Hi Iris,
geht eigentlich ganz einfach:
1. Du brauchst eine Datei namens .htaccess mit folgendem Inhalt:
AuthType Basic
AuthName "ringelnatter.de - Verifizierung"
AuthUserFile /data/user/r/html/.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
<Limit GET POST>
require valid-user
</Limit>
In der Zeile "AuthUserFile /data/user/r/html/.htpasswd" musst Du den aktuellen (absoluten) Pfad auf dem Server zu Deiner .htpasswd eintragen.
Beide Dateien legst Du in das Verzeichnis, das geschützt werden soll.
Den absoluten Pfad Deines Verzeichnisses auf dem Server erhältst Du mit folgendem PHP-Script:
<?
echo $DOCUMENT_ROOT;
?>
2. Du brauchst jetzt noch eine Datei namens .htpasswd mit folgendem Inhalt (beipsielhaft):
test:i3USmVo99oMGM
vor dem ":" steht der Username, dahinter das verschlüsselte Passwort, in diesem Fall ebenfalls "test".
Den Inhalt der .htpasswd-Datei erstellst Du Dir hier:
http://www.webaid.de/js/htaccess.php3
Unter Windows kannst Du keine Dateien so benennen, dass ein "." vor der Endung steht, aber nichts vor dem ".". Deswegen benenne die Dateien einfach vor dem Hochladen im FTP-Client um, dann gehts.
Voraussetzung ist natürlich, dass Dein Webserver .htaccess versteht.
gruss,
mo