• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Tipps und Tricks für den Aufbau einer Seite

ReCeD

New member
Hi all!

Ich wollte euch mal fragen, was ihr so für tricks auf lager habt für das grundgerüst einer webseite. ob designtricks oder html-spezifisch.



-wie macht ihr es, dass sie site für jede auflösung optimal anzeigbar ist
-frame oder nichtframe
-wie setzt ihr tabellen ein
-was ist die beste menuführung
-wie erstellt ihr hintergrunddesigns
-etc.

postet doch mal was euch so einfällt.

mfg ReCeD
 
Original geschrieben von ReCeD

-wie macht ihr es, dass sie site für jede auflösung optimal anzeigbar ist

für 800 * 600 gestalten und dann zentrieren oder in nem extra Fenster öffnen oder einfach in die obere ecke klatschen, die mit grösseren Auflösungen haben dann einfach "mehr Platz" aber alle passt auch in ein 800 * 600 Fenster rein (obwohl ich eher davon ausgehe, dass die meisten 1024 * 768 haben, aber wenn man dann noch ICQ, Browserleisten etc. abzieht ist man mit 800 * 600 ganz gut bedient)

Original geschrieben von ReCeD

-frame oder nichtframe

kommt drauf an, meist NICHTFRAME

Original geschrieben von ReCeD

-wie setzt ihr tabellen ein

Mit Tabellen positioniere ich eigentlich alles. Ich hab eine "Umfassende Tabelle" umd die Seite zu zentrieren etc. dann eine weitere die die struktur (Menüzelle, Hauptzelle, Kofzelle, etc) klarmacht, in diese Zellen werden wieder Tabellen geladen um z.B. das Menü zu strukturieren. Also insg. eine Tabellentiefe von 3 Tabellen....

Original geschrieben von ReCeD

-was ist die beste menuführung

die beste gibt es nciht, kommt drauf an was man will, aber meist landet man doch bei ner Baumstruktur.

Original geschrieben von ReCeD

-wie erstellt ihr hintergrunddesigns

mit ner Kamera (Canon EOS 300v [SLR]) und gimp :)

Original geschrieben von ReCeD

-etc.

jo etc... hmm Impressum... und vorher Tagelang auf Papier designs überlegen. Nachmöglcihkeit alles dynamisch mit PHP reinladen um schnell das Design wechseln zu können (eine Datei austauschen und die ganze Seite hat ein komplett anderes Design)
 
Hi!

Original geschrieben von ReCeD

-wie macht ihr es, dass sie site für jede auflösung optimal anzeigbar ist
Optimal ist schwierig. Colins herangehen ist die Regel: für 800*600 designen, die 640'er vernachlässigen und den anderen mehr Platz gönnen.
Oder du machst Dir viele Gedanken über deine CSS-Datei, lässt Tabellen weg und lässt die Seite sich der Auflösung anpassen. Probier mal www.mirstation.de, die kannst du in allen gängigen Auflösungen gut sehen.

Original geschrieben von ReCeD

-frame oder nichtframe
s.o. Ne Bildergalerie hab ich mal mit Frames gemacht (Thumbs links und Bilder rechts), ansonsten ohne Frames.

komm gleich wieder
/away
 
ich hab das mit der optimalen auflösung mal so gelöst:

index nur mit script welches die auflösung erkennt und zu 3 verschiedenen seiten linkt (800, 1024, 1280).
in diese seite dann ein iframe, bei dem die größe an die jeweilige auflösung angepasst ist. also insgesammt 3 verschieden grosse iframes.
im iframe dann die eigentliche startseite.

findet ihr das für ne gute lösung, oder kennt ihr einen einfacheren weg.

und, ja, die strategie hab ich mir selbst ausgedacht :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von ReCeD

-wie setzt ihr tabellen ein
Da wo ich sie brauche ;)
Im Ernst, für meine "normale" Hompage (s.o.) benutze ich Tabellen fast nie. Bei meinem neuen Projekt für meine Diplomarbeit (www.virtuelles-lernen.net) setze ich auf postnuke als CMS und dort ist alles mit Tabellen gemacht, aber ich arbeite daran das theme auf CSS umzustellen.
Tabellen benutze ich im Regelfall nur um Bilder zueinander zu positionieren, oder eben tabellarische Inhalte (Listen usw.) darzustellen.

Original geschrieben von ReCeD

-was ist die beste menuführung
Wie gesagt, DAS Menu gibt es nicht. Eine hierarchische Struktur hat sich durchgesetzt und ist für die meisten User am leichtesten verständlich und einsichtig.

Original geschrieben von ReCeD

-wie erstellt ihr hintergrunddesigns
<body bgcolor="#ffffff"> ;)
Oder mit Dingbats.

Original geschrieben von ReCeD

-etc.
Ich baue mir immer erst eine Vorlage, die allen meinen Ansprüchen genügt. In diese Vorlage tippe ich die Texte und mit "Speichern unter" habe ich eine neue Seite, die der ersten entspricht.
Meist lade ich Kopf, Navigation und Fuss per PHP, dann ist es natürlich viel einfacher Änderungen systemweit vorzunehmen.
Tja, viel Vorarbeit ist eigentlich der Schlüssel. Mit einer vernünftigen Planung fängst du viele Problemzonen schon vorher ab. Aber verplan dich nicht: am Anfang ist "spinnen" erlaubt, dann komm wieder auf den Boden. Damit meine ich, dass du am Anfang deinen Ideen freien Lauf lassen sollst und diese Ideen auch in den Schema packen sollst. Kommt es zur Umsetzung deiner Ideen frag dich erstmal, ob du das a) wirklich alles willst und b) ob du das auch bringen kannst. Daraus ergibt sich das Raster indem du arbeiten kannst.
 
Re: Re: Tipps und Tricks für den Aufbau einer Seite

.colin schrieb:
Mit Tabellen positioniere ich eigentlich alles. Ich hab eine "Umfassende Tabelle" umd die Seite zu zentrieren etc. dann eine weitere die die struktur (Menüzelle, Hauptzelle, Kofzelle, etc) klarmacht, in diese Zellen werden wieder Tabellen geladen um z.B. das Menü zu strukturieren. Also insg. eine Tabellentiefe von 3 Tabellen....

[/B]

bei mir verschiebt sich immer alles mach ich da mit den tabelen irgend etwaas falsch, krieg mit tabellen nie das was ich will kann die irgendwie voll nicht positionieren villeicht paar tips zu positionieren.
 
Es ist wohl auch die Frage, auf was man seine Seite reduzieren will oder muß. Die optimale pauschalseite für jeden wäre dann wohl 640 x 480 zentriert ohne alles :D ?

JS hat doch wohl so gut wie Jeder.

Es gibt allerdings nicht allzuviele Seiten, die ein Riesen JS-Menü mit diversen Unterpunkten brauchen. Die Meisten kommen meiner Meinung nach auch mit ganz normalen Button oder Text-Links aus.

Frames hab ich bis auf iframe nach wie vor noch nie benutzt.

Für Hintergründe nutze ich meist einfarbige Flächen. Ansonsten erstelle ich ne Grafik per PS.

Die Struktur einer Seite wird bei mir grundsätzlich mit nem Tabellenlayout gemacht. Einzelne Grafiken mit positioniertem div drübergesetzt.

Bisher hab ich noch nie ne Seite mehrfach für diverse Auflösungen erstellt. Sondern gehe davon aus, das man mindestens 800x600 hat.

Natürlich gibt es immer Fälle, da muß man das eine oder andere berücksichtigen. Das ist dann aber zweckabhängig von der Seite und Zielgruppenorientiert.
 
Immer diese Diskussion, ob User JS haben oder nicht. Wer seine Seiten so bastelt, daß sie bei ausgeschaltetem JS nicht bedienbar sind, hat was falsch gemacht.
Es gibt definitiv Leute, die ohne JS Unterstützung rumsurfen, es gibt Leute die kein Flash haben, beides kommt vor entweder gewollt (weil z.B. notorischer Flashhasser) oder vorgeschrieben (Unternehmens-Policy) oder zwangsweise (browser unterstützt es nicht). Es gibt auch blinde User (z.B. alle Suchmaschinen) die dankbar für jedes Alt Tag/Attribute sind, damit sie sich nicht durch Tausende von nichtssagenden "image"s durchhangeln müssen.
 
Mit Tabellen positioniere ich eigentlich alles. Ich hab eine "Umfassende Tabelle" umd die Seite zu zentrieren etc. dann eine weitere die die struktur (Menüzelle, Hauptzelle, Kofzelle, etc) klarmacht, in diese Zellen werden wieder Tabellen geladen um z.B. das Menü zu strukturieren. Also insg. eine Tabellentiefe von 3 Tabellen....

Mit Tabellen positionieren????
In welcher Zeit lebst du???? XHTML1.1 is now!! Man nimmt nun <div>-Tags!
 
1.) Wer einen alten Browser einsetzt ist selber schuld (Sicherheitslücken usw.)
2.) Wird er auch mit anderen Seiten Probleme bekommen
3.) Sollten Browser ab MSIE4 und kompatible <div>-Tags interpretieren können!
 
@LG hast du nen Link auf ne Seite, die ausschließlich mit div-Tags gemacht ist, dann könnte man die mal durchtesten?

Ich mach auch alles mit Tabellen. Sollte ich das nicht mehr tun? Hab ich was verpaßt? Sanchez hat glaub ich mit ohne Tabellen experimentiert, kam aber soweit ich erinnere zu dem Ergebnis, das vieles nicht ging.

Vielleicht sollte man mal ne Testseite machen.
 
Wie wärs wenn wir soetwas wie selfhtml für xhtml1.1 und css2 machen?
Es gibt nämlich noch keine Referenz auf Deutsch!?

Bei xhtml1.1 geht es darum, die Grundkonstruktionen mit <div>-Tags zu machen, was nicht heißen soll, dass Tabellen grundsätzlich verboten sind.
Es fallen außerdem Tags wie <b>,... weg.

@bine:
Hab eine Seite für INM auf der Uni erstellen müssen.
Bitte keine Äußerungen zum Design - das war vorgegeben!
INM-Tutoriums-Seite
INM-Homepage

beide mit alternative Stylesheets (funzt nur mit Mozilla!!)
 
Zurück
Oben