• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Offline Präsentation auf HTML Basis?

mo

Administrator
Teammitglied
Tach,
ich erhielt heute ne Anfrage, da will eine Schule einen Kurs (bzw. eine Ausbildung) offline präsentieren. Text, Bilder und Videos sollen dargestellt werden. Optional auch eine Suche.
Nun meine Frage: Wie macht man sowas? Mit Flash und integriertem Standalone-Player? HTML? Oder ganz anders?
Und wenn jemand was weiss: wer könnte mir das machen? (Würde dann diesen Thread nach Jobs verschieben..)
 
Tach,
ich erhielt heute ne Anfrage, da will eine Schule einen Kurs (bzw. eine Ausbildung) offline präsentieren. Text, Bilder und Videos sollen dargestellt werden. Optional auch eine Suche.
Nun meine Frage: Wie macht man sowas? Mit Flash und integriertem Standalone-Player? HTML? Oder ganz anders?
Und wenn jemand was weiss: wer könnte mir das machen? (Würde dann diesen Thread nach Jobs verschieben..)

Ich denke das ist überhaupt kein Problem. Du musst der Schule eben einen Server mit Apache einrichten. Außerdem benötigt der jew. Browser das Plugin des zu verwendenden Players.
Ich persönlich würde bei dieser Aufgabe zu Typo3 tendieren, dann können sie sich in Zukunft ihre seite selbst erweitern und die Videos/Kurse bequem über die extension swfObject/RTE einbauen.

Aufgaben:
- Einrichten eines Servers für das Intranet,
- Einrichten der Typo3 Umgebung
- kleiner Kurs für Typo3 und wie man filme ins swf bekommt ;)

ich habe leider keine Zeit obwohl es sich nach nem netten kleinen Job anhört ;)
 
und was hat das mit offline zu tun?
zur erklärung: den kurs sollen die schüler mit heim nehmen können...
 
Naja, Du machst eine ganz normale Website.
Schön mit Autostartdatei, wenn gewünscht.
Flash ist eine gute Wahl, der Player muss dann aber auch auf die CD, aber das dürfte klar sein.
Die Suche wird sich als etwas trickey erweisen, denn ich habe noch keine wirklich gute JS-Maschine gefunden.
Aber eine gute Sitemap könnte ja auch ausreichend sein.

Am Optimalsten wäre natürlich eine Präsentation mit Director, ist aber ziemlich aufwändig. Zudem ist das Programm nicht grade günstig, aber vielleicht geht's auch mit einer Trial-Version.

Oder aber die gute alte PowerPoint-Geschichte... ;)
 
Also zunächst kommt es auf die Inhalte an, die präsentiert werden sollen. Wenn es sich um rein statische Sachen handelt, dann braucht man nur eine Start-Datei, die beim Autostart den Browser startet und die index.html aufruft. sowas gibts schon fertig im Netz zu finden. Selbst Sachen wie Ajax lassen sich von 'ner CD nutzen (mit den Ajax-Antwort-Texten als statische Dateien auf der CD-ROM), es könnte aber sein, dass dann die lokale Zone des Internet Explodierers mit nervigen Warnmeldungen rumzickt (das kann aber auch bei "normalen" Javascripten passieren).

Will man ein Quiz oder was ähliches interaktives basteln, kann man dies entweder mittels Javascript oder mit Flash machen (natürlich würde auch ein Java-Applet oder ein Shockwave gehen, aber die sind von der Verbreitung her eher weniger geeignet). Da Javascript und Actionscript (zumindest AS1) codetechnisch nahezu vergleichbar sind, wäre es von der Programmierung her egal, welche man nimmt. Allerdings ist die grafische Aufarbeitung in Flash einfacher, außerdem dürfte man für Flash schon einiges an fertigen Beispielen im Netz finden, mit Quiz-, Puzzle- oder anderen Knobelspielen, die man leicht adaptieren könnte. Voraussetzung neben einem Browser wäre dann allerdings ein installiertes Flash-Plugin in der eingestellten Version (Flash 6 dürfte für das meiste reichen).

Videos kann man entweder direkt in HTML einbinden, dann muss der Benutzer aber einen entsprechenden Videoplayer samt passendem Codec installiert haben. Als Alternative kann man die Filme auch als Flash Videos anbieten, dann ist nur ein installierter Flash Player erforderlich, ab Flash 6 ist das möglich, der bessere Codec ist aber erst ab Flash 8 verfügbar (H.264 sogar erst in der neuesten Version also CS3 oder Flash 9). In Zeiten von Youtube und seinen Klonen sollte ein Flash Player eigentlich zum Standard-Repertoire gehören.

Eine andere Variante wäre eben das Ganze als native Anwendung auszulegen, also z.B. ein Flash Projektor, der als Windows- und Mac-Executable vorliegt und die einzelnen Teile aus XML und SWF Dateien nachlädt. Alternativ auch eine Director .exe (hier muss man aber zweimal in die Tasche langen, wenn man Win und Mac unterstützen möchte).
Eine solche Programmierung (selbst wenn es nur selbstablaufende Animationen oder Lehrfilme sind) ist allerdings wesentlich aufwändiger als eine reine HTML Lösung.
 
wie wäre es mit einer .exe?
Du wandelst einfach die gesamte Seite in eine EXE um, dadurch kann sie auf jedem rechner auch ohne browser dargstellt werden.

Sowas findest Du zum Beispiel hier: WebExe

Dieses Tool habe ich zwar noch nciht getestet, aber das, was ich verwende, gibt es irgendwie nicht mehr...
 
"Running on all Windows Win 98 and newer, MAC OSX support is comming"
und linux ist damit noch immer nicht dabei. leider.
 
...Text, Bilder und Videos sollen dargestellt werden. Optional auch eine Suche.
Dafür braucht man doch keinen Server. Für die Suche kannst du JS nehmen, dazu musst du dann die HTML Dateien vorher indizieren und den Index JS-lesbar machen, ich bin sicher da gibt es in den weiten des Netzes Skripte für, sollte aber auch nicht so schwer sein selber sowas zu schreiben.
 
kleiner nachtrag: das projekt kommt jetzt doch als webseite direkt ins netz, ist am einfachsten.
danke für eure tipps.
 
Zurück
Oben