...sollte, kommt aber eben nicht. Da ist natürlich auch ein href="javascript:.....Sie kommt bei einem Link!
Aber nochmal: Opera ist mir ziemlich egal.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
...sollte, kommt aber eben nicht. Da ist natürlich auch ein href="javascript:.....Sie kommt bei einem Link!
nein, du hast deinen fehler noch nicht gefunden. ist vielleicht wieder was in der ablaufsteuerung. hört sich jedenfalls so an.Im Ergebnis: Internet Explorer scheint zu viele einzelne Quelldateien nicht zu mögen!
Dann testest du falsch. Da wir aber bisher nicht eine Zeile Code von dir gesehen haben, wird das dein Geheimnis bleiben, wie du auf diese falschen Aussagen kommst.Noch eine weitere Erfahrung, die meine oben aufgeführte These stützt:
Bei diversen Tests brach Internet Explorer sporadisch in einer Check-Funktion ab, weil bestimmte Daten noch nicht zur Verfügung standen, die jedoch in den letzten Monaten in freier Fox niemals Probleme bereitete. Diese Abbrüche entstanden in Internet Explorer nur, wenn ich die Originale Version mit den über 40 einzelnen Dateien aufrief.
Ich war in IE 7.ich hab es gerade mal mit 100 dynamisch eingebundenen Skriptdateien versucht. Funktioniert im IE 6 tadellos.
meine auch und ich glaube kaum das der IE 7 schlechter ist als der IE 6...und meine JS-Dateien "machen was", keine Dummies.
rate mal, wie er getestet hat, ob die Dateien richtig eingebunden werden!
Bei diversen Tests brach Internet Explorer sporadisch in einer Check-Funktion ab, weil bestimmte Daten noch nicht zur Verfügung standen, die jedoch in den letzten Monaten in freier Fox niemals Probleme bereitete.
Sag ich doch, haltlose Aussagen die kein Mensch überprüfen kann. Geschwafel halt.Punkt und Basta!
"Einbinden" war nicht mein Thema.
sondern? Wenn ich dich richtig verstanden habe bindest du viele Dateien ein, was zu einem Problem führt. Wenn du eine einzelne Datei einbindest tritt der Fehler nicht auf. Also geht es um den Unterschied beim Einbinden von mehreren und einzelnen Dateien.
was verstehst du unter dynamisch eingebunden? über xhr nachjeladen? als script-tag eingefügt? warum sollte der browser sich da an die reihenfolge des starten des requestes bzw. dem einfügen des script-tags halten? das ist meiner meinung nach in keinem browser der fall, sondern rein von der übertragungszeit vom server abhängig. asynchrone ladevorgänge zu synchronisieren, ist sache desjenigen, der das so verwendet.nur wenn du sie dynamisch mit JS einlädst kann es zu Problemen kommen, denn der IE Arbeitet dann frei nach dem Motto first come first serve...
weil du nicht dafür gesorgt hast, das der check erst dann stattfindet, wenn die daten da sind. das das im ff geht dürfte reiner zufall sein. und an anderen zeitverhältnissen der browser liegen. wann wird der event ausgelöst,...Bei diversen Tests brach Internet Explorer sporadisch in einer Check-Funktion ab, weil bestimmte Daten noch nicht zur Verfügung standen, die jedoch in den letzten Monaten in freier Fox niemals Probleme bereitete.
hehe - das klingt nach einer professionellen Vorgehensweise.Mit den internen Abläufen eines Javascript-Interprets kenne ich mich nicht aus und ich habe weder Lust noch Zeit, nicht damit zu beschäftigen. Also kann ich darüber auch nicht diskutieren.
Fakt ist nur, daß identischer Code, der in Firefox problemlos ausgeführt wird, in Internet Explorer zwar nicht immer, aber reproduzierbar in ca. 30-40% der Fälle zu einem Crash führte, weil Variablen noch nicht gebildet waren, obwohl sie im Code deklariert worden sind und obwohl dieser Code eigentlich bereits hätte durchlaufen sein müssen, wenn der Interpreter die Dateien gemäß der Reihenfolge des Ladens ausgeführt hätte.
Es ist, wie ich es beschrieben habe. Warum, kann ich nicht sagen, und es ist mir auch ziemlich egal.