• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Seitenanzahl von pdf Dokumenten mit JS auslesen

Setze in der Konfig des Webservers in httpd.conf die Ausführung frei z.B. so:
Code:
Options FollowSymLinks ExecCGI Includes
innerhalb des <Directory> Abschnitts sonst weiß der Server damit nichts anzufangen.
Und in der Shebang (=1. Zeile des Perlscripts) muss der Pfad zur perl.exe korrekt sein.

Du findest innerhalb der httpd.conf auch haufenweise Erläuterungen dazu.
In diesem Fall ist ExecCGI wichtig. Includes ist für SSI, das muss hier nicht zwingend ist aber sinnvoll.

Ich vermute mal, dass die PDF-Datei im Root des Webservers liegt -> pdfDatei = "/S2.pdf";
Nein, dann käme eine Perl Fehlermeldung und keine vom Webserver. Zumindest wenn das Script ausgeführt würde. Später dann bei der Anzeige käme vom Webserver File not found. Dies hier hat damit zu tun, dass der Webserver mit dem Script nichts anzufangen weiß.

@Werner: Ich nehme an, wir reden immernoch von Windows. Denn bei anderen OS müsste auch die Berechtigung des Scripts noch gesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Logdateien + Fehler sehen z.B. so aus:

[22:03:09.617] GET http://127.0.0.1/cgi-bin/vp5.cgi [HTTP/1.1 200 OK 265ms]
[22:03:10.147] GET http://127.0.0.1/cgi-bin/S2.pdf#pag...usbar=0&navpanes=0&zoom=100%&view=FitV&page=1 [HTTP/1.1 500 Internal Server Error 0ms]
[22:03:10.171] GET http://127.0.0.1/cgi-bin/S2.pdf#pag...usbar=0&navpanes=0&zoom=100%&view=FitV&page=2 [HTTP/1.1 500 Internal Server Error 0ms]

Ich habe keine Ahnung, was ich noch versuchen soll!:(
Die pdf's liegen im CGI Verzeichnis. Dort kannst du sie nicht aufrufen, da dort der Server versucht alle Dateien auszuführen. Deshalb kommt es zu einem 500'er Fehler.

Du musst die PDF Dateien ausserhalb des cgi Verzeichniss speichern und aufrufen.

Deshalb mein Vorschlag der Server Konfiguration http://forum.jswelt.de/serverseitig...-pdf-dokumenten-js-auslesen-2.html#post347736, so kannst du nämlich die Perlskripte in jedes beliebige Verzeichnis packen und dort auch andere Dateien aufrufen.
 
Zurück
Oben