Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Das ist jetzt aber Deine Auslegung...und eine Headergrafik ist eine Überschriftsgrafik
Da kann ich Dir aber hunderte Seiten aufführen...Eine reine Grafik als Header (also Überschrift) sieht man sehr selten.
Ich halte Überschrift für das deutsche Wort von header und daher auch Hx
ich weiß nicht inwiefern das Auslegung sein sollte.
http://de.selfhtml.org/html/text/ueberschriften.htm schrieb:<h[1-6]> (h = heading = Überschrift) leitet eine Überschrift ein. Die Nummer steht für die Überschriftenebene. 1 ist die höchste Ebene, 6 die niedrigste. Dahinter folgt der Text der Überschrift.
</h[1-6]> beendet die Überschrift und steht am Ende des Überschriftentextes.
http://forum.jswelt.de/ z.B. als nahegelegenstes Beispiel...[Edit] zeig mal eine!
Diese Vorgehensweise ist mehr als bedenklich, denn die Bots von (z.B.) Google werten dies inzwischen als Spamming.Ja, und wieso sollte der Text nicht eine Grafik sein (ich z.b. habe eine Seite wo der Titel eine Hintergrundgrafik ist und der Text (h1) mit CSS ausgeblendet -> ohne CSS keine Grafik, nur Text. dass halte ich für Barriere freier.
Stimmt! Es befindet sich aber auch keine Überschrift darin (h1)!!!Und hier ist die Headergrafik auch ein Link und enthält eine Hintergrundgrafik um eine Verziehrung über das ganze Browserfenster zu erlangen. Es sind also insgesamt 3 Elemente. Also absolut keine reine Grafik.
Weil mir das am eigenen Leib geschehen ist.Wieso sollte google das als Spaming bewerten? woher weißt du das?
Stelle Dir vor, Du hast eine Seite, welche 780 Pixel breit ist und Du willst das die im Browserfenster zentriert ist.
Das hat man also hinbekommen und man versucht nun diese Seite semantisch korrekt aufzubauen.
Wobei hier schon wieder die Auslegung eine Rolle spielt.
Sei's drum.
Ich habe also meine Seite und möchte da über diese 780 Pixel eine Grafik stehen haben.
Idealerweise schreibe ich eine h1 mit den relavanten Wörtern rein.
Dann folgt bsw. dieses Headergrafik für die schönere Optik.
Danach folgt dann ein p oder ein div und ein p, jedem wie's beliebt.
Die Reihenfolge wäre dann (für mich logisch):
h1
img
p oder h2
h2
p