Bluescreen
New member
Hi.
Ich programmiere zur zeit mein eigenes Browsergame, welches schon ein fortgeschrittenen Status besitzt. In jenem werden grosse grafische Flächen Per Javascript Pixel für Pixel bewegt. Durch die aufkommenden Browsers mit GPU unterstützung, kann je nach Browser ein zimlich "Flüssiger" Bewegungsablauf dargestellt werden.
Zum Problem: Das verschieben der grafischen Fläche im Chrome funktioniert nur teils flüssig. Immer wenn die Fenstergrösse des Browsers verändert wird kann die Bewegung flüssig dargestellt werden(am flüssigsten von allen getesteten Browsern). Dieser "Effekt" der flüssigen Darstellung, vergeht nach ca. 10sek wieder. Wenn die Fenstergrösse wieder von neuem verändert wird, so ist ein erneuter eintritt der flüssigen Berechnung zu beobachten, welcher leider nach 10sek wieder vergeht.
Schlussfolgerung: Öffne ich nun den Taskmanager, so beobachte ich das der Taske für den Google-Chrome immer dann viel Ressourcen benötigt, wenn er gerade am ruckeln ist. Beim flüssigen vorgang wird natürlich wenig CPU-Power beansprucht. Dadurch schliss ich das der Chrome aus irgent einem Grund die GPU-Berechungen unterbricht und die CPU rattern läst...
Frage: Kann ich diesen vorgang, Programmiertechnisch irgentwie beinflussen?
Ich danke jetzt schon für eure Antworten
Ich programmiere zur zeit mein eigenes Browsergame, welches schon ein fortgeschrittenen Status besitzt. In jenem werden grosse grafische Flächen Per Javascript Pixel für Pixel bewegt. Durch die aufkommenden Browsers mit GPU unterstützung, kann je nach Browser ein zimlich "Flüssiger" Bewegungsablauf dargestellt werden.
Zum Problem: Das verschieben der grafischen Fläche im Chrome funktioniert nur teils flüssig. Immer wenn die Fenstergrösse des Browsers verändert wird kann die Bewegung flüssig dargestellt werden(am flüssigsten von allen getesteten Browsern). Dieser "Effekt" der flüssigen Darstellung, vergeht nach ca. 10sek wieder. Wenn die Fenstergrösse wieder von neuem verändert wird, so ist ein erneuter eintritt der flüssigen Berechnung zu beobachten, welcher leider nach 10sek wieder vergeht.
Schlussfolgerung: Öffne ich nun den Taskmanager, so beobachte ich das der Taske für den Google-Chrome immer dann viel Ressourcen benötigt, wenn er gerade am ruckeln ist. Beim flüssigen vorgang wird natürlich wenig CPU-Power beansprucht. Dadurch schliss ich das der Chrome aus irgent einem Grund die GPU-Berechungen unterbricht und die CPU rattern läst...
Frage: Kann ich diesen vorgang, Programmiertechnisch irgentwie beinflussen?
Ich danke jetzt schon für eure Antworten