Hallo hier ist angie60 ich bin erst seit heute im Forum. Erst mal will ich mich kurz vorstellen. Ich beschäftige mich zur Zeit mit der Erstellung einer barrierefreien Webseite für eine Behindertenschule, jedenfalls versuche ich es.
Ich mache das ganze ehrenamtlich, genauso wie ich dort Kinder am Computer betreue, damit sie auch mal ein bisschen Spass haben und nebenbei etwas über das Leben und die Welt lernen - sprich Internet. Also ich bekomme dafür @hjf. -KEIN Geld. Ich mache es weil es mir Spass macht. Und ich dadurch vielleicht einen Job bekomme.
Ich wollte mich hier mal einklinken. Teils mit Erstaunen und Fassungslosigkeit habe ich diese Diskussion durchgelesen.
Nun muss ich doch auch mal meine Meinung sagen. Und ein wenig aufklären. Das scheint mir hier dringend notwendig.
Webseiten werden barrierefrei erstellt um behinderten Menschen (Sehschwachen, Blinden, Gehörlosen, Körper-, geisitig- und Lernbehinderten usw.) eine Möglichkeit zu bieten mit der Welt in Kontakt zu treten. Sprich Kontakt zu anderen Menschen aufzunehmen. Weil diese Menschen oft Barrieren in Form von Menschen ohne Verständnis oder Verstehenwollen treffen. Wer sich jetzt getroffen fühlt, sollte weiterlesen. Auf jeden Fall gibt es auch andere Menschen, die sehr gerne auch mit Behinderten leben, lernen, arbeiten wollen, die aber aufgeklärt werden wollen, wie man denn am besten mit solchen Menschen leben, lernen, arbeiten..... kann. Auch dafür sind Webdesigner verantwortlich.
1. Auf barrierefreien Webseiten muss7sollte auf jegliche Probleme von behinderten Menschen eingegangen werden.
Es gibt sogar Gesetze dafür, und da habt ihr Recht - bisher nur für öffentliche Einrichtungen. Für Privatseiten wäre das zwar wünschenswert, aber das kann jemand, der nur eine kleine Private-Seite erstellen will nicht tun. Is ja auch nicht jeder Webdesigner. Und da wird auch niemand was sagen.
2. Sehgeschädigte und Blinde sind darauf angewiesen sich entweder eine Webseite durch ein spezielles Programm vorlesen zu lassen oder sie sind darauf angewiesen, dass man die Schriftgröße einer Webseite so gross vergrößern kann, wie man das braucht.
Gehörlose lesen meistens die Webseiten, aber es gibt auch Gehörlose, die haben nie lesen gelernt - verschiedene Gründe.
Lernbehinderte haben Probleme mit dem Textverständnis, genauso wie Geistigbehinderte. Sie lernen / lesen alles über Symbole/Bilder/Farben.
Körperbehinderten fehlen z.B. Gliedmaßen, sie brauchen spezielle Tastaturvorrichtungen oder Tastaturen, sie können vielleicht auch keine Maus bedienen. Sind also auf Kommandos über Tastatur oder Mikrofon angewiesen.
Also- Behinderte sind auch nicht dumm, sie wollen Kontakt haben, es tut ihnen weh, wenn sie ausgegrenzt werden. Es gibt Geistigbehinderte, die hochintelligent sind, die sich aber nicht ausdrücken können. Kein Behinderter kann was für seine Krankheit, aber wir alle können was tun, damit wir das Leben von Behinderten ein kleines bisschen schöner machen. Und wenn es nur durch miteinander reden ist. Und Verständnis aufbringen - hier sage ich auch auf beiden Seiten. Und Webdesigner haben nun mal den Auftrag Webseiten so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich werden. Und ich kenne einige Leute, die sich sehr dafür engagieren, ich schätze hier im Forum auch.
So eine Webseite zu programmieren ist die andereSeite der Medaille, da muss man schon sehr dafür lernen - und ich bin froh, wenn ich hier im Forum die entsprechende Hilfe finde.
Vielen Dank schon mal! An joachim - Bitte denke nochmal drüber nach - oder hast du deine Meinung inzwischen geändert?
LG Angie