• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Wenn ich nur wüsste...

SR200X

New member
wie ich mich Entscheiden soll?!

Ich bin eigentlich todunglücklich. Bisher war mein Leben völlig in Ordnung... Ich hatte für mich und 'n paar Freunde, hin- und wieder kleine, einfache HP's auf Frame Basis erstellt, und alles hat wunderbar geklappt ;)

Nun habe ich in letzter Zeit vermehrt gelesen und mich durch Recherchen vertieft damit befasst, dass Frame-Lösugnen nicht unbedingt das gelbe vom Ei sind. Soweit so gut. Das akzeptiere ich auch und die Punkte leuchten mir auch ein.

Aber was mich derzeit in den Wahnsinn treibt ist die Frage, was ist denn nun "das Gelbe vom Ei"? :eek:

XHTML, in PHP includete HTMLs, DIV's mit CSS?!

Wie sollte ich meine nächte Seite gestalten?

Gerade zu CSS / DIV habe ich noch viele drängende Fragen...

Kann ich beliiebig viele DIV's auf eine Seite bauen?
Kann ich eine Tabelle mit Bildern (z.B. für den Seiten-Kopf) auch in ein DIV einbauen?
Kann ich CSS / DIV auch beim IE sicher einsetzen? Ob nun pro oder contra IE möchte ich gar nicht diskutieren, aber wenn derzeit noch 60% der User den IE nutzen, muss die Seite auch dort fehlerfrei laufen...
Ist es mit DIV's auch möglich eine Menüstruktur zu erstellen, die sich beim Aufrufen der Unterseiten nicht ständig auch immer wieder neu "selbst lädt"? Mich ärgert dieses kurze "flackern" dann immer sehr. Das war bei den Frames hingegen sehr schön.
Kann ich die Unterseiten auch in separaten Dateien "auslagern", oder muss ich dann dort die gesamte Seitenstruktur wieder einbinden (aber das führt doch dann zum "flackern", oder nicht?)
Wenn ich einen DIV / CSS Aufbau verwende, öffnet sich dann bei Unterpunkt-Web-Verlinkungen hin zu dieser Seite auch immer "automatisch" das Menü? Oder geht das dann wieder nur, wenn ich "die Unterpunkte" jeweils überall mit einbinde?


Sorry, dass ich so wiele Fragen habe und "ja".. die Board-Suche macht Sinn, aber je mehr ich dort lese, desto verunsicherter bin ich.

Ich freue mich jedenfalls auf Eure Antworten...

LG und vielen Dank
Sebastian

P.S. Gibt es hier im Forum vielleicht einen DIV "Expterten", der mir gegen einen kleinen Obulus ggfls weitere Fragen beantworten könnte (gerne auch telefonisch) und vielleicht dann auch "zusammen mit mir" eine erste neue Grundseite auf DIV Basis erstellen könnte? Kontakt bitte über PM
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das sind schwierige Fragen.
Die kann man eigentlich nur für sich selbst beantworten, je nach Wissensstand und Ambitionen.
Man sollte sich aber nicht durch vermeintliche Trends verunsichern lassen.
Klar gibt es gegenüber Frames diverse Contras, aber ebensoviele Pros.
http://de.selfhtml.org/html/frames/layouts.htm
Framesets sind auch bei XHTML möglich:
http://www.websitedev.de/xhtml/xhtml1/
Prinzipiell handelst Du ja schon richtig, indem Du Dich umfassend über dieses Thema informierst.
Empfehlenswert ist z.B. unsere Linksammlung:
http://forum.jswelt.de/showthread.php?t=19134
Abschliessend kann man Dir letztendlich nicht die Entscheidung abnehmen,
wie Du zukünftig Deine Sites umsetzt.
Es gibt kein 'Allheilmittel'.
 
Hallo dkdenz,

erstmal danke für Dein Feedback, wobei das ja wiederum genau mein Dilemma beschreibt. Eigentlich war / bin ich mit Frames glücklich...andererseits soll man ja auch ein wenig nach "vorne" schauen.. :-S

Hm.. wobei sich ja natürlich auch die Auflösungen von pda's zukünftig verbessern werden und dann ja Frames wieder ok wären... und dann wäre noch die Frage, wer sich meine Seite denn wirklich auch auf einem Handheld o.ä. anschauen möchte ;)

Nur wenn anders herum es durch CSS doch die Möglichkeit gibt "einfach" eine Seite zu erstellen, die "überall" zu betrachten ist... wobei sich da dann gerade bei mir wieder die Frage aufwirft, wie das dann auf 'nem PDA, Handy o.ä. in Wirklichkeit aussieht.. vielleicht sollte ich mal in 'nen Elektronikmarkt gehen, und mir sowas mal vorführen lassen... :grin: so richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass trotz css eine "moderne" I-Net Seite auf 'nem Handy wirklich "spass" macht.

Zur letzten Frage meines "Eingangspostings"... falls dennoch jemand Lust hat, mir / mit mir mal eine erste CSS Seite zu basteln, würde ich mich über eine PM freuen...

Liebe Grüße
Sebastian
 
Naja, für PDA, Handy, etc kann man ein eigenes StyleSheet anbieten.
Code:
<style type="text/css">/*<![CDATA[*/ @import url(mobil.css) handheld; /*]]>*/</style>

SR200X schrieb:
P.S. Gibt es hier im Forum vielleicht einen DIV "Expterten", der mir gegen einen kleinen Obulus ggfls weitere Fragen beantworten könnte (gerne auch telefonisch) und vielleicht dann auch "zusammen mit mir" eine erste neue Grundseite auf DIV Basis erstellen könnte? Kontakt bitte über PM

Also, entweder Du schreibst Dein Gesuch in's Jobforum rein,
oder Du beschreibst hier mal etwas präziser,
wie denn Dein Layout aussehen soll.
Ich denke, wir werden das schon irgendwie hier hinkriegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dkdenz und alle anderen,

ich habe mich jetzt mal weiter damit beschäftigt und schon wieder / oder besser immer noch viele Fragen.

Damit das ganze nicht so "trocken" ist, habe ich auch ein paar Dinge vorbereitet, das bebildert usw.

Wenn mir jemand da weiterhelfen könnte bzw. wäre ich sehr dankbar..dann bitte ruhig 'ne PM an mich... falls das jetzt hier 'ne "offene Geschichte" im Board wird (auch ok ;-)), bin ich auch gerne gewillt beispielsweise mal 50 Euro für den Erhalt der js-Seite auf diesen Paypal Account zu spenden.

Nun aber zu meinen vielen Fragen...

Wie gesagt habe ich bisher immer alles mit Frames gelöst und komme damit auch gut zurecht... würde aber gerne auch so langsam mal ein wenig mehr über css und Div's lernen. CSS als separate "Schriftformat-DAtei" benutze ich auch schon sher lange.. also hoffe ich, dass mit der nächste Schritt auch gelingen wird.

Zuerst mal ein Bild, wie denn die ferige Seite mal aussehen soll:

view.jpg


Wir haben links und rechts einen Bereich für Links... und oben, über den Bildern auch nochmal... Die kleinen Bilder machen sozusagen den "Headbereich" aus. Soweit so gut und anhand von einer Vorlage hier im Forum hab' ich auch schonmal sowas "gebastelt" (jedenfalls soweit ich gekommen bin)

http://www.robert-jungk-oberschule.de/ots/div-gebastel.html

Hier auch gleich nochmal der Quelltext:


Code:
[SIZE=1][COLOR=Navy]<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
<head>

  <style type="text/css">
     body {
      padding: 0;
      margin: 0;
     }

    #banner {
      background: #FF00FF;
      height: 70px;
      background-image:url(oben.jpg); margin:0px; padding:0px
    }
    
    #header {
      background: #FFFF00;
      height: 100px;
      padding: 10px;
    }

   #leftcolumn {
     width: 173px;
     background: #0F0;
     float: left;
     background-image:url(links.jpg); margin:0px; padding:0px

     
    }

    #rightcolumn {
      width: 173px;
      height: 100%;
      background: #00F;
      float: right;
      background-image:url(rechts.jpg); margin:0px; padding:0px
    }

    #centercolumn {
      margin: 0px 200px 0px 200px;
    }
  </style>
  
</head>


<body>

  <div id="banner">
    <h1>oben</h1>
  </div>

  <div id="header">
    <h1>head mit Bildern</h1>
  </div>

  <div>
      <div id="leftcolumn">
      Links Links
      <br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
      </div>

      <div id="rightcolumn">
      Links Rechts
      </div>

      <div id="centercolumn">
      Hauptframe
      </div>

  </div>


  
</body>
</html>[/COLOR][/SIZE]

So, nun fangen dazu mal meine Fagen an....

Genrell ist es für mich wichtig, dass die Seite immer 100% des sichtbaren Bildschrimbereiches ausmacht. Sowohl in derBreite als auch in der Länge

1.) Wie kann ich es schaffen, dass die beiden Bereiche "Links" und "rechts" sich 100% über die ganze Seite erstrecken? Mit "<br>", wie ich den Bereich auf der linken seite ein wenig "gestreckt" habe, ist das ja sicherlich nicht wirklich "professionell" ;-) Und die 100% wie ich es rechts versucht habe, zeigen keine Wirkung :-(


2. Und das ist sicherlich der schwierigste Brocken... Es geht um den oberen Bereich mit den Bildern... Dieses "IG Waldsiedlung" soll mit den zwei Bildern dahinter immer zentriert sein. Rechts gibt es ein Bild wo auch noch "Impressum drauf steht.. das soll immer rechts sein... und links fährt eine U-Bahn, die soll immer links sein. Das sind die "festen" bereiche... dazwischen sollen sich halt immer weitere Bilder einfügen, bis der ganze Head-Bereich ausgefüllt ist.
hoffe das war verständlich :whacky:

3. Wie kann ich z.B. in den linken Bereich so eine css-Struktur einfügen, die aussieht wie eine Tabelle (Klickbare Links mit gestricheltem Rahmen) Habe dafür auch schon manchmal Vorlagen gesehen. Füge ich dann einfach ein neues Div in das vorhandene Div ein?

4. Bisher hatte ich meine "css" Erfahrungen" immer mit einer externen Datei gemacht. Hier stehen jetzt die ganzen Anweisungen auf der Seite selbst. Ist das besser? Kann ich externe Schriftartenformatierungen und z.B. die Formatierung des Scrollbalken auch zusätzlich wie gehabt durch meine externe format.css-Datei realisieren?

5. Für mich auch wichtig. Die Seite darf nicht flackern. Die gazen Bereiche aussen herum müssen / sollen immer sichbar bleiben, währen sich der Hauptbereich (weiße Flache) je nach Verlinkung immer wieder neu mit Inhalten füllt. Wie kann ich das realisieren? Bzw. geht das überhaupt? Und wie fülle ich jetzt denn diese Seite überhautpt mit Leben? Also so, dass wenn man z.B. Links auf "Inhalt 1" klickt, wird der entsprechende Inhalt dargestellt, bei "ihnalt 2" dann eben der Inhalt usw.

Denke das wären erstmal die brennenden, aktuellen Fragen für mich.

Danke und liebe Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SR200X schrieb:
... falls das jetzt hier 'ne "offene Geschichte" im Board wird (auch ok ;-)), bin ich auch gerne gewillt beispielsweise mal 50 Euro für den Erhalt der js-Seite auf diesen Paypal Account zu spenden.

Das ist doch mal ein Deal... :)

Also her mit den Fragen.
 
Und da wir gerade dabei sind... ;-) Falls ein richtiger "css" Experte hier ist, hätte ich nochmal ein paar andere Fragen.

Diese beziehen sich auf das untere Bild. Im Endeffekt würde dieses aus 16 Quadraten bestehen.

1. Gibt es bei css / div's die Möglichkeit einzelne dieser Quadrate nur ca. 50% Sichtbar (also mit einer Art "grauschleier") darzustellen?
2. Kann man dann von diesen 50% bei Mouseover dort auf 100% aufblenden?
3. Wie kann ich diese kleine Seite (festgelegte Größe: 800 x 600 Pixel) völlig zentriert auf einem größeren Bildschirm darstellen?

Wozu diese Fagen? Auf einer Unterseite unserer Schule soll in etwa sowas zu sehen sein:

klasse.jpg


Der Gedanke ist, dass man über die kleinen Quadrate fahren kann, und wenn dort z.B. ein Link hinterlegt ist, "blendet" dieses quadrat etwas stärker auf. Wäre schön, wenn die Überblendung eben relativ "weich" erfolgen würde und nicht so hart und schnell, wie bei einem "normalen" "2 Bild Moseover".

Und zuletzt: wenn das alles möglich ist, kann man man dann auch - je nach dem, wenn man nun auf so einen Link klickt, bei der Seite die sich dann aufbaut, auch mehrere Quadrate mit einander verknüfpen (siehe roten Rand).

Oder sollte man für solche "Spielereien" doch lieber komplett Flash nutzen? :confused:
 
Genrell ist es für mich wichtig, dass die Seite immer 100% des sichtbaren Bildschrimbereiches ausmacht. Sowohl in derBreite als auch in der Länge
In der Breite ist dies kein Problem. Bei der Höhe in % sieht es schon anders aus. Ohne Tricks geht das nicht, denn die Höhe richtet sich nach dem vorhandenen Inhalt.
Wie kann ich es schaffen, dass die beiden Bereiche "Links" und "rechts" sich 100% über die ganze Seite erstrecken?
Diese Frage verstehe ich nicht. Am Besten ist es, wenn man ein 100%-breites Layout haben will, die Bereiche aufzuteilen, z.B. Links->20%, Mitte->60%, Rechts-20%.
2. Und das ist sicherlich der schwierigste Brocken... Es geht um den oberen Bereich mit den Bildern... Dieses "IG Waldsiedlung" soll mit den zwei Bildern dahinter immer zentriert sein. Rechts gibt es ein Bild wo auch noch "Impressum drauf steht.. das soll immer rechts sein... und links fährt eine U-Bahn, die soll immer links sein. Das sind die "festen" bereiche... dazwischen sollen sich halt immer weitere Bilder einfügen, bis der ganze Head-Bereich ausgefüllt ist.
hoffe das war verständlich
Ich denke, das ist verständlich... Dürfte kein Problem darstellen.
3. Wie kann ich z.B. in den linken Bereich so eine css-Struktur einfügen, die aussieht wie eine Tabelle (Klickbare Links mit gestricheltem Rahmen) Habe dafür auch schon manchmal Vorlagen gesehen. Füge ich dann einfach ein neues Div in das vorhandene Div ein?
Das macht man am Besten mit einer Liste, bei der die Links dann mit display:block formatiert werden.
4. Bisher hatte ich meine "css" Erfahrungen" immer mit einer externen Datei gemacht. Hier stehen jetzt die ganzen Anweisungen auf der Seite selbst. Ist das besser?
Nein. Ausgelagert ist die bessere Wahl, denn dadurch wird die CSS 'dateiübergreifend' und bei einer Änderung braucht man nur diese eine Datei ändern und erreicht somit eine Manipulation auf allen anderen Seiten.

Zu 5.:
Eine Seite wird mit CSS ziemlich schnell, wodurch auch dieses 'Flackern' minimaler wird. Ganz ohne wird's nicht auf normalem Wege gehen. Aber dazu müssen sich die PHP-Experten zu Wort melden.

Ich habe im Moment keine Zeit mehr, aber bis morgen Abend kann ich Dir die richtige CSS liefern und auch ein Beispielmenü.
 
dkdenz schrieb:
In der Breite ist dies kein Problem. Bei der Höhe in % sieht es schon anders aus. Ohne Tricks geht das nicht, denn die Höhe richtet sich nach dem vorhandenen Inhalt.

Also ein "<br>" ist dann der gültige Trick? Aber ich weiß doch gar nicht, wie hoch die jeweilige Seite bei einer anderen Auflösung auf 'nem anderen PC ist? Gibt's nichts vergleichbares wie "100%"?


dkdenz schrieb:
Diese Frage verstehe ich nicht. Am Besten ist es, wenn man ein 100%-breites Layout haben will, die Bereiche aufzuteilen, z.B. Links->20%, Mitte->60%, Rechts-20%.
War wohl wirklich nicht verständlich - ich meinte auch hier wieder die Höhe. Die Bereiche links und rechts sollten halt jeweils bis "unten" auf der Seite "gezogen" werden. Siehe Bild. In meinem ersten Versuch, habe ich das eben weder mit 100% noch mit "<br>" wirklich hingebkommen.


dkdenz schrieb:
Ich denke, das ist verständlich... Dürfte kein Problem darstellen.

Da freue ich mich sehr :)))


dkdenz schrieb:
Zu 5.:
Eine Seite wird mit CSS ziemlich schnell, wodurch auch dieses 'Flackern' minimaler wird. Ganz ohne wird's nicht auf normalem Wege gehen. Aber dazu müssen sich die PHP-Experten zu Wort melden.

Ich habe im Moment keine Zeit mehr, aber bis morgen Abend kann ich Dir die richtige CSS liefern und auch ein Beispielmenü.

Hm - schade (also das mit dem Flackern) Aber vielleicht geht es ja wirklich. Müsste man halt mal später die fertige Version anschaun. Vielleicht gibt's ja auch noch den einen php'ler der 'ne Idee dazu hat. Ich werd' mal suchen... denke habe schon manchmal Seiten gesehen, die nicht flackerten.

D.h. dann aber also im Gegenzug, ich muss auf jede "Unterseite" wieder die komplette DIV Struktur neu einbinden? Das ist doch irgendwie schade und kompliziert wenn ich z.B. einen neuen Menüpunkt hinzufüge. Oder? Hm :-( Vielleicht hast Du doch recht und ich sollte lieber bei meiner "frame" Struktur bleiben?!

:(
 
Ich würde da eine Tabelle verwenden und den beiden äußeren Spalten eine Breite in em geben, wenn du dann die Schriftgrößen nicht fix (also ebenfalls in em oder %) machst, kannst du die Spalten so breit machen das dein Text unabhänig von der Schriftgröße immer passt. Bei %-Angaben für die Spalten kommt es bei hohen Auflösungen zu häßliche breiten Spalten (die in der Regel nicht vom Text gefüllt werden).

Zu deinem Problem mit dem immerselben Code sehe ich 2 mögliche Lösungen.
Entweder arbeitest du mit Datenbanken. Oder per includes. Letzendlich ist das Schema das gleiche. Du rufst deine Seiten mit einem GET-query auf (index.php?seite=0 zum Beispiel) je nach dem welchen Wert deine Variable hat füllst du dein Inhaltfeld mit anderem Inhalt den du entweder aus der DB holst oder aus einer php seite includierst

mal ein grobes Beispiel mit includes

index.php?seite=X
PHP:
<?php
switch($_GET['seite'])
{
  case 0:
    include('start.php');
    break;
  case 1:
    include('seite2.php');
    break;
  // ...
  default:
   include('start.php');
   break;
}
?>
<table>
  <tr>
    <td>
     <!-- deine Navigation -->
    </td>
    <td>
      <?php echo $content; ?>
    </td>
    [...]
  </tr>
</table>

start.php und seite2.php und alle anderen die den Inhalt darstellen müssen jeweils eine Variable enthalten die $content heißt und sämtlichen Text und HTML-Code enthalten der dein mittleren Bereich füllen soll.

ungefähr so
start.php
PHP:
$content = '<h1>Willkommen auf der Webseite der IGS...</h1>
 Hier werdet ihr täglich neue....';

Deinen Links musst du dann immer das ?seite=X anhängen wobei X dann den Inhalt identifizieren soll. Wenn deine Navigation von der angezeigten Seite abhängig ist, würde ich mit eine Funktion schreiben die die Navigation entsprechend zusammen baut und diese dann zurückliefert so das man es an der Stelle ausgeben kann.
 
Da Du noch nicht sicher bist, wie Du das letztendlich lösen willst (denn bei überlegtem Benutzen kann man durchaus ein Frameset oder eine Tabelle nehmen), dachte ich mir, wieso soll ich da jetzt das Rad neu erfinden ;) und gebe Dir mal einen Link mit einem perfekten Layout.
http://intensivstation.ch/files/templates/temp07.html
Mit dem Header für die Bilder gehst Du einfach genauso vor, wie mit den drei Spalten des Beispiels, ausser das Du in der mittleren Spalte text-align:center schreibst. Voila...
 
Hallo dkdenz,

danke erst mal für den Link... aber irgendwie hat das dennooch leider nicht so ganz geklappt...

http://www.robert-jungk-oberschule.de/ots/div-gebastel2.html

Rechts und Links... erstmal schon schön... zumindest 100%.. allerdings "nur" solange, wie der Content im Hauptfeld auch nicht länger wird... falls dann doch... (siehe Link) passt's nicht mehr.

Und meinen ersten grünen Querbalken (siehe http://www.robert-jungk-oberschule.de/ots/div-gebastel.html ) bekomme ich hier auch nicht hin :-(

Wie bekomme ich das entsprechende DIV (<div id="banner"> oben </div> ) (im Quelltext unten noch nicht vorhanden) denn sozusagen "über" die ganze Seite? Wohin also damit?

Code:
[SIZE=1][COLOR=Blue]<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
        "http://www.w3.org/TR/2000/REC-xhtml1-20000126/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
	<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1" />
		

<title>CSS TEMPLATE 07/1</title>

<style type="text/css"><!--

/* <![CDATA[ */	

/*

<rdf:RDF xmlns="http://web.resource.org/cc/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
<Work rdf:about="">
   <license rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/1.0/" />
</Work>

<License rdf:about="http://creativecommons.org/licenses/by/1.0/">
   <permits rdf:resource="http://web.resource.org/cc/Reproduction" />
   <permits rdf:resource="http://web.resource.org/cc/Distribution" />
   <requires rdf:resource="http://web.resource.org/cc/Notice" />
   <requires rdf:resource="http://web.resource.org/cc/Attribution" />
   <permits rdf:resource="http://web.resource.org/cc/DerivativeWorks" />
</License>

</rdf:RDF>

*/

/*  body und schrift deffinitionen */

html {
  padding:0px;
  margin:0px;
  height: 100%;
}

body {
  background-color: #e1ddd9;
  font-size: 12px;
  font-family: Verdana, Arial, SunSans-Regular, Sans-Serif;
  color:#564b47;
  padding:0px;
  margin:0px;
  height: 100%;
}

p, h2 {
margin: 0px;
padding: 5px 20px 5px 20px;
}

pre{
font-family: "Courier New", Courier, Monaco, mono;
font-size: 12px;
margin: 0px;
padding: 5px 20px 5px 20px;
}

a {
color: #ff00cc;
background-color: transparent;
text-decoration: none;
}
a:visited {color:#ff00cc; background-color:transparent;}
a:hover {color: #990033; background-color:transparent;}
a:active { color:#ff00cc; background-color:transparent;}


.alignright {
margin-top: 0;
text-align: right;
font-size: 10px;
}

h2 {
font-size:14px;
padding-top:10px;
text-transform:uppercase;
color: #564b47;
background-color: transparent;

	}

h1 {
font-size: 11px;
text-transform:uppercase;
text-align: right;
color: #564b47;
background-color: #90897a;
padding:5px 15px;
margin:0px

}
strong {
font-size: 13px;
}



/*  positioning-layers statisch und absolut */


#banner {
      background: #FF00FF;
      height: 70px;
      background-image:url(oben.jpg); margin:0px; padding:0px
    }

#links {
position: absolute;
left: 0px;
width: 173px;
color: #564b47;
margin: 0px;
padding: 0px;
height: 100%;
background-color: #ff99cc;
background-image:url(links.jpg);
}


#inhalt {
margin: 0px 173px 0px 173px;
border-left: 0px solid #564b47;
border-right: 0px solid #564b47;
padding: 0px;
background-color: #ffffff;
height: 100%;
}

#rechts {
position: absolute;
right: 0px;
width: 173px;
color: #564b47;
margin: 0px;
padding: 0px;
height: 100%;
background-color: #ff99cc;
background-image:url(rechts.jpg);
}

 /* ]]> */	
 --></style>
</head>

<body>




<p align="right"><br />
<a href="http://www.intensivstation.ch"><img src="css_logo.gif" alt="" width="414" height="56" border="0" /></a></p>
<h1>service for a better code</h1>






<div id="links">
<h2>MENU Links</h2>





</div>

<div id="rechts">
<h2>MENU Rechts</h2>



</div>

<div id="inhalt">
<h2>INHALT</h2>


Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 10<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 20<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 30<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 10<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 20<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 30<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 10<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 20<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 30<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>
Test 1<br>

</div>

<h1>
in valid  code we trust (*^_^*) miss monorom
</h1>

</body></html>[/COLOR][/SIZE]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
an Zeitgeist: Du würdest also anstelle von DIV's lieber alles mit einem festen PHP Gerüst und einem jeweiligen "include" der einzelnen HTML Seiten lösen? Verstehe ich Dich da richtig?

Ist das ganze dann genauso "Browser", w3 und Zukunftskonform?

Die Startseite besteht dann also aus der Grundtabelle mit den jeweiligen Includes? Richtig?

Sollte man nicht auch gerade Tabellen vermeiden?

Entschuldige bitte, wenn ich so "naiv" Frage. Ich bin wirklich völlig verunsichert.

LG
Sebastian
 
Mach mal bei html und body die 100% raus...

Den grünen Balken machst Du ganz oben im Quelltext über das hier rein:
Code:
<div id="banner"> oben </div>
<p align="right"><br />
 
So, hier hast Du erstmal das Grundgerüst:
http://dkmd.de/tests/layout/layout.html
Nicht vergessen:
Die Randabstände der Schriftformatierung werden über die p+h-tags eingestellt,
ansonsten verbreitert sich das Layout und sieht dann ziemlich zerschossen aus.
Und was die gestrichelten (dashed) Rahmen bei den Links angeht:
Der IE kennt/kann dashed nicht und macht daraus dotted.

An alle Kritiker: Ja, ich weiss, es ist eine Div-Suppe... :D
 
Du würdest also anstelle von DIV's lieber alles mit einem festen PHP Gerüst und einem jeweiligen "include" der einzelnen HTML Seiten lösen? Verstehe ich Dich da richtig?
Ich würde in deinem Fall eine Tabelle statt den DIVs verwenden. Das ganze per include kannst du natürlich auch machen wenn du DIVs verwendest. Ich würde allerdings keine includes nehmen, sondern das alles in eine Datenbank schreiben. Erleichtert meiner Meinung nach das aktuell halten der Seiten. Aber mit includes geht es halt auch, und ist für den Anfang nicht ganz so schwer

Ist das ganze dann genauso "Browser", w3 und Zukunftskonform?
Tabellen wirds wohl für html, bzw xhtml auch in den nächsten Jahren noch geben. Ob das nach w3c konform und somit für vernünftige Browser richtig darstellbar ist, hängt davon ab was du produzierst. (da kann die www.validome.org helfen)

Die Startseite besteht dann also aus der Grundtabelle mit den jeweiligen Includes? Richtig?
Nicht ganz. Du hast letzendlich eine einzige Seite die das HTML-Grundgerüst enthält und dann nur noch reine PHP-Seiten die in einer Variablen den jeweiligen Inhalt (mit notwendigen HTML-Tags) gespeichert haben. Es wird also immer die gleiche Seite aufgerufen, nur der Inhalt, sprich was included wird ändert sich.

Sollte man nicht auch gerade Tabellen vermeiden?
Tabellen haben, abgesehen von der Darstellungsart, auch einen semantischen Kontext (tabellarische Auflistung). Wenn du eine Tabelle als Gerüst verwendest widersprichst du diesem Kontext (es handelt sich dabei ja nicht um einen tabellarischen Zusammenhang, da die Zellen der einzelnen Zeilen keinerlei Verbindung zueinander haben. Der Standardsurfer merkt davon nichts, kann allerdings sein das bestimmte Interpreter seltsame Ausgaben liefern (zb nen Braille-Schrift-Dingsen).
Ich würde da trotzdem eine Tabelle mit 2 Zeilen a 3 Zellen verwenden (oder nur eine Zeile) und den Rest dann mit divs und oder Listen etc machen. Du willst ein Spaltenlayout und das wirst du so wie du es willst nur sehr schwer, wenn überhaupt in CSS hinbekommen. Solange man nicht dutzende Tabellen ineinander verschachtelt denke ich kann man diese ruhig zum Layout verwenden, wenn es denn nicht anders geht
 
Zurück
Oben