Also ich verstehe diese ewige Heulerei um NS4 nicht.
Entweder ist man Profi oder nicht. Und als Profi weiß man um die Stärken und Schwächen der Browser, und man hat entsprechende Lösungen dafür, bzw. kann das in der Planung des Projektes mit einbeziehen. Wenn diese Lösung heißt: Vermeidung oder Verschweigen des Problems dann mag man das dem Kunden vielleicht schmackhaft machen können, aber professionell ist das nicht unbedingt.
Wenn man es nicht schafft eine Seite so zu planen und zu konzeptionieren, daß sie auf allen 4er Browsern (ich wüßte z.B. nicht, was denn z.B. IE spektakulöses zwischen 4.x und 6.x reingebracht hat.....) vernünftig (vernünftig heißt hierbei: sie muß nicht 100% identisch aussehen, sollte aber 100% funktionsfähig sein, egal in welchem [4er] Browser) läuft, dann sollte man vielleicht doch den Beruf wechseln.
Natürlich ist das DOM besser, je höher die Browserversion, aber ich wüßte nicht wozu man mehr DOM braucht, als Generation 4 bietet. Alles an Skripten, was darüber hinausgeht, gehört entweder auf die Serverseite oder sollte besser in Flash gemacht werden (weil das ist dann wirklich plattformunabhängig, auch wenn man ein Plugin benötigt).
Und wenn man sich nicht selbst um die Browserunterscheidung und dergleichen kümmern will, dann gibt es (neben den Dreamweaver Skripten) mindestens eine JS Bibliothek, die ein einheitliches Interface (API) als Zwischenschicht für alle Browser anbietet. (z.B.
http://dynapi.sourceforge.net/dynapi/ )
Also Schluß mit der Heulerei, start Coding.