• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Keine Server-Verbindung

engel

New member
Hallo,über meinen Provider(host,user,passwort)kann ich meine mysql-Datenbank dort erreichen.Wenn ich aber auch parallel dazu(localhost,root,passwort) über localhost meine eigene mysql-Datenbank erreichen will,habe Probleme.Ist die Vorgehensweise falsch?Bitte Hinweise.Danke.
 
Hallo,danke für die Aufmerksamkeit
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<!-- DW6 -->
<head>
<?php
$db_server = 'localhost';
$db_name = 'testmysql';
$db_user = 'root';
$db_passwort = 'xxxxx';
$db = mysql_connect ( $db_server, $db_user, $db_passwort ) or die ( 'Konnte keine Verbindung zur Datenbank herstellen' );
if ( $db )
{
echo "<br />\n";
echo 'Verbindung hergestellt';
echo "<br />\n";
}
mysql_close($db);
?>
</head>
<body></body>
</html>
Genaue Fehlermeldung:
Warning:mysql_connect()[finction.mysql-connect]:Can’t connect to local mysql server through socket /tmp/mysql.sock(2) in ------on line 10
 
Wenn ich im MSDOS modus (über Console) bin,kann ich auch meine Datenbank erreichen.Also nur über php-script funktioniert es nicht.
 
offenbar versucht das script durch einen unix-socket zu mysql zu verbinden, vielleicht hört der server aber nur auf einem port, nicht auf dem socket?
dazu müsste man die mysql einstellungen in der php.ini anpassen, bei einer xampp installation is das normal localhost auf dem port 3301
 
Hallo,folgende Situation:Aus verschiedenen Orten werden Tickets ausgestellt.Diese sollen in einer mysql Datenbank (über php)gesammelt werden um danach zum ms access geschickt zu werden.Muss ich deswegen einen dedizierten Server (oder auch einen virtiuellen) bei einem Provider haben?Eine andere Möglichkeit?Danke im voraus.
 
Hallo,folgende Situation:Aus verschiedenen Orten werden Tickets ausgestellt.Diese sollen in einer mysql Datenbank (über php)gesammelt werden um danach zum ms access geschickt zu werden.Muss ich deswegen einen dedizierten Server (oder auch einen virtiuellen) bei einem Provider haben?Eine andere Möglichkeit?Danke im voraus.
Deine Erklärungen und Beschreibungen sind immer so erfrischend kurz. Leider reichen sie nicht aus, um irgendwas konkretes zu sagen. Vielleicht malst Du mal ein Bild, denk dabei dran: hier sitzen Profis, aber keiner außer Dir kennt Dein Setup!
 
Datenkonvertierung

Jetzt versuche ich den Sachverhalt ausführlicher zu erklären: Betriebssystem Windows XP. Habe eine MySQL DAtenbank bei einem Provider. Diese kann ich NUR über php-Scripts erreichen. Ich möchte diese Daten die dort von verschiedenen Standorten ankommen sammeln und mittels eines Converters zu MS-Access schicken. Problem: a) Export der Daten aus MySQL in den Explorer b) Von dort aus muss ich sie in meinen Lokalhoster importieren können, um dann mit einem auf dem Markt befindlichen Konverter diese Daten in MS Access darstellen zu können.
Ich glaube die Lösung liegt darin dass man einen dedizierten Server haben muss. Oder gibt es eine andere Lösung für mein Problem?
 
AW: Datenkonvertierung

Jetzt versuche ich den Sachverhalt ausführlicher zu erklären: Betriebssystem Windows XP. Habe eine MySQL DAtenbank bei einem Provider. Diese kann ich NUR über php-Scripts erreichen. Ich möchte diese Daten die dort von verschiedenen Standorten ankommen sammeln und mittels eines Converters zu MS-Access schicken. Problem: a) Export der Daten aus MySQL in den Explorer b) Von dort aus muss ich sie in meinen Lokalhoster importieren können, um dann mit einem auf dem Markt befindlichen Konverter diese Daten in MS Access darstellen zu können.
Ich glaube die Lösung liegt darin dass man einen dedizierten Server haben muss. Oder gibt es eine andere Lösung für mein Problem?
phpMyAdmin -> Excel -> Access
 
AW: Konvertierung von mysql zum ms ACCESS

Hallo,mein Anliegen besteht darin,eine Hard+Software Konstellation zu finden(unter Ms Windows XP),damit ich a)Zu den berechtigten Clienten Zugriff auf meine Datenbank(zb MySQL)gewähre somit sie ihre Daten(zb Tickets) hinein schreiben könnten b)Und ich soll dann in der Lage sein mit EINEM Schlag diese Daten per einen Konverter (MySQL zum MS ACCESS) zum Anwender an Ms ACCESS zur Verfügung stelle.Ich sehe die Möglichkeit in einem dedizierten oder virtuellen Server.Bin ich da richtig?Für Hinweise bedanke ich mich im voraus.
 
AW: Konvertierung von mysql zum ms ACCESS

Hallo,mein Anliegen besteht darin,eine Hard+Software Konstellation zu finden(unter Ms Windows XP),damit ich a)Zu den berechtigten Clienten Zugriff auf meine Datenbank(zb MySQL)gewähre somit sie ihre Daten(zb Tickets) hinein schreiben könnten b)Und ich soll dann in der Lage sein mit EINEM Schlag diese Daten per einen Konverter (MySQL zum MS ACCESS) zum Anwender an Ms ACCESS zur Verfügung stelle.Ich sehe die Möglichkeit in einem dedizierten oder virtuellen Server.Bin ich da richtig?Für Hinweise bedanke ich mich im voraus.
Wenn Du möchtest, dann machen wir das Forum ein bißchen breiter, dann kannst Du alles noch in eine Zeile schreiben.
Neben Konzepten oder Gedanken kann man auch Sätze und Texte strukturieren. Im allgemeinen erleichtert das dann auch noch das Lesen.
Ich will jetzt nicht lange darauf rumhacken, aber die Zeit, die Du in das Beschreiben Deines Problems investiert hast, scheint mir nicht sonderlich hoch zu sein, dementsprechend fallen normalerweise auch die Antworten aus. Weil: Warum sollte der Antwortgeber mehr Zeit investieren als Du, wenn überhaupt.

Zum Thema:
Du willst ne Soft/Hardware Konstellation gibst aber schon Software vor. Windows ist jetzt nicht unbedingt die beste Ausgangsbasis. Wobei die Endbedingung "Access" Windows auch schon zwingend voraussetzt.
Wie oft ein Abgleich zwischen Datenbank und Binärgrab stattfinden soll hast Du bislang verschwiegen, genauso wie den Grund überhaupt diesen Weg zu gehen.

Du hast bereits eine zentrale Datenbank, diese empfängt die Daten aus allen Richtungen mittels selbsterstelltem Webinterface. Sämtliche Auswertungen, Konsolidierungen oder die Komprimierung und Archivierung der Daten kannst Du auf diesem Datenbankserver mit zusätzlichen Skripten oder phpMyAdmin sehr leicht erreichen. Für Access gibt es hier bislang also keinen Grund. Genausowenig für einen dedizierten Server

Solltest Du dennoch auf einer Replizierung zwischen der Datenbank und diesem SingleUser Datensammler bestehen, dann wirst Du Dir eine entsprechende Schnittstelle basteln müssen, denn sowas gibt es meines Wissens nicht.
Dazu musst Du auf dem Webserver ein Skript hinterlegen, welches die Daten bei Aufruf exportiert. Auf der Intranetseite liegt dann ein Skript oder Programm, welches dieses Webserver-Skript nutzt um die Daten abzufragen, weiterzuverarbeiten und in die MDB reinzupfeffern. Das Einrichten eines zyklischen Aufrufs ist dann nur noch eine Fingerübung.
Eine Live-Replizierung wirst Du nur mit erheblichem Aufwand und mit mehreren Sekunden Zeitverzug hinbekommen.
 
AW: Daten von mySQL zum MS ACCESS

Hallo Albu,zuerst möchte ich mich bei Dir wegen Deiner Erklärungen sehr bedanken.Es ist für mich sehr peinlich durch meine Schreibweise Dich für so eine Kritik gezwungen zu haben.
Zur Problematik:Die ms access Anwendung war schon vorher geschrieben worden(nicht internetfähig)und sie ist das Herzstück von der Aktion.​
Also gezwungenerweise Windows.
Ich muss erst das Problem unter dem Licht von Deiner Erklärungen analysieren und vorstellen.Dann kann ich Dir eventuell nochmall anschreiben.Ich bedanke mich nochmal.​
 
Hallo,Albu weil ich aus dem obengennanten Grund auf ms access nicht verzichten kann,bleibt die Realisierung des Falles, was Du in deinem Schreiben,im vierten Paragraph dargestellt hast.
In Sachen php,mysql usw. bin ich noch ein Einsteiger und lerne intensiv.Mit dem php-Script das ich gestaltet habe kann ich die Daten den berechtigten zur Verfügung stellen.Das heisst der Anwender kann zur Zeit die Daten manipulieren.
Mein Hauptproblem besteht darin,diese neu erzeugte Daten zum ms access weiterzuleiten.Dort habe ich (mit deinen Worten"reinzupfeffern")Schwierigkeiten.Wenn Du so nett bist und wenn meine Interpretation deiner Darstellung nicht richtig ist,bitte um eine Skizze von Deiner Vorgehensweise.Danke Dir.​
 
Nunja da man aus Sicherheitsgründen nicht direkt auf den Datenbankserver des Webservers gehen kann, muss man sich als erstes zunächst mal ein Transferformat ausdenken. Anbieten würden sich da CSV oder XML. Auch ein Binärformat oder ein anderes textbasiertes Format wäre möglich, wenngleich aufwändiger.
Dann werden die Datenbankanfragen in PHP gebastelt, um die Daten aus der MySQL Datenbank extrahieren und in das Transferformat zu überführen.
Das war der Serverpart.
Im Intranet brauchst Du dann irgendeine Software, welche das Transferformat in die MDB schaufelt. Ob das auch PHP ist, oder Visual Basic ist dabei wurscht. Wichtig ist, dass das Programm in der Lage ist das Transferformat zu lesen und sich per ODBC, ADO oder wie auch immer mit Access verbinden kann. Zusätzlich muss es wissen, wie die Daten aus der MySQL Datenbank zu transformieren sind, damit sie in die Access Datenbank reinpassen, denn die beiden Datenbanken werden sich sicherlich unterscheiden.

Die vereinfachte, manuelle (sprich mit Handarbeit verbundene) Variante, habe ich Dir bereits genannt: phpMyAdmin -> Excel -> Access
Diese kommt ohne Eigenentwicklung oder Programmierung aus. Eventuelle Datenanpassungen können durch geeignete SQL Abfragen beim Export und / oder in Excel durchgeführt werden.

Je nach Häufigkeit des Abgleichs kommen beide Verfahren in Frage.
 
Hallo Albu,
nach Deinen Vorschlägen folgend untersuche ich die Problematik nach allen Seiten.
Dabei bin ich auf die Frage gestossen:(wenn das nicht sinnvoll ist schreibe das bitte zu meiner Unerfahrenheit zu)
Kann ich per php_Script auf meinem localhost operieren und auch ob ich anderen Benutzer wieder durch php-Script überhaupt dorthin Eintritt erlauben?​
Danke vielmals.
 
Kann ich per php_Script auf meinem localhost operieren und auch ob ich anderen Benutzer wieder durch php-Script überhaupt dorthin Eintritt erlauben?
Also prinzipiell ist es möglich.
Allerdings:
* Du musst den Rechner für Zugriffe von außen öffnen. Zumindest einen Port.
* Du musst dazu einen Windows Rechner direkter ans Internet bringen als Dir lieb sein sollte.
* Jeder Bug oder Lücke innerhalb Deiner Webanwendung kann dazu führen, dass die Webanwendung, bzw. der Rechner gehackt wird und somit Dein komplettes Netzwerk offen steht.
Es ist also nicht ganz trivial einen solchen Zugang zu schaffen. Das solltest Du auf jeden Fall mit dem zuständigen IT-Menschen oder Netzwerkadmin bereden.

Eine andere Alternative wäre natürlich ein VPN einzurichten, welches der ausgewählte, kleine Kreis der Benutzer benuztzen kann. Auch hier sollte der Admin zu Rate gezogen werden.

Eine PHP Anwendung im Intranet / Localhost hat natürlich den Vorteil, dass sie direkt per ODBC mit Access reden kann, um die Daten dort abzulegen.
Aber auch das will gut überlegt sein, Access ist nicht wirklich für Multiuser-Zugriffe geschaffen. Regelmäßige Backups sind da natürlich auch Pflicht.
 
Hallo Albu,
für Deine wertvolle Erklärungen möchte ich mich herzlich bedanken.Ich habe eine Menge in Erfahrung zu bringen.​
 
Gemischte Systeme

Hallo,ich beschäftige mich seit langem ein System zu finden das mir folgende Situation zu beherrschen erlaubt:Es sollen Daten von einer Mysql-Datenbank(beim Provider) eingelesen werden,die von Anwendern im Internet besucht wird.Danach sollen diese Daten bei dem Frontanwender in Ms Access Datenbank gelangen.
Meine Lösung:
1)Datenbank steht zur Verfügung beim Provider.Die ist verfügbar.
2)Von dieser Datenbank werden die Daten in Explorer in sql Format gespeichert.
3)Jetzt werden die in 2 gespeicherte Daten in mein localhost in mysql-Datenbank eingelesen.
4)Erst jetzt werden meine Daten per einem Converter,in my mdb geschickt.
Ich wäre dankbar für einen Lösungsvorschlag der mir einen kürzeren Weg erlaubt.(einmalige Transfer?)​
 
AW: Gemischte Systeme

lokal per sql auf die db beim provider gehen, kram zeile für zeile einlesen, konvertieren und in die lokale db pfeffern.
 
Zurück
Oben