• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Sicherheitsdiskussion über XP, Firewalls, AV, etc.

AW: Problem mit Größe von textarea

Wer verwendent denn noch Chrome 30? Geschweige denn XP?
Naja, ich denke mir immer: es gibt so extrem viele PCs, die entweder gar keinen Virenschutz haben oder nur einen kostenlosen, und trotzdem nicht infiziert werden. Wenn ich also aufpasse, worauf ich klicke, und ein vernünftiges Security-Paket installiert habe, ist das Risiko eines Virenbefalls meiner Meinung nach überschaubar...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Problem mit Größe von textarea

Du bist wahrscheinlich noch mit Win 95 ohne Firewall und ohne AV unterwegs... ;)

@Julian: ich kenne genug Rechner mit Virenschutz und aktuellem Betriebssystem, die trotzdem befallen wurden...
Und Bedrohungen können oft wo liegen, wo man sie gar nicht erwartet. Es gab genügend Fälle, wo in renomierte Webseiten irgendein Schadcode eingeschleust wurde.
Warum willst du denn unbedingt bei XP bleiben? Wenn du Win 7 nicht installieren kannst oder Win 8 nicht willst, kannst du ja immer noch auf Linux umstellen und dein XP (für Sachen, die unter Linux nicht laufen) in einer VM laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Größe von textarea

ich kenne genug Rechner mit Virenschutz und aktuellem Betriebssystem, die trotzdem befallen wurden...
Und Bedrohungen können oft wo liegen, wo man sie gar nicht erwartet. Es gab genügend Fälle, wo in renomierte Webseiten irgendein Schadcode eingeschleust wurde.

Ja, das stimmt natürlich (leider) auch. Ich überleg's mir, vielleicht steig ich doch demnächst um...
 
AW: Problem mit Größe von textarea

Du bist wahrscheinlich noch mit Win 95 ohne Firewall und ohne AV unterwegs... ;)
nee, bis WinXP ist Windows ja noch immer besser geworden, erst ab Vista ging es abwärts mit der Bedienfreundlichkeit zugunsten von Schnörkeleien.
Und ja, eine Firewall hab ich, aber nicht auf dem System, die ist nutzlos und ein AV macht außer dein System zu bremsen und als Einfallstor zu dienen nicht wirklich was brauchbares.

das
Naja, ich denke mir immer: es gibt so extrem viele PCs, die entweder gar keinen Virenschutz haben oder nur einen kostenlosen, und trotzdem nicht infiziert werden.
und das
ich kenne genug Rechner mit Virenschutz und aktuellem Betriebssystem, die trotzdem befallen wurden...
wiederspricht sich ja nicht, im gegenteil
http://cert.uni-stuttgart.de/ticker/article.php?mid=1189
http://www.heise.de/security/meldun...ken-in-Symantecs-Desktop-Firewalls-98469.html

Warum willst du denn unbedingt bei XP bleiben?
ist das beste, das ich kenne

Wenn du Win 7 nicht installieren kannst oder Win 8 nicht willst,
beides grauenhaft von der bedienung

kannst du ja immer noch auf Linux umstellen
auch nicht wirklich eine alternative, vieles läuft nur unter Windows

und dein XP (für Sachen, die unter Linux nicht laufen) in einer VM laufen lassen.
naja, versuch mal ne Rechen/grafikintensive sache in ner vm laufen zu lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit Größe von textarea

So - jetzt komm' ich endlich dazu darauf zu antworten:

nee, bis WinXP ist Windows ja noch immer besser geworden, erst ab Vista ging es abwärts mit der Bedienfreundlichkeit zugunsten von Schnörkeleien.
Ich stimme dir zu, dass Vista nicht brauchbar ist. Aber ich arbeite sowohl mit Win7 als auch XP und finde Win7 um einiges benutzerfreundlicher und stabiler. Du hast natürlich immer einen gewissen Umstellungsaufwand und Dinge funktionieren anders als vorher, aber das heißt ja noch lange nicht, dass die Bedienfreundlichkeit abgenommen hat. Und die Schnörkeleien (ich weiß jetzt nicht genau, was du exakt meinst) kannst du oft ausschalten.
Hast du denn Win7 jemals produktiv eingesetzt?

Da ich Win8 und 8.1 noch nicht produktiv verwendet habe, kann ich dazu keine große Aussage machen.

Und ja, eine Firewall hab ich, aber nicht auf dem System, die ist nutzlos
Diese Aussage ist so generell Blödsinn und das weißt du hoffentlich auch. Sogar in einem geschlossenen Netzwerk kann man nie sicher sein, dass alle Netzwerkknoten auch gutartig sind. Ein Brückenkopf ist schnell mal installiert.
und ein AV macht außer dein System zu bremsen und als Einfallstor zu dienen nicht wirklich was brauchbares.
Natürlich kann auch ein AV einen Programmierfehler enthalten und verbraucht etwas Ressourcen. Das ist bei jeder Software so. Die Beispiele von dir sind auch zehn Jahre alt. Aber dass ein AV "nicht wirklich was brauchbares" macht, ist falsch. Natürlich können sie nicht alle Angriffe aufhalten, aber wo gibt es schon 100%ige Sicherheit.

ist das beste, das ich kenne

beides grauenhaft von der bedienung
Das ist deine Meinung und die darfst du ja auch haben. Ein objektives Sicherheitsrisiko gehst du damit trotzdem ein. Wenn in XP jetzt irgendein Fehler gefunden wird, wird der einfach nicht mehr repariert.

Was stört dich denn so unglaublich an Win7? So riesig ist der Sprung von XP jetzt auch wieder nicht...

auch nicht wirklich eine alternative, vieles läuft nur unter Windows
Für Vieles gibt es Alternativen, einiges läuft in Wine und den Rest kannst du in einer VM laufen lassen.

naja, versuch mal ne Rechen/grafikintensive sache in ner vm laufen zu lassen
Dann hast du die falsche Virtualisierungssoftware verwendet bzw. den falschen Rechner. Es gibt da schon Lösungen, die direkt auf dem Metall arbeiten und man die Virtualisierungsschicht so gut wie nicht mehr merkt.
 
AW: Problem mit Größe von textarea

aber das heißt ja noch lange nicht, dass die Bedienfreundlichkeit abgenommen hat.
gruppierung in der taskleiste. was soll das? wenn ich eine konsole nach dem visualstudio geöffnet habe, dann soll das auch das konsolenfenster in der taskbar nach dem visualstudio sein. so konnte man die unter xp schnell finden. da helfen mir 10 konsolen in einem tab nicht weiter.
gut, man kann es angeblich abschalten, aber nein, denkste, die sind dann in der taskbar immer noch in einer gruppe - 10 konsolen nacheinander, obwohl ich die nicht nacheinander geöffnet habe.
das startmenü. unter xp musste man nur mit der maus aud den ordner fahren und ein weiteres menü tauchte auf. unter win7 muss man sich da durchklicken.
die schnellstartleiste. unter xp war es das, eine leiste um programme schnell zu starten. unter win7 kann man genau 1 mal die anwendung starten, die dann nicht in der taskleiste landet, sondern das schnellstartsymbol in der schnellstartleiste ersetzt, eine 2. anwendung kann ich dann nicht mehr darüber starten
der explorer zeigt im linken fenster nicht immer den richtigen ordner an, ich glaube wenn man den ordner im rechten teil wechselt.
der explorer zeigt oben nicht mehr das richtige verzeichnis in textform an, sondern in menüform. und dann noch falsch, irgendwelche pseudoverzeichnisse. C:\Dokumente und einstellunen\username wird zu c: > Benutzer >. erst nach klick in den bereich - aber auch nur dort, wo nichts steht - zeigt er es richtig in textform
systemsteuerung <- grauenhaft
...

Und die Schnörkeleien (ich weiß jetzt nicht genau, was du exakt meinst) kannst du oft ausschalten.
aero, ja, kann man ausschalten

Hast du denn Win7 jemals produktiv eingesetzt?
leider ja, auf arbeit

Da ich Win8 und 8.1 noch nicht produktiv verwendet habe, kann ich dazu keine große Aussage machen.
noch viel schlimmer

Diese Aussage ist so generell Blödsinn und das weißt du hoffentlich auch. Sogar in einem geschlossenen Netzwerk kann man nie sicher sein, dass alle Netzwerkknoten auch gutartig sind. Ein Brückenkopf ist schnell mal installiert.
http://altlasten.lutz.donnerhacke.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html#PF

Für Vieles gibt es Alternativen, einiges läuft in Wine und den Rest kannst du in einer VM laufen lassen.
dann doch lieber win7, eine vm ist doch keine lösung, das ist ja noch viel bedienunfreundlicher als alles andere

Dann hast du die falsche Virtualisierungssoftware verwendet bzw. den falschen Rechner. Es gibt da schon Lösungen, die direkt auf dem Metall arbeiten und man die Virtualisierungsschicht so gut wie nicht mehr merkt.
ich kann unter linux die neuesten spiele laufen lassen?
 
Geschweige denn XP? Seit letztem Dienstag würde ich XP nur noch in einer gesicherten Umgebung (Virtuelle Maschine oder isoliertes Netzwerk) benutzen...
Warum? XP ist immer noch das beste was Microsoft bisher gemacht hat. Nur weil die jetzt den Support eingestellt haben, würde ich nicht gleich alle XP Installationen wegschmeißen... :)
 
gruppierung in der taskleiste. was soll das? wenn ich eine konsole nach dem visualstudio geöffnet habe, dann soll das auch das konsolenfenster in der taskbar nach dem visualstudio sein. so konnte man die unter xp schnell finden. da helfen mir 10 konsolen in einem tab nicht weiter.
gut, man kann es angeblich abschalten, aber nein, denkste, die sind dann in der taskbar immer noch in einer gruppe - 10 konsolen nacheinander, obwohl ich die nicht nacheinander geöffnet habe.
Ich finde es sinnvoll, Programme gruppiert in der Taskleiste anzuzeigen. Da findet man viel schneller etwas. Aber das ist Gewöhnungssache.
das startmenü. unter xp musste man nur mit der maus aud den ordner fahren und ein weiteres menü tauchte auf. unter win7 muss man sich da durchklicken.
Also ich verwende das klassische Startmenü vielleicht noch einmal im halben Jahr. Das Meiste liegt bei mir entweder fest in der Taskleiste oder als Favorit im Startmenü. Der Rest wird dann über die Suche gestartet - ist viel schneller als das olle Mausschubsen...
die schnellstartleiste. unter xp war es das, eine leiste um programme schnell zu starten. unter win7 kann man genau 1 mal die anwendung starten, die dann nicht in der taskleiste landet, sondern das schnellstartsymbol in der schnellstartleiste ersetzt, eine 2. anwendung kann ich dann nicht mehr darüber starten
Das kommt auf die Anwendung an. Wenn du das nochmal haben willst: Rechsklick drauf und auf den Namen klicken.
der explorer zeigt im linken fenster nicht immer den richtigen ordner an, ich glaube wenn man den ordner im rechten teil wechselt.
Das kann man einstellen.
der explorer zeigt oben nicht mehr das richtige verzeichnis in textform an, sondern in menüform. und dann noch falsch, irgendwelche pseudoverzeichnisse. C:\Dokumente und einstellunen\username wird zu c: > Benutzer >. erst nach klick in den bereich - aber auch nur dort, wo nichts steht - zeigt er es richtig in textform
Naja - stört mich jetzt nicht so. Wenn ich da was reinschreiben will, muss ich sowieso den Cursor setzen.
systemsteuerung <- grauenhaft
Das ist wirklich anders als bei XP und man muss sich umstellen.

Die Seite sieht ziemlich veraltet aus: Die URL im Impressum stimmt nicht überein, Zonealarm ist auch nicht mehr wirklich aktuell, das HTML ist ein Graus. Und "altlasten" klingt auch nicht nach dem Stand der Technik...
Aber ohne Verständnis der Materie ist natürlich jede Technik ein Problem. So kann man sich mit einem Sicherheitsgurt auch erwürgen, wenn man ihn beim Unfall falsch angelegt hat - trotzdem würdest du nicht sagen, dass er "nichts" bewirkt.
Anscheinend hast du keinen mobilen Rechner, der auch mal in ein fremdes Netz einwählt. Das ist nämlich ohne Firewall Selbstmord.

Hier mal ein Link von diesem Jahr: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Onlin...eber-Das-wichtigste-zu-Firewalls-6177515.html

dann doch lieber win7, eine vm ist doch keine lösung, das ist ja noch viel bedienunfreundlicher als alles andere
Auch da gibt es bedienfreundliche Lösungen. So ist Parallels komplett integriert in das Hostsystem und man merkt den Übergang kaum (aber Parallels hat als Primärziel natürlich keine Sicherheitsaspekte).

ich kann unter linux die neuesten spiele laufen lassen?
Das kannst du auf XP auch schon teilweise nicht mehr... zur Not gibt es ja Dual Boot.

@rico: wenn du gerne Risiken eingehst... und über "das beste" kann man streiten.

EDIT: außerdem: wer hat denn schon XP in der 64-bit Version installiert? Und mit 4GB Ram komm' ich auf keinen Fall mehr aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend hast du keinen mobilen Rechner, der auch mal in ein fremdes Netz einwählt. Das ist nämlich ohne Firewall Selbstmord.
und wo hilft dir da die windows-firewall?

Das kannst du auf XP auch schon teilweise nicht mehr...
kann nicht klagen - noch

zur Not gibt es ja Dual Boot.
wer sowas vorschlägt, findet auch win7 gut

Und mit 4GB Ram komm' ich auf keinen Fall mehr aus...
was läuft denn bei dir als 64-bit anwendung, was dann auch noch mehr als 2 GB ram benötigt?
 
Jo, die Hacker haben mit ihren Angriffen gewartet bis der Support von XP eingestellt wurde und legen nun voll los.
Deshalb schnell XP wegwerfen und möglichst gleich auf Win8 umsteigen. Denn was Win8 betrifft haben die Hacker noch null Ideen.
Ach ja, und Sonntag kommt der Osterhase.

LG jspit
 
@kkapsner: Ne, Sicherheitsrisiken gehe ich nicht gerne ein. Ich bin aber der Meinung, dass XP jetzt nicht gleich unsicher ist, nur weil Mic. den Support eingestellt hat.
 
und wo hilft dir da die windows-firewall?
Äh... sie hält alle ungebetenen Gäste von meinen Diensten (SMB-shares, localhost, etc.) fern... was eine Firewall hald so macht...

kann nicht klagen - noch
Es gibt schon Neuerscheinungen, die nicht mehr auf XP laufen.

wer sowas vorschlägt, findet auch win7 gut
Ich habe nicht gesagt, dass das praktische wäre. Ist ein letzter Ausweg. Und ja, ich finde Win7 (meistens) besser als XP. So ist z.B. die Firewall in Win7 viel besser.

was läuft denn bei dir als 64-bit anwendung, was dann auch noch mehr als 2 GB ram benötigt?
Das Hauptprogramm, mit dem ich meistens arbeite, benötigt des öfteren mal 6GB und mehr. Wenn es mehr braucht, stürzt es meistens ab, da nicht so viel frei ist. Und auch meine 32-bit Anwendungen (ich sage bloß Broser...) fressen gerne mal 1GB - und ich hab' gerne mehr als vier Programme gleichzeitig offen.

@jspit: ganz so schwarz/weiß würde ich das nicht sehen. So komplett anders ist Win8 auch nicht und steht sicher auch schon unter Beschuss. Auch gibt es Bereiche, in denen man nicht umstellen kann (ich hab' da so ein paar Kandidaten...) - da muss man jetzt hald Vorkehrungen treffen.

@rico: wie jspit schon gesagt hat: wenn ich im letzten halben Jahr einen 0-Day in XP gefunden hätte und kriminell veranlagt wäre, hätte ich bis nach dem Supportende gewartet. Jetzt könnte ich den Verwenden und er würde nicht beseitigt werden.
 
Ja, klar. Ich bin halt nur der Meinung das man jetzt nicht gleich durchdrehen sollte. Die Leute die noch XP benutzen sind sowieso nicht bereit zu einem Update oder können es nicht (Firmennetzwerk, o.ä.) Privatnawender haben vermutlich schon längst Windows 7 oder Windows 8, dass ist ja viel schöner und bunter und neuer... :) Viele Kommunen und Behörden haben sich ja sogar weiteren XP-Support für viel Geld gekauft.
 
Ja, klar. Ich bin halt nur der Meinung das man jetzt nicht gleich durchdrehen sollte.
Wer hat denn was von Durchdrehen gesagt ;) Man muss hald wissen, was man tut.
Die Leute die noch XP benutzen sind sowieso nicht bereit zu einem Update oder können es nicht (Firmennetzwerk, o.ä.)
In Firmennetzen muss man dann besonders vorsichtig sein und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Viele Kommunen und Behörden haben sich ja sogar weiteren XP-Support für viel Geld gekauft.
Das aber auch nur für ein Jahr und mit der Auflage auf Win7 oder 8 umzusteigen. Ich halte das für eine Riesen Steuerverschwendung. Ist ja nicht so, als hätte Microsoft das nicht angekündigt.
 
Zurück
Oben