Hi!!
Super das Ihr diesen Beitrag angeklickt habt
Es geht hier im allg. erstmal um eine Grundidee für eine Realisierung.
Folgendes
Bislang wird ein Datensatz aus der SQL Datenbank komplett ausgelesen und in PHP Arrays gespeichert.
Im Anschluss daran werden diese PHP Arrays mittels For Schleife an JavaScript - Variablen übergeben:
Bsp
Der Nachteil... welcher geplant ist abzuschaffen ist, dass man im Quelltext sämtliche Variablen aus der Datenbank sieht. Der komplette Datensatz liegt also offen und "kann" einfach kopiert werden.
Es geht hierbei um 300-400k Datensätze mit je 5 Einträgen.
Ich wäre dankbar für jeden Link, Hinweis oder Tipp :icon7::icon7::icon7:
PS: Mir ist durchaus bekannt, dass JavaScript eine offene Sprache ist.
Super das Ihr diesen Beitrag angeklickt habt
Es geht hier im allg. erstmal um eine Grundidee für eine Realisierung.
Folgendes
Bislang wird ein Datensatz aus der SQL Datenbank komplett ausgelesen und in PHP Arrays gespeichert.
Im Anschluss daran werden diese PHP Arrays mittels For Schleife an JavaScript - Variablen übergeben:
Bsp
Code:
var book = new Array();
<? for($i=0;$i<count($Words);$i++){ ?>
book['<? echo addslashes($Words[$i][0]);?>'] = '<? echo addslashes($Words[$i][1]);?>';<? } ?>
Der Nachteil... welcher geplant ist abzuschaffen ist, dass man im Quelltext sämtliche Variablen aus der Datenbank sieht. Der komplette Datensatz liegt also offen und "kann" einfach kopiert werden.
Es geht hierbei um 300-400k Datensätze mit je 5 Einträgen.
Ich wäre dankbar für jeden Link, Hinweis oder Tipp :icon7::icon7::icon7:
PS: Mir ist durchaus bekannt, dass JavaScript eine offene Sprache ist.