelle der Kontrollleiste sich die Maus befindet und das dann beachtet wird)
Hab eine Weile gebraucht, diese Funktionen zu entwickeln.
 
ja onmousedown würde auch gehn, wie du beweist.....
echt klasse gemacht!!!
aber ne lösung zu meinen hast nicht??
 
ja genau das hab ich schon gemacht, das haut nicht in bin auch schon die palette durch gegangen, also fest zulegen wenn ich ziehe ein ander cursor kommt, aber da es dieses zeichen bei den cursor pseudo formaten gibt, denk ich das es vom browser kommt, wenn nicht sogar von windows selbst. naja scheint wohl nicht so hinzuhauen.
okay thx trotzdem!!

was willst du eigentlich noch für programme basteln bei webdows??
 
Keine Ahnung.
Vielleicht ein Verschlüsselungsprogramm.
Man könnte da so einiges integrieren.

Aber eigentlich ist es dafür da, dass das auch andere Leute tun können.
 
So, habe jetzt ein Verschlüsselungsprogramm eingefügt.
Nur mit Zeilenumbrüchen will es noch nicht.

Übrigens, um den neuen Eintrag im Startmenü zu erzeugen, brauchte ich nur folgendes in den entsprechenden String einzutragen:
(DE)CHIF~make_dialog(10,10,600,content[11],600)~0~d~0~|

Das ganze Startmenü wird bei mir so definiert:
start_content='Programme~0~1~d~>Eurorechner~make_dialog(100,100,400,content[5],400)~0~d~0~|Zahlensystemrechner~make_dialog(100,100,400,content[7],400)~0~d~0~|Wython-Shell~make_dialog(10,10,600,content[8],600)~0~d~0~|(DE)CHIF~make_dialog(10,10,600,content[11],600)~0~d~0~|<~|Einstellungen~make_dialog(10,10,750,content[4],375)~0~e~0~|Hilfe & Info ~0~0~h~>Über Webdows~make_dialog(100,100,400,content[0],400,'+hilfe+')~0~h~0~|Kontakt~make_dialog(100,100,300,content[3],300,'+hilfe+')~0~h~0~|<~|Ausführen~make_dialog(200,200,400,content[1],400,\'a_big\')~1~a~0~|Beenden~make_dialog(200,200,300,content[2],300,\'beenden\')~0~b~0~|';


Den Rest übernehmen die Funktionen zum Erstellen des Menüs.
 
Was denn?

Ich musste so ausgefallene Zeichen nehmen, um Konflikte zu vermeiden.
Ist übrigens ganz logisch.
Jeder | trennt die einzelnen Menüpunkte, ~ trennt die Parameter und >< sorgt für die Verschachtlung.
Einfacher geht's nicht.
 
ja recht logisch aber noch nichts von beeindruckung gehört? :)
ich mein wie sieht das in einem halben jahr aus....
dann kannst du damit an den markt gehn :D
müste script-wettbewerbe geben!!
 
Stolz bin ich auf die Funktionen, die aus dem Wirrwarr das Startmenü zusammenbasteln.
Die sind beeindruckend.
 
Mir ist heute was komisches passiert.

Da erreicht mich heute ein Anruf von einem Tillmann Säger (oder so), der im Auftrag von irgendeiner Firma (der sagte glaube ich sogar Microsoft) bei mir Anfragen soll, ob ich an Lizentverträgen interessiert sei.
Ich habe nicht viel verstanden und der Kerl hatte auch keine Ahnung, sondern hatte nur die Aufgabe nachzufragen, ob ich eben interessiert wäre, an Lizentverträgen für "Webdows".
(habe ich natürlich bejaht)
Meine Telefonnummer will er übrigens aus dem Telefonbuch haben.
(meinen Namen gebe ich bei Webdows an)

Stellt sich mir die Frage, was ich davon halten soll.
Ist irgendjemand an Webdows interessiert?
Irgendwie kann ich das kaum glauben, schließlich ist es eben nur Spielerei und jeder anständige Programmierer könnte das sicher besser.
Und Webdows ist kein Programm, sondern eben nur ein Script für Websites.
War das nur ein verdammt guter Scherz?

Was meint ihr?
 
Zurück
Oben