• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[GELÖST] Hintergrundbild

Da diese Problem jetzt mal gelöst ist, würde mich jetzt echt noch interessieren, warum in einem Fall das Hintergurndbild wie von mir gewünscht über den ganzen Bildschirm angezeigt wird und in einem Fall nicht. Ich habe jedoch beidemale den selben Code verwendet.

Also wo liegt da das Problem??
 
Was genau ist denn das Problem aktuell. Korbinian hat zuletzt vom Charset geschrieben. Bezieht sich deine Frage darauf? Hab hier den Faden etwas verloren.
 
Wie meinst Du das - die Kodierung ändern? Muss ich im Meta Tag eine andere Kodierung eintragen (UTF 8) oder den kompletten Code der jeweiligen Seite umschreiben? Welche Auswirkungen hat es, wenn ich nur die Kodierung im Meta Tag ändere, den Code jedoch sonst unverändert lasse?
Ist dir klar, was eine Zeichenkodierung ist? Wenn nicht: mach' dich mal schlau. Z.B hier: Zeichenkodierung

Wenn du einfach nur das <meta>-Tag änderst, und sonst nichts, kann das gut gehen, wenn du für Sonderzeichen immer HTML-Entities verwendet hast (dein Code oben sieht aber nicht so aus). Sonst wirst du an Stelle der Sonderzeichen du schwarze Rauten oder Fragezeichen sehen.

Hier mal der komplette Code von Beispiel 3 - wo liegt da der Fehler?
Ich erkenne keinen Fehler, wenn ich das bei mir laufen lasse. Das Hintergrundbild bedeckt immer das komplette Fenster.
 
Beim 2. Beispiel funktioniert das ganze auch bei einem großen Bildschirm, beim 1. Beispiel wird das Bild horizontal wiederholt, beim 3. Beispiel wird das Bild nur linksbündigig angezeigt, rechts verbleibt ein freier Platz.
Da du für Beispiel 2 und 3 jeweils die selbe CSS-Definitionen benutzt kann ich eigentlich nicht glauben, dass die sich nicht gleich verhalten. (Den fehlenden DOCTYPE bei Beispiel 2 habe ich jetzt mal ausser Acht gelassen, da du eh inkonsistent copy&paste anwendest)
Beispiel 1 ist klar, denn dort fehlt ja auch die Deklaration von background-repeat


Hast du mal Beitrag #16 bei dir (deinen Bildschirmen) ausprobiert?
 
Hallo,

die Doctype Deklaration ist überall vorhanden (ich habe nur Codeausschnitte angegeben und das falsch - wie ich mittlerweile weiß). Die Sache mit Beispiel 2 und 3 ist wirklich so, warum nur???

Bezüglich Beispiel 3 bedeutet dies dann, dass ich sowohl
Code:
 background-size: cover
als auch
Code:
 background repeat: no-repeat
also somit beide Attribute anführen muss?
 
Die Sache mit Beispiel 2 und 3 ist wirklich so, warum nur???
Dann mach doch mal Testseiten mit Beispiel 2 und 3, die wir uns dann mal anschauen können.


Bezüglich Beispiel 3 bedeutet dies dann, dass ich ... somit beide Attribute anführen muss?
Würde ich jetzt mal so behaupten...


Was ist mit meiner Frage:
Hast du mal Beitrag #16 bei dir (deinen Bildschirmen) ausprobiert?
 
Ganz einfach: Texteditor öffnen, ein neues Dokument erstellen, gesamten Inhalt des HTML-Code-Kontainers in diesses Dokument kopieren und dann als HTML-Datei (z.B. test.html) speichern. Anschließend in einem Browser deiner Wahl öffnen.
:confused:
 
Hallo,

ich habe die Seite jetzt mal auf verschiedenen Bildschirmen getestet. Ich denke, am sichersten ist es beim Hintergrundbild folgenden Code anzugeben:
Code:
 background-image: url(...); background-size: cover; background-repeat: no-repeat; height: 100%; width: 100%;

Das heisst, man gibt alle drei Attribute an, damit wird das gewünschte Ergebnis auf unterschiedlichen Bildschirmen erreicht.

Code:
 background postition: 50% 50%
muss nicht unbedingt angegeben werden.

Damit sollte das Problem jetzt gelöst sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben