• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Tabellen nicht für das Design?

Tiefflieger

New member
Ich habe hier (in einem Thread, in dem es nicht darum ging) mal gelesen, daß professionelle Webdesigner HTML-Tabellen als Design- und Positionierungsmöglichkeit verpönen.
Warum?
 
Weil,...

... Tabellen semantisch nicht für das Layout bestimmt sind
... Tabellen syntaktisch unklug sind
 
dipser schrieb:
Weil,...

... Tabellen semantisch nicht für das Layout bestimmt sind
Na und? Wenn man sie doch dafür einsetzen kann? Es gibt doch in vielen Bereichen unzählige Werkzeuge, die zweckentfremdet werden.
dipser schrieb:
... Tabellen syntaktisch unklug sind
Was genau meinst du damit? Daß die Syntax von Tabellen allgemein unklug ist? Ich finde sie sehr logisch aufgebaut... :confused:
 
Weil,...

... Tabellen zur Aufstellung von Daten (bspw. für Statistiken) gedacht sind.
... der Tabellen-Quelltext ziemlich sperrig werden kann. Z.B. erstellt man eine Seite mit einem Menu und einer Inhaltfläche. Dann hat man die Menueinträge überall im Quelltext verteilt stehen. (Schöner und besser ist es mit einer Liste zentral im Quelltext.)
 
dipser schrieb:
Weil,...

... Tabellen zur Aufstellung von Daten (bspw. für Statistiken) gedacht sind.
Das leuchtet nicht ein: Ein Werkzeug setze ich da ein, wo ich es anwenden kann, und nicht für Dinge, für die der Macher das Werkzeug ursprünglich geplant hat.
dipser schrieb:
... der Tabellen-Quelltext ziemlich sperrig werden kann. Z.B. erstellt man eine Seite mit einem Menu und einer Inhaltfläche. Dann hat man die Menueinträge überall im Quelltext verteilt stehen. (Schöner und besser ist es mit einer Liste zentral im Quelltext.)
Das leuchtet ein. Aber dann müssen doch 99% aller Seiten (z.B. diese hier) ein Graus für dich sein? Und wie sollte man es sonst machen? Mit frei positionierbaren divs, um sich dann mit den Unterschieden zwischen den verschiedenen Browsern herumzuschlagen (und zusätzlich unter der Gefahr, den Quelltext noch mehr zu fragmentieren)?
 
mit divs geht das eigentlich ganz gut. Der IE spackt beim CSS ein wenig ab, das stimmt schon. Am Anfang ist es ein wenig umstellungsarbeit aber wenn man den Dreh raus hat entschlackt das den Code schon deutlich.

Es macht schon Sinn die HTML-Gerüste semantisch korrekt zu verwenden. So zieht zb Software für Sehbehinderte Informationen aus dem Quellcode, und wenn der semantisch falsch verwendet wird, dann hat der Blinde halt Pech, und damit du auch, weil immerhin willst du doch das er deine Seite "ansehen" kann
 
es ist mir neu... ja, klar, wenn der Besucher Tabellen SIEHT, dann ist es vielleicht nicht besonders professionell.. aber wenn man eine logische Struktur der Web-Seite aufbaut, so benutzt man doch normalerweise eben Tabellen oder etwa nicht?
 
Schließe bitte nicht von dir auf andere!

@schwerminator, die Bots interessiert es teilweise, was für HTML du verwendest. Beispiel: Wenn du ein Menu-Tabelle hast, ist es für den Bot nicht erkennbar, dass es sich um ein Menu handelt, hättest du eine Liste verwendet, wäre es schon fast sicher ein Menu. Wie genau die einzelnen Bots differenzieren, weiß ich nicht. Aber ich kann es mir gut vorstellen, dass sie es ziemlich gut können, denn schließlich erkennen sie auch die Tricks mit dem versteckten Texten in versteckten "Layern" oder Texte mit der selben Farbe wie ihr Untergrund.

@vf-design, es geht nicht direkt um den Besucher. Es geht um die Technik allgemein. Ach, erkläre mir doch einmal, warum Tabellen für ein Layout LOGISCH sein sollen.
 
Vielen Dank für die Links, sehen beim ersten Darüberschauen sehr vielversprechend aus, werds mir demnächst mal genauer anschauen :)
 
Noch eine Frage:
Was macht man bei mehr-spaltigen und mehr-zeiligen menüs? Muß man da dann entweder für jede einzelne Spalte oder für jede einzelne Zeile ein Div anlegen? Da verliert der Code dann aber gegenüber Tabellen schnell wieder an Übersicht, oder?
 
Für Menus sind Listen gut.

HTML:
<ul>
  <li><a href="heimseite.html">heimseite</a></li>
  <li><a href="autor.html">autor</a></li>
</ul>
 
Nein, für beide Listen. (Diese dann formatiert mit CSS.)

Sehr gut verdeutlicht das die beiden Beispielseiten ganz unten auf der Seite von Frixon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben