• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[GELÖST] Hintergrundbild

Nur die Unterart 15 ist eurotauglich! Also wenn ANSI, dann bitte ISO-8859-15 nehmen, nicht 5589-1.
Oder einfach gleich UTF-8 :) ISO führt nur zu Problemen - außerdem ist die Kodierung in den meisten Editoren (z.B. Notepad++) auch standardmäßig UTF-8...
 
Oder einfach gleich UTF-8 :) ISO führt nur zu Problemen
Nö, kann ich nicht bestätigen. Man muss nur immer die Schnittstellen nachvollziehen, dann gibt's damit keine Probleme. Eine Hand voll Kommandos in jeder Sprache kann nur UTF-8, das muss man halt wissen und berücksichtigen bei einem ISO Projekt, dann ist alles bestens auch mit ISO.
Aber ich gebe zu, alles was ich neu mache ist auch direkt UTF-8. Hab nur bei den alten Sachen keinen Bock, das umzustellen :)
 
Hallo,

also ich kann sagen, ich bin mit dreamweaver sehr zufrieden und da bin ich beileibe nicht der einzige. Ich brauche den Code auch nicht unbedingt zu lesen, da der Großteil in der Entwurfansicht programmiert wird. Die Site sieht auch tadellos aus, und erfüllt bei weitem alle Anforderungen, wie wir als Verein an Sie stellen. Dass man immer Dinge besser machen kann, ist mir klar, jedoch wenn man pro Woche vielleicht eine oder 2 Stunden Zeit hat um diese Site als Hobby zu betreiben, dann geht einfach nicht mehr.

Bezüglich der Codierung meinte ich, dass neue Dokumente von mir immer mit UTF-8 Kodierung erstellt werden, und alte Dateien, die man in DW nur dupliziert, haben halt die alte Kodierung. Bisher ist dies nicht nachteilig aufgefallen, wobei ich in Zukunft natürlich (dank Euren Tipps) ein Auge darauf haben werde.

Da ich bisher sehr wenig mit js programmiert habe, ist mir auch nicht aufgefallen, dass DW schelchtes js erzeugt (übergigens gibt es im netz auch zahlreiche Meinungen, die anderer Ansicht sind). Ich bin auch gerade dabei meine Programmierkenntnisse zu verbessern, sodass ich in Zukunft direkt im Code js aber auch css programmieren kann. Aber wie gesagt, bei 2 Stunden pro Woche dauert das seine Zeit.

Vorerst daher herzlichen Dank für die Tipps.

LG

Spider67
 
ist mir auch nicht aufgefallen, dass DW schelchtes js erzeugt (übergigens gibt es im netz auch zahlreiche Meinungen, die anderer Ansicht sind).
Das wäre ja auch komisch, wenn die Fans von DW selbst schlecht darüber reden würden. Wer DW nutzt beherrscht kein HTML, JS und CSS, daher benutzt man es ja. Und dass man dann schlechten Code nicht feststellt ist ja normal.
Aber jetzt mal ganz unabhängig davon, ob es überhaupt zutrifft, dass DW schlechten Code erzeugt. Ist mittlerweile vielleicht nicht mehr so schlimm wie früher. Ich kenne diese ganzen schlechten Codemaschinen alle aus dem Anfang von HTML 1.0, und zu dieser Zeit bin ich schon auf einfache Texteditoren umgestiegen.
 
Bei einer Erstinstallation meine ich aber in Erinnerung zu haben das es auf Windows Betriebssystemen ANSI-ISO ist mit dem typischen \r\n (CR, LF) Zeilenumbrüchen ist.
Der Zeilenumbruch hat nichts mit der Kodierung zu tun. \r und \n sind einfach zwei verschiedene Zeichen in ANSI und auch in Unicode und der Windows Zeilenumbruch besteht aus beiden, der Unix nur aus \n und der von Mac aus \r - das sollte auch in keinem Browser irgendwo Probleme erzeugen.

Wie die Zeichen dann an den Browser übertragen werden, ist die Zeichenkodierung - wobei für \r und \n das in UTF-8 und ANSI gleich ist.
 
Wie die Zeichen dann an den Browser übertragen werden, ist die Zeichenkodierung - wobei für \r und \n das in UTF-8 und ANSI gleich ist.
Ja das ist mir ja auch klar. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Ich meinte beide Einstellungen: Zeilenumbruch steht auf DOS/Windows (CRLF) und Zeichenkodierung steht auf ANSI.
 
Hallo,

nachfolgend nochmals die drei Codebeispiele, die ich versucht habe, um das Hintergrundbild am ganzen Bildschirm ohne Wiederholung anzuzeigen:

HTML:
</script>
<style type="text/css">
.blinken {
	border-top-style: none;
	border-right-style: none;
	border-bottom-style: none;
	border-left-style: none;
	text-decoration: blink;
	font-size: 24px;
}
#AutoNumber1 tr .blinken p font {
	font-size: 24px;
	text-decoration: blink;
}
grösse {
	font-size: 16px;
}
body {
	background-image: url(bilder/hintergrundbild_startseite.gif);
	background-size:cover;
	height: 100%; width: 100%;
2. Beispiel

HTML:
<style type="text/css">
body {
	background-image: url(../bilder/2011_hintergrund_1.png);
	background-repeat: no-repeat;
	background-size: cover;
	height: 100%; width: 100%;	
}
body,td,th {
	font-size: 16px;
}
body p {
	text-align: center;
	font-size: 18px;
}
.größe {
	font-size: 18px;
}
.zentriert {
	text-align: center;
}
3. Beispiel:

HTML:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Seitenfehler</title>
<style type="text/css">
body {
	background-image: url(../bilder/2011_hintergrund_1.png);
	background-repeat: no-repeat;
	background-size: cover;
	height: 100%; width: 100%;	
}
body,td,th {
	font-size: 16px;
}
body p {
	text-align: center;
	font-size: 18px;
}
.größe {
	font-size: 18px;
}
.zentriert {
	text-align: center;
}
</style>
Beim 2. Beispiel funktioniert das ganze auch bei einem großen Bildschirm, beim 1. Beispiel wird das Bild horizontal wiederholt, beim 3. Beispiel wird das Bild nur linksbündigig angezeigt, rechts verbleibt ein freier Platz.

Auf einem kleineren Bildschirm funktionieren alle 3 Beispiele und es wird ein Hintergurndbild über den ganzen Bildschirm angezeigt.

Wo liegt alos der Fehler?

Danke für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

ich habe noch eine Frage bezüglich der Kodierung. Wie gesagt die alten Seiten der Homepage haben auch noch eine alte kodierung, die neuen werden mit UTF-8 und XHtml erstellt.

Wenn ich jetzt bei den alten Dokumenten die Codierung im Meta Tag umstelle, hat das dann Auswirkungen auf das Dokument? Muss ich dann gegebenenfalls alten Code auch korrigieren? Das wäre nämlich vom Aufwand her ganz schön mühsam.

Danke für die Hilfe.
 
Wo liegt alos der Fehler?
Zeig' mal den komplette Code von 3. oder einen Testlink.

UTF-8 und XHtml erstellt
UTF-8 ist gut. XHTML kannst du verwenden, ist aber eigentlich tot. Verwende HTML5, das kannst du auch im XML-Modus laufen lassen, wenn du das unbedingt willst.

hat das dann Auswirkungen auf das Dokument?
Äh - ja. Du musst hald die Codierung deines Dokumentes ändern. Aber eigentlich sollte der Server im HTTP-Header die Codierung der Seite mitschicken und dann wird das <meta>-Tag sowieso ignoriert...
 
Zeig' mal den komplette Code von 3. oder einen Testlink.


UTF-8 ist gut. XHTML kannst du verwenden, ist aber eigentlich tot. Verwende HTML5, das kannst du auch im XML-Modus laufen lassen, wenn du das unbedingt willst.


Äh - ja. Du musst hald die Codierung deines Dokumentes ändern. Aber eigentlich sollte der Server im HTTP-Header die Codierung der Seite mitschicken und dann wird das <meta>-Tag sowieso ignoriert...

Wie meinst Du das - die Kodierung ändern? Muss ich im Meta Tag eine andere Kodierung eintragen (UTF 8) oder den kompletten Code der jeweiligen Seite umschreiben? Welche Auswirkungen hat es, wenn ich nur die Kodierung im Meta Tag ändere, den Code jedoch sonst unverändert lasse?

- - - Aktualisiert - - -

HTML:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<title>Seitenfehler</title>
<style type="text/css">
body {
	background-image: url(../bilder/2011_hintergrund_1.png);
	background-repeat: no-repeat;
	background-size: cover;
	height: 100%; width: 100%;	
}
body,td,th {
	font-size: 16px;
}
body p {
	text-align: center;
	font-size: 18px;
}
.größe {
	font-size: 18px;
}
.zentriert {
	text-align: center;
}
</style>
</head>

<body>
<h2 class="zentriert"><img src="http://forum.jswelt.de/bilder/animierte bilder/fisch00006.gif" width="97" height="123" alt="schreibender Karpfen" /> </h2>
<h2 class="zentriert"> </h2>
<h2 class="zentriert"> </h2>
<h2 class="zentriert">Sie haben keine Zugriffsberechtigung auf die gewünschte Seite! </h2>

<p>Sollte diese Zugriffsbeschränkung Ihrer Meinung nach zu Unrecht bestehen, kontaktieren Sie bitte den Webmaster.</p>

<ul>
  <li><a href="http://forum.jswelt.de/index.htm"> <span class="größe">Zur Startseite wechseln </span></a>
 <li><span class="größe"><a href="javascript: history.back()"> Eine Seite zurück </a>
 </span>
 <li> <span class="größe"><a href="mailto:spider67@aon.at">E-Mail an den Webmaster senden</a>
 </span>
</ul>
<p> </p>
<p><span class="zentriert"><img src="http://forum.jswelt.de/bilder/animierte bilder/fisch00006.gif" width="97" height="123" alt="schreibender Karpfen" /></span></p>

</body>
</html>
Hier mal der komplette Code von Beispiel 3 - wo liegt da der Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deine IMG Links sind kaputt gegangen, weil der Code wieder nicht mit Code Tags umschlossen war. Musst du ggf. jetzt nochmal auf Bearbeiten klicken und reparieren.
Aber Thema Code Tags hatten wir ja im anderen Thread schon. Bitte mach dir das zu eigen!
 
Zeig mir bitte anhand eines konkreten Beispiels wo die Code Tags fehlen, damit ich weiß wo der Fehler liegt. Ich komm nicht drauf.

Danke voab.
 
Zu Beginn deines Codes schreibst du [code] und zum Ende [/code]
Das ist alles. Und je nach Anforderung kann man auch html statt code schreiben. Oder bei Einzeilern inline
 
Deine IMG Links sind kaputt gegangen, weil der Code wieder nicht mit Code Tags umschlossen war. Musst du ggf. jetzt nochmal auf Bearbeiten klicken und reparieren.
Aber Thema Code Tags hatten wir ja im anderen Thread schon. Bitte mach dir das zu eigen!

Auch hier habe ich doch in meinem obigen Beispiel (welches eine exate Kopie der entsprechenden Seite von der Homepage ist, das Wurzelelement für XHtml korrekt angeführt. Ich wüsste nicht, wo dieses fehlen sollte.

Danke für die Aufklärung.
 
Beispiel: <img src="http://forum.jswelt.de/bilder/animierte bilder/fisch00006.gif">
Durch die fehlenden Code Tags hat das Forum die Forum-URL eingesetzt anstatt deine ursprüngliche drin zu lassen. Einer von vielen Gründen, Code immer in Code Tags zu setzen, wie im anderen Thread erklärt.
 
Beispiel: <img src="http://forum.jswelt.de/bilder/animierte bilder/fisch00006.gif">
Durch die fehlenden Code Tags hat das Forum die Forum-URL eingesetzt anstatt deine ursprüngliche drin zu lassen. Einer von vielen Gründen, Code immer in Code Tags zu setzen, wie im anderen Thread erklärt.

Das ist ja genau meine Frage: Wo fehlen in dem Beispiel die Code oder html tags?
 
Zurück
Oben