• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Programmiersprachen

S

slosd

Guest
Ich würde mich gerne mit einer Programmiersprache außerhalb vom Webdesign beschäftigen.
Eigentlich hab ich schon ein ganz ganz ganz klein wenig was mit Pascal gemacht, allerdings hab ich dann wieder aufgehört, weil ich kein gutes Tutorial gefunden habe.

Kann mir irgendwer eine Sprache empfehlen (am bestesten mit einem Tutorial wenn jemand eins kennt)
Ich kenn (kann aber nicht) eigentlich nur C++ und Delphi (aber das hat auch was mit Pascal zu tun oder?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Programmiersprache anhand eines Tutorials zu lernen ist sehr unrealistisch. Um ein Lehrbuch und eine Referenz kommste kaum herum.
Ich empfehle "Einstieg in C++" von Arnold Willemer und eine Referenz (Kompendium und so).

Sofern du natürlich C++ lernen willst :)
 
jeko schrieb:
Eine Programmiersprache anhand eines Tutorials zu lernen ist sehr unrealistisch. Um ein Lehrbuch und eine Referenz kommste kaum herum.
Ich empfehle "Einstieg in C++" von Arnold Willemer und eine Referenz (Kompendium und so).

Sofern du natürlich C++ lernen willst :)
wiso ist das unrealistisch ? Ich hab alles andere (HTML, CSS, PHP, Javascript) auch mit Tutorials gelernt. Klar "richtiges" Programmieren ist was anderes, aber warum sollte das nicht gehen ? Es gibt doch gar nicht so viel Unterschied zwischen Tutorial u. Buch. oder ?

Zu deinem Vorschlag
Mhh da muss ich mir ja wieder was kaufen. Ich bin doch nur ein armer mittelloser Schüler, der gerade so über die Runden kommt. lol *g*
Naja kann ich mir ja mal anschaun.
Äh .. Eine Referenz ist in diesem Zusammenhang genau was .... ?
 
hmm... eine Programmiersprache vorzuschlagen ist schwierig...
Gegenfrage: Was willst Du denn erreichen, was ist das Ziel, wo die Motivation? Was willst Du mit der Sprache anfangen?

Warum es schwierig ist Dir was vorzuschlagen? Es gibt so viele Sprachen, alle mit unterschiedlichen Einstiegshürden und Schwierigkeitsgrad. Da nicht klar ist, was Du willst kann hier keine richtige Auswahl getroffen werden. Pascal / Delphi an sich ist kein schlechter Start, da Pascal sehr formell ist erzwingt es eine gewisse Disziplin, die später in anderen Programmiersprachen sehr nützlich ist. Willst Du dagegen sehr schnell loslegen und stehst auf Bunti-Klicki, dann ist eine von Microsofts neusten Visual-Dingsbums-Punkt-Nett Sprachen (die in der Express Version kostenlos und uneingeschränkt nutzbar sind) angesagt. Mit den denen kann man schnell irgendwas zusammenzimmern. Will man es dagegen richtig lernen muß man sich wie bei allen anderen auf den Hintern setzen und büffeln.

Meine Tendenz geht dazu Dir Java vorzuschlagen, da
1) es gibt jede Menge Tools und fast alle sind kostenlos, Du kannst also mit Null Kapital durchstarten und bekommst trotzdem eine Spitzen-IDE (z.B. Eclipse, manche zählen auch Netbeans dazu)
2) es gibt eine Unzahl von Büchern, Tutorials, Beispielen, Bibliotheken und Code Schnipsel im Netz
3) der Bogen zum Web ist damit auch nicht weit, auch wenn Du eigentlich davon weg wolltest
4) Java erzwingt Objektorientierung, was in der heutigen Zeit fast eine Grundvoraussetzung für Software Entwickler ist.

Anhand von Tutorials zu lernen mag zwar gehen, aber irgendwie beschleicht mich dann das Gefühl, dass man dabei nur lernt ein dem Tutorial zugrundeliegendes Problem auf die gleiche Art und Weise zu lösen, wie dies das Tutorial getan hat, ohne merkliche Eigenleistung.
Aber das hängt auch davon ab, wie gut man vor dem Lernen schon Programmieren konnte. Wenn ich z.B. eine neue Programmiersprache lernen will / soll / muss, dann schaue ich mit i.d.R. mehrere Beispielprogramme an, um die Syntax und den Aufbau der Programme zu ermitteln. Danach wird das erste Projekt in der Entwicklungsumgebung angelegt und losgetüftelt. Einzig eine Sprachreferenz mit der Dokumentation aller Befehle, Bibliotheken und Funktionen muss dann immer griffbereit sein. Sowas liegt aber jeder IDE, bzw. Sprache bei.
 
Die Motivation liegt darin, dass ich einfach was neues lernen will. Weils mich interessiert. WAS ich machen will ist eine andere Frage. Da bin ich mir selbst nicht klar. Da liegt der Vorteil bei Tutorials, man braucht eigentlich kein eigenes Ziel.

Ist Java nicht auch sehr Web bezogen ?
Soweit ich gehört hab ist C++ ziemlich schwer. (was mich jetzt nicht wirklich abschreckt)
 
Java hat viele Einsatzgebiete und ist mitnichten auf Web beschränkt. Man kann damit genausogut ganz normale Anwendungen programmieren (schau Dir mal Eclipse oder Netbeans an), so hat z.B. ein großer deutscher Autobauer die komplette Software zum Bauen der Autos von C auf Java umgestellt, und produziert damit schon seit Anfang des Jahres fleißig Autos. Wissen tue ich das aus erster Hand, ich habe Teile davon geschrieben.

Der Vorteil von Java liegt eben darin, dass es a) nahezu egal ist auf welchem System man die Software entwickelt, sie kann in kurzer Zeit, teilweise sogar ohne Umstellung auf einem anderen Betriebssystem laufen (damit meine ich nicht von Windows XP zu Windows 2000) und b) dass es eben auch als serverseitige Sprache eingesetzt werden kann. So kann man fast nahtlos vom Anwendungsentwickler zum Webentwickler wechseln und umgekehrt.

Von der Schwierigkeit her würde ich Java im Vergleich zu C++ als leichter einschätzen, da C++ durch seine Zeiger / Pointer die meisten Anfänger etwas ins Schwitzen bringt. Was nicht heißen soll, dass Java das nicht auch schafft, aber in diesem Punkt hat es einen gewissen Vorteil. Den Geschwindigkeitsvorteil von C++ gegenüber Java kann man getrost vernachlässigen, heutige VMs sind schnell genug, um die meisten Anforderungen in ausreichender Performance abzubilden.
 
Also ob ein Buch oder ein Tuturial.
Am Besten ist es, wenn man einen Kurs aufsucht.
Allerdings ist das nicht immer möglich, aber ist eben die Beste Möglichkeit.

Ich persönlich kenn mich außerdem mit C++ aus ( habe damit angefangen ).
 
Buch schlage ich nur vor, da es halt sehr praktisch ist, wenn man die Referenz neben dem PC hat, ich kann damit am besten umgehen. Vielleicht ist es auch nur ein Ritual, das Buch zur Hand zu nehmen und den Blick kurz vom PC wegzuführen, das mir hilft den Wald vor lauter Bäumen noch zu sehen.

shf10105 schrieb:
Also ob ein Buch oder ein Tuturial.
Am Besten ist es, wenn man einen Kurs aufsucht.
Allerdings ist das nicht immer möglich, aber ist eben die Beste Möglichkeit.

Ich persönlich kenn mich außerdem mit C++ aus ( habe damit angefangen ).
Das kann ich so nicht bestätigen. Kurse sind vielleicht nett, aber ich denke alleine lernt man effizienter. Bei Kursen bist du an Termine gebunden, musst etwas zahlen und das Lernen ist nicht individualisiert. Am Besten lernen kann man, meiner Meinung nach, durch praktische Übungen. D.h. sich Projekte vor nehmen und alles lernen was man dazu braucht es zu vervollständigen. Und wenn man noch Zeit und Lust hat, kann man sich dann die Themen vornehmen, die man gerne vermieden hat, weil sie kompliziert klangen.
 
shf10105 schrieb:
Also ob ein Buch oder ein Tuturial.
Am Besten ist es, wenn man einen Kurs aufsucht.
Allerdings ist das nicht immer möglich, aber ist eben die Beste Möglichkeit.

Ich persönlich kenn mich außerdem mit C++ aus ( habe damit angefangen ).

Also für einen Kurs hab ich weder die Zeit noch das Geld. Außerdem stimmt es, dass man alleine wesentlich schneller bzw. besser lernt. Das sehe ich ja schon in der Schule. Wir haben 3 Doppelstunden mit PHP verbracht und haben nur über Variablen, Arrays, Schleifen und POST gelernt. Zu Hause war ich in 6 Stunden schon viel viel weiter. Zitat meines Informatiklehrers: "Du bist ja schon Jahre voraus" lol :p

Vielleicht beschäftige ich mich wirklich mal mit Java.
Also was brauch ich ?
- Compiler ?
- Anleitung od. ähnliches
- sonst noch was ?
Werd warscheinlich was bei google finden aber vielleicht kennt ja wer was gutes. Der könnte ja dann einfach mal so einen Link posten *g*
 
Ich lade mir gerade das "Eclipse SDK 3.1.2" herunter. Bin ich da richtig ?
IDE konnte ich auf der Seite nicht finden. (nur ein C/C++ IDE)
 
sLost schrieb:
Ich lade mir gerade das "Eclipse SDK 3.1.2" herunter. Bin ich da richtig ?
IDE konnte ich auf der Seite nicht finden. (nur ein C/C++ IDE)
Im Eclipse SDK ist eine komplette IDE für Java enthalten. Das C/C++ Plugin (CDT) kann man noch obendrauf installieren, dann kann man mit Eclipse auch C/C++ Programme bauen. Überhaupt gibt es einiges an Plugins und Zusätzen für Eclipse. Für den Anfang ist aber das SDK mehr als ausreichend.
Nichtsdestotrotz brauchst Du auch ein Java SDK von sun.com
 
Zurück
Oben