• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

PC als Router nutzen - WLAN-Hotspot erstellen | ICS (Internet Connection Sharing)

J

j-l-n

Guest
Für viele Geräte macht nur der Internetzugang via WLAN Sinn. Ist einmal kein WLAN-Router vorhanden, kann man dazu einen PC mit Windows 7/8, der via Funk oder LAN mit dem Internet verbunden ist, verwenden und mittels Internet Connection Sharing einen Hotspot errichten.

  1. Eingabeaufforderung mit Administratorrechten öffnen (Startmenü / Zubehör / Eingabeaufforderung / Rechtsklick-->"Als Administrator ausführen" oder Win+R / Öffnen: cmd.exe).
    ICS_1.png
  2. Mit "netsh" + ENTER und "wlan" + ENTER zu netsh wlan> wechseln.
    Die Konfiguration erfolgt nun durch den Befehl "set hostednetwork mode=allow ssid=SSID des Hotspots key=Passphrase für Verbindung".
    Anschließend wird der Hotspot mit "start hostednetwork" gestartet.
    ICS_2.png
  3. Netzwerk- und Freigabecenter öffnen: Systemsteuerung / Netzwerk- und Freigabecenter
    Dort wird der eben erstellte Hotspot bereits in der Übersicht gelistet.
    Im letzten Schritt wird noch die Verbindung für den Hotspot freigegeben, damit man darüber auf das Internet zugreifen kann. Dazu wechselt man zu "Adaptereinstellungen ändern".
    ICS_3.png
  4. Dort muss nun derjenige Adapter gewählt werden, der mit dem Internet verbunden ist. Greift beispielsweise der PC via LAN auf das Netzwerk zu, klickt man bei "LAN-Verbindung" auf Eigenschaften.
    ICS_4.png
  5. Nach einem Wechsel zur Registerkarte "Freigabe" wählt man unter "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden" den erstellten virtuellen Hotspot-Adapter aus und schließt die Freigabe durch Klick auf OK ab.
    ICS_5.png
Nun kann jedes Gerät sich wie mit einem normalen Router über den PC mit dem Internet verbinden.
Wieder gestoppt wird der Hotspot durch "netsh wlan stop hostednetwork"; ebenso muss man nach jedem Start des PCs den Hotspot wieder starten - dazu genügt der Befehl "netsh wlan start hostednetwork". Die anderen Schritte sind nur bei der ersten Einrichtung notwendig.
 
Für die Erstellung des Ad-hoc Netzwerkes gibt es auch eine GUI: Netzwerkcenter -> Neue Verbindung und neues Netzwerk einrichten -> Ad-hoc auswählen (sollte das letze sein) -> gewünschte Werte eingeben
 
Für die Erstellung des Ad-hoc Netzwerkes
Vorsicht, hier muss man aufpassen: mit der oben gezeigten Anleitung erstellt man einen echten virtuellen WLAN-Router, nicht "nur" eine Ad-hoc-Verbindung zwischen mehreren Geräten. So können sich beispielsweise so gut wie alle Smartphones nicht mit einem Ad-hoc-Netzwerk verbinden, mit dem oben erstellten virtuellen Hotspot aber schon...
 
In meinem Kopf war das irgendwie das Gleiche... aber du hast Recht. Das hostednetwork kann mehr. So kann es sogar WLAN Verbindungen weitervermitteln (wenn die WLAN-Karte das unterstützt).
 
Zurück
Oben