• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[FRAGE] Validator gibt Fehler zurück (HTML5)

AW: Validator jetzt OK, aber trotzdem Fehler und mal ein Dankeschön:)

Wenn du das so sehen willst. Aber wir haben ja auch alle noch was anderes zu tun und sind freiwillig hier.
Außerdem habe ich die Fehler ja nicht alleine gesehen ;)

Weiss ich doch:)

Trotzdem mal ein Anlass, hier ein herzliches Dankeschön unterzubringen. Gelernt hab ich schon einiges, aber bis ich hier was beitrgen knn, wirds noch etwas dauern....

Eine Erfahrung hab ich schon: Als Frontpage erschien, bin ich relativ schnell wieder zu meinem Texteditor umgestiegen. (Damals musste man noch gegen Netscape 2.0 programmieren, iss schon eine Weile her.) Dreamweaver nimmt zwar einiges ab. Aber die Zeit, welche ich dann dazu brauche, den teilweise schon schrottigen Code wieder von Hand zu korrigieren, gibt mir fast mehr arbeit als es von Beginn weg direkt im Editor einzugeben. nun gut, 6.0 ist nicht mehr das aktuellste Release und kommt vielleicht mit HTML4 etwas besser klar, aber trotzdem...

Gute nacht...
 
AW: Validator jetzt OK, aber trotzdem Fehler

[Den Find ich aber ganz gut. Keinen Grund, den hier nichtwisenden zu verschleiern:)

- - - Aktualisiert - - -

Also, noch ein Tag verbraten und nix rausgefunden.

Ich habs halt jetzt mit einer "Weiche" gemacht (Triviale Browsererkennung, je nachdem Verzweigung auf die minimal angepasste andere Seite)

Falls die Browser dann blöde Meldungen von wegen Seite wird umgeleitet oder Popup etc generieren, muss ich halt nochmals ran..

Er hat bei einer Zelle 1 Zeichen zuwenig angezeigt (Da wo das Datum drin steht) und die Höhe der 2. und 4.Spalte nicht richtig erkannt (im Bereich 500px, da hat er die Spalten einfach um ca 10 pixel vergrössert, was dann zur Verzerrung geführt hat.

Gefällt mir nicht wirklich, aber es löst vorerst das Problem, bis ich die Ursache definitiv rausgefunden habe. iss etwas verpöhnt, ich weiss:)

Ach ja, und das mit den .ogg-Sounddateien grad wieder vergessen: Ich habe festgestellt, dass der Konvertierer, welchen ich mir runtergeladen habe, da noch fiesen code ins OGG reinhängt. Eigentlich hätte ich ja Adobe Audition auf nem anderen Rechner:)

Machen tut der nicht viel: Ab und zu verzweigt der auf eine russische Seite, sobald das Soundfile abgespielt wird.

Leute mit MS-Browsern müssen jetzt halt selbst vor der Kiste singen, falls das .wav oder .mp3 nicht abgespielt werden kann

Gruss

Peter
 
AW: Validator jetzt OK, aber trotzdem Fehler

OT:

der Konvertierer, welchen ich mir runtergeladen habe, da noch fiesen code ins OGG reinhängt.
Machen tut der nicht viel: Ab und zu verzweigt der auf eine russische Seite, sobald das Soundfile abgespielt wird.

Uups, ich glaube, da lässt dir Freund Maleware ausrichten, das du da ein Sicherheitsproblem auf deinem Computer hast.

Eigentlich hätte ich ja Adobe Audition auf nem anderen Rechner:)

wenn "eigentlich" hier das heißt, was ich denke, dann hast du das bereits erwähnte Sicherheitsproblem nicht erst seit dem Konverter.
 
AW: Validator jetzt OK, aber trotzdem Fehler

un ja, von der Zeit her kommts hin mit dem Konverter. Wärs jetzt wirklich das konvertierte File, wärs jetzt ganz schön peinlich, wenn jeder auf diese Verpiss-Dich-Seite umgeleitet wurde. (Da kann man auf Detsch umschalten und lesen:)

Autauchen tuts immer dann, wenn man die Site reloadet und dann auf ein knopf drückt, wo der Sound hinterlegt ist. Aber nur 1x pro Sitzung, bis man neu lädt. das Teil, was verschlüsselt, hatt ich auch noch im Verdacht, da wird ja ein Java-Script eingefügt. Aber der war auch unschuldig:)

Hab auch etwas gezweifelt, ob man sowas in einem Musikfile implementieren könnte...

Das Problem scheint jetzt weg zu sein: erstmal alle Zertifikate gelöscht, welche mir suspekt vorkamen. Dann alle cookies raus, ung gut iss..

ich geh davon aus, dass da was bei der Installation dieses an sich guten Soundkonverters angestellt wurde: Installation eines cookies vielleicht? Find ich ganz schön dreist! Schade um das gute Programm...

Mails kann ich ausschliessen. Ich fall weder auf phishing-mails noch auf Anhänge rein. Zudem iss es mit den Viren auf einem Mac noch nicht soweit her. Bei Windows ists mir schon fast egal. Mit Parallel-Desktop iss schon ne gute Sache. passiert da was: Ganzes File einfach löshenund von der Backup-Platte den Ordner neu reinziehen.

Ach Ja: Hier noch die Dirty-Lösung mit der Weiche. Sofern Firefox verwendet wird, wird umgeleitet. Alle anderen Browser gehen auf die normale Seite. Jetzt muss ich nur noch testen, ob das auch funktioniert, wenn ich die Seite über ein Iframe in Joomla aufrufe:) Sonst halt ein Link...

http://wwww.Actatek.de/Actasimstarter.html

Code des Starters:


Code:
<!doctype html>
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title> Startformular Actasim-Smulator </title>
</head>

<body>
<SCRIPT>
;
if (navigator.userAgent.indexOf("Opera") != -1)
{
window.location = ("Actasim.html");
}
else if (navigator.userAgent.indexOf("Netscape") != -1)
{
window.location = ("Actasim.html");
}
else if (navigator.appName.indexOf("Internet Explorer") != -1)
{
window.location = ("Actasim.html");
}
else if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1)
{
window.location = ("ActasimFF.html");
}
else
{
window.location = ("Actasim.html");
}
</script>
</body>
</html>

- - - Aktualisiert - - -

Ach das meinst Du:)

Neee, das Ding ist ordnungsgemäss gekauft. War Sauteuer. Als Ex-MS-MVP krieg ich eh fast alles umsonst bzw. habe ich umsnst gekriegt.
 
AW: Validator jetzt OK, aber trotzdem Fehler

Sorry, wird etas länger...

Die Umleitung ist nur für das Grafik-Problem. Mit Firefox kommst Du auf die Kopie der Seite, alle anderen auf die "normale". Lediglich spalte 2 und 4 haben eine andere Grösse, sonst ist das Teil identisch.

Die von Dir monierte Höhe hat damit nix zu tun. Zudem habe ich bemerkt, dass nicht alle Parameter im CSS gut aufgehoben sind: manche reagieren gar nicht in der Klasse, und manche gibts gar nicht mehr bzw. funktionieren in HTML5 nur noch in der Seite selbst. (z.B. align) .

Irgendwie isst also ein Geraffel: Erst raus aus dem html und rein in die Klasse, dann wieder zurück. td style = "width;" statt nur noch width im html. Keine veränderung in diesen Fällen, ausser das der Validator ruhig gestellt wird.

Ein td style = "hight:600px;" z.b. greift im HTML, aber nicht im CSS mit height:600px; obwohl dies 100%% sauber war und in derr richtigen Klasse ist. Manchmal gehts, wenn man explicit px angibt, obwohl das eigentlich nicht notwendig sein sollte... Da wo die Uhrzeit angezeigt wird, geht z.b. Background-color im CSS nicht, wohl aber im HTML. das unschöne dabei: Der Hintergrund wird oberhalb und Unterhalb des Gehäuses sichtbar, wenn ich die Höhe nicht pixelgenau justiere. Aber weiss kann ich nicht nehmen, da dann bestimmte Bereiche im Display weiss sind statt türkis. So bleibt z.B ein Rand von etwas 6 Pixel zwischen der Uhrzeit und den Logos oben, den ich ums verr.... nicht wegkriege. Deshalb muss ich den Hintergrund grün wählen..und hab somit das andere Problem wieder..

Ganz konkret ein Fehlverhalten beim Fingerprint: Geb ich die Höhe des unteren Bereichs im CSS an und lade dann mit swap das andere Bild beim mouseover, wird die mittlere Spalte mit dem Display höher, wenn der Finger grösser ist als der Fingerprint. Definiere ich die Höhe im HTML (und ändere nix anderes!) tritt dieser Grössenveränderungseffekt nicht auf. Schon klar, dass beide Bilder gleich geoss sein sollten. Aber es geht um den Fehler!

Was CSS hier sind, sind für mich dll's in der Windows-Programmierung: Die CSS meide ich ab sofort wie die DLL's wiei der Teufel das Weihwasser. In meinem Fall spart man sich auch nicht viel, wenn man für beinahe jede Zelle eine eigene Klasse braucht. Nur was Für alle elemente gilt, ist imho da gut aufgehoben: In meinem Falle das Cellpading=0 und das Border-spacing. Und dnn schön so machen, dass der validator Zufrieden ist

Nur gut,dass das ein für mich trotzem nutzbares Studienobjekt ist und niemand dafür zahlen muss. Liegt vielleicht auch em grunddesign mit den tabellen in tabellen, aber anders krieg ich's niht so hin, wies jetzt ist. Ausser jemand findet da eine bessere Möglichkeit.

Wäre zwar schön, das wirklich sauber ohne trickserei hinzukriegen, aber ich komm da wirklich nicht mehr weiter. Jedenfalls einiges gelernt...

Das Soundproblem ist nach wie vor offen: Deine Variante geht da auch nicht. (vgl. die Soundlinks: Die erste Seite beinhaltet meine Variante, wo's mit 2 von 3 browsern geht. )Wav und MP3 wie auch .ogg, macht keinen Unterschied), und bei Deinem Beispiel /link 2 ) gehts nur im Firefox und in den anderen 2 nicht. Vielleicht hast Du mal Zeit, es da nochmals anzuschauen. Eilt auch überhaupt nicht:)

Gruss und Danke

Peter

PS: kann man hier auch mal den Timeout etwas erhöhen? Muss immer vor dem Absenden ein copy-paste der ganzen Nachricht machen, da ich immer wieder beim absenden auf den Timeout laufe, mich neu anmelden muss, und der Text danach weg ist. (Sie müssen mind. 1 Zeichen eingeben:) schnell paste und dann weg...:)

- - - Aktualisiert - - -

Nachtrag: Ich hatte bisher noch nie ein Programm, welches regelmässig abgestürzt ist wie der Drea,weaver. Und das auf einem Mac, das will schon was heissen Du erinnerst Dich an das a href und onclick? Vorher hat er mir die ganzen Hrefs rusgeschmissen beim automatischen Code cleanen, Seit Deinem Aenderungsvorschlag bleibt das Zeugs jetzt drin, trotzdem...und dass im Entwurf ales verschoben ist, aber in der Browservorschau stimmt, und umgekehrt, machts auch nicht besser..zum Glück gibts ja noch den Phase-HTML-Editor....
 
Muss immer vor dem Absenden ein copy-paste der ganzen Nachricht machen, da ich immer wieder beim absenden auf den Timeout laufe, mich neu anmelden muss, und der Text danach weg ist.
Da hilft es meistens, wenn man im Browser zweimal auf zurück klickt, dann müsste der den Beitrag noch im Cache haben und du kannst nochmal auf "Absenden" drücken.
Ansonsten einfach beim Login das Häkchen bei "angemeldet bleiben" setzen, um das von vornherein zu verhindern.
 
AW: Validator jetzt OK, aber trotzdem Fehler

So, jetzt läuft das Teil soweit,

Grose Aufräumaktion, Weiche eliminiert:)

Wenn Euch noch was auffält: Hier der iink:

Actatek Simulator

Von dieser Pseudoverschlüsselung habe ich mich ebenfalls verabschiedet.

Offen bleibt noch das Soundproblem:)

Gruss und Danke an Alle

Peter
 
Zurück
Oben