• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

verzeichnisschutz mit htaccess

iris

New member
hallo alle zusammen.
ich möchte gerne ein verzeichnis mit htaccess schützen, weiß aber nicht wie's geht. kann mir jemand ein tipp geben, wo ich hilfe dazu finden kann. Oder mir sogar beschreiben wie es funktioniert. das wäre supertoll. besten dank im voraus.
gruß iris
 
Hi Iris,
geht eigentlich ganz einfach:
1. Du brauchst eine Datei namens .htaccess mit folgendem Inhalt:

AuthType Basic
AuthName "ringelnatter.de - Verifizierung"
AuthUserFile /data/user/r/html/.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
<Limit GET POST>
require valid-user
</Limit>

In der Zeile "AuthUserFile /data/user/r/html/.htpasswd" musst Du den aktuellen (absoluten) Pfad auf dem Server zu Deiner .htpasswd eintragen.
Beide Dateien legst Du in das Verzeichnis, das geschützt werden soll.
Den absoluten Pfad Deines Verzeichnisses auf dem Server erhältst Du mit folgendem PHP-Script:
<?
echo $DOCUMENT_ROOT;
?>

2. Du brauchst jetzt noch eine Datei namens .htpasswd mit folgendem Inhalt (beipsielhaft):
test:i3USmVo99oMGM

vor dem ":" steht der Username, dahinter das verschlüsselte Passwort, in diesem Fall ebenfalls "test".
Den Inhalt der .htpasswd-Datei erstellst Du Dir hier: http://www.webaid.de/js/htaccess.php3

Unter Windows kannst Du keine Dateien so benennen, dass ein "." vor der Endung steht, aber nichts vor dem ".". Deswegen benenne die Dateien einfach vor dem Hochladen im FTP-Client um, dann gehts.

Voraussetzung ist natürlich, dass Dein Webserver .htaccess versteht.

gruss,
mo
 
Hi,

@Michael: Könntest du mir die htaccess.php3 bitte schicken? Oder kannst bitte posten wie man das Passwort so crypted?

thx, cya
ShadowsMaster
 
Danke Michael, für die gute beschreibung. bis auf ein paar kleinigkeiten hat es wunderbar nach deinen Anweisungen geklappt. entschuldige bitte die verspätete nachricht.

gruß
iris
 
hi,

na ich möchte ja nicht rummosern aber bei mir funzt das net....

Beide Daten liegen im geschützten Verzeichnis ,das PW ist auch verschlüsselt auch der absolute Pfad ist angegeben worden.
hmm.....hab das mal getestet und den crypter auf Michaels Seiten benutzt alle daten eingegeben und was war ....ähhh geht net.Vieleicht unterstützt mein Server kein htaccess .

kann ich mir aber auch nicht vorstellen.....

also hat jemand noch einen klugen Rat.


ciao,
Klaus....
 
Zurück
Oben