• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Problemkind IE11

Elma

New member
Hi.

Ich habe ein Problem mit dem IE11.
Für den muss ich ständig irgendwelche Extrawürste braten oder auf ihn Rücksicht nehmen, und hab da fast keine Lust mehr drauf.

Er hat beispielsweise Probleme mit Flexbox, wenn man es laut Standard umsetzt. Man muss den ein oder anderen Workaround mit zusätzlichen Breiten- und Höhenangaben machen.
Außerdem muss man bei einigen CSS Angaben nur wegen dem IE noch Vendor Präfixe nutzen, wo sie eigentlich schon lange nicht mehr notwendig sind. Oder man muss stellenweise mit Workarounds arbeiten. Also auch hier eine IE Extrawurst.

Auch bei JavaScript ist der IE wie eine Bremse.
Während man eigentlich schon gut ES6 verwenden könnte, muss man auf den ollen IE Rücksicht nehmen und kann das meißte dann doch nicht verwenden. Immerhin kann er let.

Problem beim IE11 ist: Da MS ihn auch schon aufs Abstellgleis geschoben hat, und sich dem Edge widmet, wird sich beim IE wohl nicht mehr viel ändern.
Allerdings kann man unter Win7 den Edge nicht nutzen, so dass man da auf den IE angewiesen ist, wenn man nicht zu Chrome, Firefox o.ä wechseln möchte.

In vielen Firmen ist derzeit auch immer noch Windows 7 mit IE11 der Stand der Dinge.
Deswegen fällt es schwer, einfach zu sagen IE11 wird nicht mehr berücksichtigt.

Meine Seite richtet sich zwar nicht an Firmen, sondern an Privatpersonen.
Aber es ist vorgesehen, dass die Leute auch mal von der Arbeit "Mal eben schnell" reinschauen können.
Klar, man könne dann einfach auf die Smartphones der Leute setzen. Aber ich sehs ja bei mir in der Firma, wie es praktisch aussieht.
Da ist immer noch ehr der Firmen-PC als das Smartphone im Einsatz, um "mal eben schnell" in diversen Browsergames die Rohsoffe einzusammeln oder irgendwelche PNs zu checken.


Wie geht ihr mit IE11 um?

LG und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
 
das sagen viele aber bislang hat mir keiner ein beispiel zeigen können, was der ie falsch macht

entsprechend ist meine erfahrung auch genau gegensätzlich. ich teste alles erst im ie11. wenn es da läuft, läuft es - bis auf firefox - in allen. mein ständiges sorgenkind ist bzw. war eher der firefox

kannst du mal ein oder zwei beispiele zeigen was der ie11 falsch macht?

* verschoben aus js *
 
aber bislang hat mir keiner ein beispiel zeigen können, was der ie falsch macht
ich würde eher sagen, er ist einfach immer noch der browser (auch wenn das in den lezten versionen vergl. zu z.b. ie8 erheblich besser geworden ist), der etliche features nicht unterstützt.

hier mal n paar als beispiel:
ES 6:
ES 6 classes

CSS:
initial
all
CSS supports
CSS Filters

neue technologien wie
push
fetch
WebNotifications (besonders ärgerlich!)

und selbst so grundlegende sachen wie node.remove() muss man umständlicher machen.
 
Hier mal ein Beispielcode:

In Chrome, Firefox und Edge ist eine Flexbox zu sehen, die sich in 3 Bereiche aufteilt.

Im Internet Explorer fällt das alles so in sich zusammen.

Bugfix: Statt bei #flexbox min-height: 100vh zu nehmen muss man height: 100vh nehmen.
In manchen Situationen muss man sogar noch html, body {height: 100%} machen.

HTML:
<!doctype html>
<html>
<head>
    <meta charset="utf-8">
    <title>Flexbox-Test</title>
   
   <style>
   body {
       padding: 0;
       margin: 0;
   }
    #flexbox {
        min-height: 100vh;
        display: flex;
        flex-flow: column nowrap;
   }

   #oben
   {
       flex: 1 0 80px;
       min-height: 80px;
       background-color: red;
   }

   #mitte {
       flex: 10 0 auto;
       background-color: green;
   }

   #unten {
       flex: 0 0 0;
       background-color: yellow;
   }
   </style>

</head>

<body>
    
    <div id="flexbox">

        <div id="oben">
            oben
        </div>

        <div id="mitte">
            mitte
        </div>

        <div id="unten">
            Ich bin ein Sticky Footer
        </div>

    </div>

</html>
 
Bugfix: Statt bei #flexbox min-height: 100vh zu nehmen muss man height: 100vh nehmen.
In manchen Situationen muss man sogar noch html, body {height: 100%} machen.
geht es jetzt im ie11 auch?

wir müssen uns aber auf das beschränken was der ie11 auch offiziell noch unterstützt. ansonsten müsste man es im edge testen und als fehlerfrei werten, wenn der es richtig macht.
 
wir müssen uns aber auf das beschränken was der ie11 auch offiziell noch unterstützt. ansonsten müsste man es im edge testen und als fehlerfrei werten, wenn der es richtig macht.
Nein, finde ich nicht. Ich kann zwar nachvollziehen, was du meinst, aber an der Stelle möchte ich dir widersprechen.
Es geht nämlich hier nicht um die Frage, ob der IE/Edge im Vergleich ein "schlechterer" Browser ist, sondern explizit um den IE11. Und wenn der etwas nicht kann, dann ist das nun mal schlecht. Da hilft es auch nichts, wenn es in Edge funktioniert, denn
Ich habe ein Problem mit dem IE11.
Für den muss ich ständig irgendwelche Extrawürste braten oder auf ihn Rücksicht nehmen, und hab da fast keine Lust mehr drauf.

Wie geht ihr mit IE11 um?

Oder anders gesagt: genauso könnte man z.B. eine alte Firefox-Version heftig kritisieren, weil die wahrscheinlich auch viel zeugs nicht unterstützt/bugs hat. der unterschied ist aber: alte firefox-versionen tauchen nur noch selten auf. der ie11 wird aber wie z.b. elma beschrieben hat schon noch häufig benutzt.
 
frohes neues!!!!!!

wenn ihr unbedingt einen alten browser unterstützen wollt, weil der noch häufig vorkommt kann er aus nutzersicht ja nicht ganz so übel sein.
und dann erübrigt sich ganz offensichtlich auch die diskussion.
entweder man verzichtet auf die neuen features die er nicht kann (braucht man m. e, eh noch nicht oder was kann flexbox was man zwingend braucht und gar nicht anders lösen könnte?) oder man schreibt auf die startseite dass er hier nicht unterstützt wird :)
man muss m. e. dinge nicht nutzen, nur weil sie existieren und andere verteufeln, wenn sie nicht nachkommen sondern man sollte sie nutzen, wenn sie zwingend nötig sind. und dann würde auch jeder verständnis haben, wenn man dafür einen anderen browser braucht.
oder habe ich eine alternative vergessen?

foren wie dieses hier sind ja dafür da, gemeinsam lösungen zu finden.
 
Hi.

Auch von mir ein frohes neues.

Also Flexbox ist schon ganz praktisch, um ein fluides Layout zu machen und auch um einen sticky Footer zu machen.
Man kann es natürlich auch anders lösen. Zum Beispiel Klassisch über Floats und % Angaben. Oder über Layouts mit absoluter / relativer Positionierung.
Notfalls mit Hilfe von JS.
Oder man berücksichtigt einfach die Flexbox-Eigenheiten beim IE11.
Das wäre noch nicht so das große Problem.

Der größte Wehrmutstropfen ist aber, dass man noch nicht auf ES6 gehen kann, mann man den IE11 berücksichtigt.

Theoretisch müsste man hergehen, und die Webseite für den IE11 entwickeln. Wenns dann da läuft, läuft es auch wo anders.
 
da läuft dann aber was falsch. programmierst du für den benutzer oder um des programmieren willens? die syntax ist doch nun wirklich sowas von sch.... egal, wie es egaler nicht geht.
wir alten haben das web nahezu ohne js begonnen und mit nur minimalsten formularmöglichkeiten! und er vermisst es6. sorry, ich bin zu alt, das zu verstehen :)
 
Zurück
Oben