• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

MySQL Datensatz aus Datenbank in JavaScript verwenden - Ohne Daten sichtbar zu machen

Dj.Nuss

New member
Hi!!
Super das Ihr diesen Beitrag angeklickt habt :)

Es geht hier im allg. erstmal um eine Grundidee für eine Realisierung.

Folgendes :D
Bislang wird ein Datensatz aus der SQL Datenbank komplett ausgelesen und in PHP Arrays gespeichert.
Im Anschluss daran werden diese PHP Arrays mittels For Schleife an JavaScript - Variablen übergeben:
Bsp
Code:
var book = new Array();
<? for($i=0;$i<count($Words);$i++){ ?> 
book['<? echo addslashes($Words[$i][0]);?>'] = '<? echo addslashes($Words[$i][1]);?>';<? } ?>

Der Nachteil... welcher geplant ist abzuschaffen ist, dass man im Quelltext sämtliche Variablen aus der Datenbank sieht. Der komplette Datensatz liegt also offen und "kann" einfach kopiert werden.
Es geht hierbei um 300-400k Datensätze mit je 5 Einträgen.

Ich wäre dankbar für jeden Link, Hinweis oder Tipp :icon7::icon7::icon7:

PS: Mir ist durchaus bekannt, dass JavaScript eine offene Sprache ist. :D
 
Hi!
Gib doch nur das aus, was der Benutzer sehen soll. Und zwar per Ajax je nach dem, was er anklickt.
Sonst beschreib uns vielleicht etwas ausführlicher, was dich daran hindert, nur das benötigte auszugeben, statt alles.
 
Hi,
es geht nicht um den Content den man auf der Browseroberfläche sieht, sondern um die Informationen, die im Quelltext angezeigt werden.

In meinem Fall wird ein Wörterbuch geladen..
Von SQL - > an PHP übergeben und dann mit einer For Schleife an JavaScript weitergereicht.
Zur Zeit bin ich auf die JavaScript Variablen angewiesen da die Eingaben des Benutzers sofort verarbeitet werden sollen ohne diese vorher mittels PHP <Form> zu verschicken und erneut auszuwerten.

hier ein kleiner Auszug
Code:
book['gesorgt'] = 'ge sorgt';
book['gespalten'] = 'ge spal ten';
book['gespannt'] = 'ge spannt'
book['gespart'] = 'ge spart';
book['gespeichert'] = 'ge spei chert';
book['Gespenst'] = 'Ge spenst';
book['gespenstisch'] = 'ge spens tisch';
book['gesperrt'] = 'ge sperrt';
book['gespickt'] = 'ge spickt';

Ich möchte einfach nur nicht, dass dieses Wörterbuch im Quelltext erscheint.. Dennoch bin ich auf die JavaScript Variablen angewiesen. Hat da jemand eine Idee?
Googles Translator funktioniert ja so ähnlich... Texte werden in Echtzeit übersetzt.
 
Ok mit Ajax... bestimmt finde ich da eine Menge tutorials dazu ... vielleicht gibts hier jemand der mir ein einfaches Script etc. zu Verfügung stellen kann..
Beispielsweise in der SQL Datenbank hab ich eine Tabelle baum mit allen Baumarten und diese möchte ich an ein javascript - array so weiterreichen, dass dieses nicht im Quelltext erscheint.

und 2.: so ein sicherheitsrisiko ist es doch jetzt nicht, dass User ein Wörterbuch kopieren können ;)
Derzeit gibt es noch kein Wörterbuch online, welches die neue Rechtschreibung beherrscht... Und zusätzlich Infos wie Genus männ./weibl. bzw. Wortart Verb..etc. beinhaltet..
 
Warum hast du eigentlich ein Problem damit, dass die Sachen im Quelltext erscheinen?

Wenn du die Daten im Browser im JS verwenden willst, musst du sie da hinschicken. Und dann kann man die auslesen/kopieren/was auch immer. Auch den Code zu "obfuskieren" hilft nicht wirklich weiter. Wenn jemand deine Date haben will, kommt er da ran.

Das einzige, was das Auslesen/Kopieren/... etwas behindern/verlangsamen könnte, wäre wenn du jede (ja, wirklich jede) Aktion, die du mit den Daten durchführen willst, auf deinem Server machst und mit JS nur die Anfragen abschickst (per AJAX) und dann die Antworten entsprechend darstellst. Damit bräuchtest du deine Rohdaten nicht mehr im JS und müsstest sie auch nicht an den Browser schicken.
Ob dein Server diese Last dann aushält, musst du selbst wissen.
 
Warum hast du eigentlich ein Problem damit, dass die Sachen im Quelltext erscheinen?

Wenn du die Daten im Browser im JS verwenden willst, musst du sie da hinschicken. Und dann kann man die auslesen/kopieren/was auch immer. Auch den Code zu "obfuskieren" hilft nicht wirklich weiter. Wenn jemand deine Daten haben will, kommt er da ran.

Das denk ich mir auch. Und das

Derzeit gibt es noch kein Wörterbuch online, welches die neue Rechtschreibung beherrscht... Und zusätzlich Infos wie Genus männ./weibl. bzw. Wortart Verb..etc. beinhaltet..
wage ich zu bezweifeln: http://www.duden.de/ http://www.canoo.net/services/GermanSpellingChecker/Controller
(Die neue Rechtschreibung gibt es doch schon ziemlich lange ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben