• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Sinn und Unsinn von frames

Kriegr

New member
Ich habe ja dieses Forum nach der og. Fragestellung durchsucht, aber so schnell nichts dazu gefunden, deshalb werfe ich die Frage (erneut) auf.

Ich überlege mir derzeit, meine web site auf frames umzustellen, da ich im linken frame ein mit javascript gesteuertes Menü verwenden möchte, das mich dazu zwingt.
Aktuell arbeite ich mit includes, in denen ich die 'Hauptmenü-Punkte' platziert habe. Ist recht einfach zu verwalten, reicht natürlich aber nicht aus, um die site-Struktur in ihrer gesamten Tiefe darzustellen. Kurz gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob meine akutelle Navigation benutzerfreundlich genug ist.

In selfhtml werden ja ein paar Gründe gegen den Einsatz von frames genannt (nicht frames-fähige Browser, längere Ladezeiten, links darauf setzen...), so dass ich mich damals, als ich mit meiner site angefangen habe, gegen frames entschieden habe.

Wie seht ihr das?
 
Contra Frames
Pro Includes :)

ich hab auch ne zeitlang mit Frames gearbeitet, aber nciht mehr, Ich weiss nciht, die Teile includen ist einfach schöner finde ich, man kann die "zurück-Buttons" vom Browser immer ordentlich benutzen etc. also ich werde nie wieder freiwillig auf Frames zurückgreifen.
 
Das war eindeutig. ;)

Includes kann ich aber, glaube ich, nur in der horizontalen einsetzen, oder? Das bedeutet, ich kann nur oben und unten auf der Seite einen gesonderten Bereich schaffen?
 
kasimir83 schrieb:
Klar ist SSI schöner. Vorrausgesetzt der Server unterstützt das.

SSI = Server.. Includes?

Sorry, das ist ein Missverständnis, glaube ich. Die includes, die ich verwende, sind nicht servergestützt. Sonder einfache Textdateien vom Typ *.inc.

Oder blicke ich was nicht? :confused:
 
also Server Side Includes werden wie der Name schon sagt
auf dem Server ausgeführt und sind nicht browserabhängig,
in der html-Datei ist auch deshalb nix davon zu sehen;
so viel ich weiß, muss die Datei, in der sie eingebettet sind,
immer die Endung shtml haben, damit der Server erkennt,
dass sich hier SSI-Befehle befinden, die er ausführen muss.
(beim apache kann man aber auch einstellen, welche Dateien
mit welchen Endungen geparst werden sollen)

eingefügt werden dann die Dateien mit Befehlen wie z.Bsp.:
<!--#include virtual="footer.htm"-->

planet4.
 
Original geschrieben von kasimir83
Kenau!

Aber was sind *.inc Dateien? Wie funktionieren sie? Und warum habe ich schon wieder Hunger? :confused: :p
Wenn ich das richtig Verstanden habe, sind .inc-files die Includefiles bei PHP (verbessert mich, wenn ich mich täusche :D )
 
@Microkotz du kannst die Dateiendung machen wie du willst, nur viele verwenden die Endung .inc, doch das ist nicht immer bei includes sinnvoll, stell dir vor da stehen Passwörter bzw. persönliche User-Daten drinne, dann kann man die per Pfad aufrufen und die Daten lesen, da .inc Dateien nicht geparst werden.
 
Also wenn man schon gegen Frames ist, dann laßt uns gleich einen Rundumschlag machen und auch diese lästigen Tabellen entfernen!!

Nieder mit Frames und Tabellen! (http://www.subotnik.net/html/frames.html ist ein sehr schönes Beispiel für diese Forderung, außerdem sieht es in Opera und Mozilla besser aus, als in den anderen Webanschau-Geräten)

Und .inc Dateien (bzw. jede beliebige andere Dateiendung), werden standardmäßig als Textdateien vom Webserver zurückgeliefert. Es sei denn, man konfiguriert ihn diese z.B. durch einen PHP Parser zu jagen. Dies geht entweder in der httpd.conf oder über die .htaccss im entsprechenden Verzeichnis. Hat man das nicht konfiguriert, wäre es äußerst töricht z.B. Datenbankpasswörter in einer .inc Datei abzulegen.
 
also erstens hatten wir diese diskusion schon oft, wollte dies eigentlich posten, habs aber nicht gefunden.

und zweitens würde ich meinen das frames durch aus einen sinn haben genauso wie tabellen.
sagen wir einfach, einer hat angefangen über frames her zuziehn und viele sind mit gegangen, aber so wirklich ahnung von dem was sie sagen hatten sie denk ich nicht, so gar webgestaltungs dozenten in meiner schulung (mit den ich nicht viel zu tun hab) sind gegen frames, aber argument die ihre aussage stützen haben sie nicht.

frames haben in vielerei hinsicht schon ihren nutzen.
ich kann jetzt nur von meinem nutzen reden....und zwar wenn es für einen kunden vorteil hat, bsw. ich dadurch weniger arbeit und wenn ich unschöne lange verzeichnissnamen verstecken will...

erst vor kurzen hab ich wieder gesehn wie super frames sein können. ich hab einen subdomain, verlinke diesen aus dem frameset hinaus und der domain name bleibt immer noch gleich. nähmlich more-style.de und nicht see.more-style.de.

frames haben in der hinsicht auch vorteile das sich nur ein document ändert. das heist ich kann in dem anderen noch daten speichen lassen die an anderer stelle wieder ausgelesen werden können. ist zwar nicht sehr sicher die "datensicherung" aber aufjedenfall PRO....

im prinzip hat alles einen sinn, man muss ihn nur für sich finden.
 
Ja, Sinn haben Frames sicherlich, aber sie sind wie auf Subotnik geschreiben einfach out. Zum Bookmarken ist es nervig, Suchmaschinen zeigen die Seite nicht richtig an, man kann sie nicht so gut skalieren wie eine Table, usw. Auf jeden Fall sind es sinnvolle Gestaltungselemente für Leute, die ihre erste Schritte mit HTML machen, aber spätestens seit der serverseitigen Programmierung sind sie für Profis meiner Meinung nach wirklich out.
 
Die includes, die ich meine, werden folgendermaßen in eine html-Datei eingebunden:

Code:
<!--INC:"headline.inc"-->

Innerhalb der include-Datei kann dann html oder javascript stehen, ist egal. :rolleyes:
 
Wie endet denn deine Datei? Auf .html, oder .php ?

Wenn auf .html könnte es gut sein, dass du ein CMS-System einstetzst, oder?
 
Zurück
Oben