mikdoe
Moderator
Nur als Randbemerkung: Nur die Unterart 15 ist eurotauglich! Also wenn ANSI, dann bitte ISO-8859-15 nehmen, nicht 5589-1.Völlig abgesehen ob ISO-8859-1 oder UTF-8
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Nur als Randbemerkung: Nur die Unterart 15 ist eurotauglich! Also wenn ANSI, dann bitte ISO-8859-15 nehmen, nicht 5589-1.Völlig abgesehen ob ISO-8859-1 oder UTF-8
Oder einfach gleich UTF-8Nur die Unterart 15 ist eurotauglich! Also wenn ANSI, dann bitte ISO-8859-15 nehmen, nicht 5589-1.
Nö, kann ich nicht bestätigen. Man muss nur immer die Schnittstellen nachvollziehen, dann gibt's damit keine Probleme. Eine Hand voll Kommandos in jeder Sprache kann nur UTF-8, das muss man halt wissen und berücksichtigen bei einem ISO Projekt, dann ist alles bestens auch mit ISO.Oder einfach gleich UTF-8ISO führt nur zu Problemen
Bei einer Erstinstallation meine ich aber in Erinnerung zu haben das es auf Windows Betriebssystemen ANSI-ISO ist mit dem typischen \r\n (CR, LF) Zeilenumbrüchen ist.außerdem ist die Kodierung in den meisten Editoren (z.B. Notepad++) auch standardmäßig UTF-8...
Das wäre ja auch komisch, wenn die Fans von DW selbst schlecht darüber reden würden. Wer DW nutzt beherrscht kein HTML, JS und CSS, daher benutzt man es ja. Und dass man dann schlechten Code nicht feststellt ist ja normal.ist mir auch nicht aufgefallen, dass DW schelchtes js erzeugt (übergigens gibt es im netz auch zahlreiche Meinungen, die anderer Ansicht sind).
Der Zeilenumbruch hat nichts mit der Kodierung zu tun. \r und \n sind einfach zwei verschiedene Zeichen in ANSI und auch in Unicode und der Windows Zeilenumbruch besteht aus beiden, der Unix nur aus \n und der von Mac aus \r - das sollte auch in keinem Browser irgendwo Probleme erzeugen.Bei einer Erstinstallation meine ich aber in Erinnerung zu haben das es auf Windows Betriebssystemen ANSI-ISO ist mit dem typischen \r\n (CR, LF) Zeilenumbrüchen ist.
Ja das ist mir ja auch klar. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Ich meinte beide Einstellungen: Zeilenumbruch steht auf DOS/Windows (CRLF) und Zeichenkodierung steht auf ANSI.Wie die Zeichen dann an den Browser übertragen werden, ist die Zeichenkodierung - wobei für \r und \n das in UTF-8 und ANSI gleich ist.
</script>
<style type="text/css">
.blinken {
border-top-style: none;
border-right-style: none;
border-bottom-style: none;
border-left-style: none;
text-decoration: blink;
font-size: 24px;
}
#AutoNumber1 tr .blinken p font {
font-size: 24px;
text-decoration: blink;
}
grösse {
font-size: 16px;
}
body {
background-image: url(bilder/hintergrundbild_startseite.gif);
background-size:cover;
height: 100%; width: 100%;
<style type="text/css">
body {
background-image: url(../bilder/2011_hintergrund_1.png);
background-repeat: no-repeat;
background-size: cover;
height: 100%; width: 100%;
}
body,td,th {
font-size: 16px;
}
body p {
text-align: center;
font-size: 18px;
}
.größe {
font-size: 18px;
}
.zentriert {
text-align: center;
}
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Seitenfehler</title>
<style type="text/css">
body {
background-image: url(../bilder/2011_hintergrund_1.png);
background-repeat: no-repeat;
background-size: cover;
height: 100%; width: 100%;
}
body,td,th {
font-size: 16px;
}
body p {
text-align: center;
font-size: 18px;
}
.größe {
font-size: 18px;
}
.zentriert {
text-align: center;
}
</style>
Zeig' mal den komplette Code von 3. oder einen Testlink.Wo liegt alos der Fehler?
UTF-8 ist gut. XHTML kannst du verwenden, ist aber eigentlich tot. Verwende HTML5, das kannst du auch im XML-Modus laufen lassen, wenn du das unbedingt willst.UTF-8 und XHtml erstellt
Äh - ja. Du musst hald die Codierung deines Dokumentes ändern. Aber eigentlich sollte der Server im HTTP-Header die Codierung der Seite mitschicken und dann wird das <meta>-Tag sowieso ignoriert...hat das dann Auswirkungen auf das Dokument?
Zeig' mal den komplette Code von 3. oder einen Testlink.
UTF-8 ist gut. XHTML kannst du verwenden, ist aber eigentlich tot. Verwende HTML5, das kannst du auch im XML-Modus laufen lassen, wenn du das unbedingt willst.
Äh - ja. Du musst hald die Codierung deines Dokumentes ändern. Aber eigentlich sollte der Server im HTTP-Header die Codierung der Seite mitschicken und dann wird das <meta>-Tag sowieso ignoriert...
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Seitenfehler</title>
<style type="text/css">
body {
background-image: url(../bilder/2011_hintergrund_1.png);
background-repeat: no-repeat;
background-size: cover;
height: 100%; width: 100%;
}
body,td,th {
font-size: 16px;
}
body p {
text-align: center;
font-size: 18px;
}
.größe {
font-size: 18px;
}
.zentriert {
text-align: center;
}
</style>
</head>
<body>
<h2 class="zentriert"><img src="http://forum.jswelt.de/bilder/animierte bilder/fisch00006.gif" width="97" height="123" alt="schreibender Karpfen" /> </h2>
<h2 class="zentriert"> </h2>
<h2 class="zentriert"> </h2>
<h2 class="zentriert">Sie haben keine Zugriffsberechtigung auf die gewünschte Seite! </h2>
<p>Sollte diese Zugriffsbeschränkung Ihrer Meinung nach zu Unrecht bestehen, kontaktieren Sie bitte den Webmaster.</p>
<ul>
<li><a href="http://forum.jswelt.de/index.htm"> <span class="größe">Zur Startseite wechseln </span></a>
<li><span class="größe"><a href="javascript: history.back()"> Eine Seite zurück </a>
</span>
<li> <span class="größe"><a href="mailto:spider67@aon.at">E-Mail an den Webmaster senden</a>
</span>
</ul>
<p> </p>
<p><span class="zentriert"><img src="http://forum.jswelt.de/bilder/animierte bilder/fisch00006.gif" width="97" height="123" alt="schreibender Karpfen" /></span></p>
</body>
</html>
Deine IMG Links sind kaputt gegangen, weil der Code wieder nicht mit Code Tags umschlossen war. Musst du ggf. jetzt nochmal auf Bearbeiten klicken und reparieren.
Aber Thema Code Tags hatten wir ja im anderen Thread schon. Bitte mach dir das zu eigen!
Beispiel: <img src="http://forum.jswelt.de/bilder/animierte bilder/fisch00006.gif">
Durch die fehlenden Code Tags hat das Forum die Forum-URL eingesetzt anstatt deine ursprüngliche drin zu lassen. Einer von vielen Gründen, Code immer in Code Tags zu setzen, wie im anderen Thread erklärt.
Die fehlten, als du den Beitrag geschrieben hast. Ich hab die nachträglich gesetzt. Sieht man übrigens auch unter dem Beitrag, wenn man da mal hinscrollt:Das ist ja genau meine Frage: Wo fehlen in dem Beispiel die Code oder html tags?
Geändert von mikdoe (Heute um 05:54 Uhr) Grund: HTML Tags