• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Mozilla - emails zitieren

Ölle

New member
hallo,

ich verwende Mozilla als email-programm und habe folgendes problem:
wenn ich auf eine email antworte, dann wird nicht wie üblich mit datum und uhrzeit zitiert, sondern es steht einfach:

"Absender schrieb:"

dort.
ist es irgendwie möglich, dass hier auch automatisch die abfassungszeit und das datum eingeblendet wird, etwa

"Absender schrieb am XX.XX.XXXX um XX:XX Uhr:"

danke!
 
liegt es vielleicht daran, dass die abgesendete email, von deinem sender, eine html-mail ist/war?
 
Albu schrieb:
das wäre aber ziemlich unlogisch...
...und idiotisch

@Ölli:
Was heißt hier wie üblich? Das wäre mir neu, dass Mozilla Mail mit "Absender schrieb am XX.XX.XXXX um XX:XX Uhr:" zitiert, bzw. dass das eingestellt werden kann, wie er ein Zitat beginnt...
 
RoyalKnight schrieb:
Was heißt hier wie üblich? Das wäre mir neu, dass Mozilla Mail mit "Absender schrieb am XX.XX.XXXX um XX:XX Uhr:" zitiert, bzw. dass das eingestellt werden kann, wie er ein Zitat beginnt...
Es ist durchaus sehr üblich, daß ein Mailclient (nicht notwendigerweise Mozilla) eine solche Angabe beim Reply einfügt. Meist ist diese konfigurierbar. Bei meinem lokalen Mozilla habe ich leider keine solche Option gefunden.... naja bleibe ehh bei KMail ;)
 
Albu schrieb:
Es ist durchaus sehr üblich, daß ein Mailclient (nicht notwendigerweise Mozilla) eine solche Angabe beim Reply einfügt.
In Mozilla ist es aber nicht üblich, so war das gemeint ;)
Da Mozilla ja OS (OpenSource) ist, ist es jedem gestattet diese Funktion selbst zu integrieren, vorausgesetzt, man verfügt über genügend C++ Kenntnisse - ist ja doch nicht der kürzeste und einfachste Source-Code ;)
 
Albu schrieb:
das wäre aber ziemlich unlogisch...
nein, ganz und gar nicht.
wenn ich z.b. auf html-mails in meinem account antworte, wird das html nicht in die textarea wieder gegeben.
aber wenn ich recht überleg, wird die zeit etc. wohl nicht in dem body der html mail stehen.
 
Mozilla Mail mit einer textarea zu vergleichen, ist ja eigentlich eine Frechheit! *kopfschüttel*
Ist doch kein Schlumpfprogramm!

Und wenn es für die eine Art von Mails geht, würde es für die andere auch gehen, weil Mozilla Entwickler ordentlich arbeiten und keine halben Sachen machen...
 
Zeit und Datum der Mailerstellung, bzw. Absendezeitpunkt sind im Header vermerkt, da ist piepegal, ob es eine HTML Mail ist oder nicht, die Header sind identisch. Und wenn man ein Reply macht, dann kann der Client diese Werte lesen und in die Mail einfügen, schließlich muß er ja auch in der Lage sein eine HTML Mail zu quoten oder irgendwie zu markieren, daß der Empfänger den Unterschied zwischen Quotes und neuem Text merkt.
Ein Mailclient der das nicht kann wäre ziemlich ärmlich (ich gehe aber davon aus, daß Mozilla auch bei HTML Mails korrekt funktioniert; außerdem reden wir hier nicht von Webmail).

Wie man jetzt das eigentliche Problem des fehlenden Datums wegbekommt, weiß ich leider nicht, ich vermute das muß irgendwie möglich sein, ggfs. durch Editieren einer Config-Datei.... notfalls halt mal in einschlägigen Mozilla Foren suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bis auf den "Content-Type" im Header unterscheiden sich Textmails von html-Mails nicht. Bei Textmails ist "Content-Type" nicht zwingend vorgeschrieben, bei html-Mails, wenn sie nicht den Sourcecode anzeigen sollen, hingegen schon.

@Albu:
Ich denke mal, das jedes vernünftige Programm, das von sehr vielen Usern eingesetzt wird, zwischen Header und Content unterscheiden kann.
Und die Versendezeit steht ja überlicherweise auch in jedem Header, also sollte das auch für das Mailprogramm nicht das Problem darstellen.
Mozilla zeigt ja auch in der Spalte "Date" die Versandzeit an, also hat es wohl bestimmt nur eine Einstellung in einer conf-Datei wie du erwähnt hast - werde es mir aber bei Gelegenheit mal ansehen, da es mich selbst interessiert...
 
Das habe ich für Thunderbird gefunden:
Den "[Autor] wrote"-Text beim Beantworten von Nachrichten anpassen

Beim Beantworten einer Nachricht wird immer ein [Autor] wrote zur zitierten Nachricht hinzugefügt. Diesen Text kann man mit Hilfe der user.js ebenfalls verändern. HTML-Code ist dabei NICHT erlaubt. Man muss den Text im UTF-8 Format schreiben. Dabei ist eine Zeilenschaltung = "\n":
// Antwort-Header anpassen

// 0 - Kein Antwort-Text
// 1 - "[Autor] wrote:"
// 2 - "On [Datum] [Autor] wrote:"
// 3 - Benutzer-Definierter Text. Benutze die unten folgenden Einstellungen, um den Text anzupassen.
user_pref("mailnews.reply_header_type", 3);

// Falls Sie den obigen Wert auf 3 gesetzt haben, können Sie den Text hier anpassen:
// Nicht das "%s" entfernen, dies symbolisiert den Autor bzw. das Datum.
user_pref("mailnews.reply_header_authorwrote", "%s schrieb");
user_pref("mailnews.reply_header_ondate", "am %s");
user_pref("mailnews.reply_header_separator", " ");
user_pref("mailnews.reply_header_colon", ":");
// Das obige Beispiel würde dann wie folgt aussehen:
// Karl Müller schrieb am 31.12.1999 23:59:

Eine oft gewünschte Variante ist diese:
--- Original Nachricht ---
Absender: Max Mustermann
Datum: 28.04.2004 18:30
Betreff: Der originale Betreff

Und hier kommt der original Text.

Die Betreff-Zeile ist zur Zeit noch nicht möglich. Der Rest lässt sich mit folgendem Code erzeugen:
user_pref("mailnews.reply_header_authorwrote", "--- Original Nachricht ---\nAbsender: %s");
user_pref("mailnews.reply_header_colon", "");
user_pref("mailnews.reply_header_ondate", "Datum: %s");
user_pref("mailnews.reply_header_separator", "\n");
user_pref("mailnews.reply_header_type", 3);

Das Ergebnis sieht dann so aus:
--- Original Nachricht ---
Absender: Max Mustermann
Datum: 28.04.2004 18:30

Und hier kommt der original Text.

Vielleicht geht das auch so bei dem Mozilla-Mail-Programm, das ich allerdings nicht benutze.

[EDIT]Hier noch für Mozilla:
Standard ist <Name> schrieb : bzw. <name> wrote :
user_pref("mailnews.reply_header_type", X);
X kann die Werte 1,2,3 haben
1 Standard
2 On <Datum> <Name> wrote:
3 <Name> wrote On <Datum>:
Deutsches Datumsformat einstellen :
user_pref("mailnews.reply_header_locale", "de-DE");
Beim Mozilla-Browser kann man den englischen durch deutschen Text ersetzen :
user_pref("mailnews.reply_header_authorwrote", "%s schrieb");
user_pref("mailnews.reply_header_ondate", "Am %s");
Statt schrieb ginge natürlich auch meinte, kritzelte, meißelte in den Stein des Internets.....
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
@brainshock:
Dein erstes sinnvolles Posting, was ich diese Jahr gesehen habe.
Quote doch das für Mozilla auch gleich - sollte die Seite einmal gelöscht werden, ist es noch immer vorhanden.

@all:
Mozilla arbeitet ja intern mit JS, deshalb ist das auch möglich. Für mich hat es sich auf alle Fälle erledigt und ich brauche nicht mehr danach zu suchen - eine Aufgabe weniger heute... :D
 
RoyalKnight schrieb:
@brainshock:
Dein erstes sinnvolles Posting, was ich diese Jahr gesehen habe.
Quote doch das für Mozilla auch gleich - sollte die Seite einmal gelöscht werden, ist es noch immer vorhanden.
???

Wenn das mal nicht ein Beispiel für ein sinnloses Posting ist!?!
 
an alle die es nicht wissen: man muss an keinen dateien rumfummeln. das kann man ganz bequem im mozilla selber tun: einfach "about:config" in der adressleiste eintippen und los gehts. ;)
man kann so sämtliche einstellungen die es gibt vornehmen.
 
Zurück
Oben