Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Was hier kein Problem darstellen dürfte.Ich hatte dir das bereits erklärt, der IE verwurstet ID und name identisch, d.h. ein Element mit einem namen wird per getElementById gefunden und umgekehrt.
Die Map wird eben nicht auf das Bild angewandt, sonst würden die Areas ja zu Reaktionen führen.Deshalb wird bei deinem angeblichen Eventhandler Problem Beispiel, die Map auf das Bild angewandt, obwohl es keinen Namen hat, aber ein ID. Deshalb wird zwar der onclick Event des Bildes ausgeführt, danach aber direkt auf den Link in der map weitergeleitet.
Siehe mein Posting mit den Screenshots und Schlauer's Aussage zu id und name.keine ahnung, warum du name und id setzt, aber egal.
genauWas hier kein Problem darstellen dürfte.
aber unnötig, id kannst du weglassen, wenn du sie nicht an anderer stelle brauchst.Id und Name sind bei mir identisch.
siehe mein vorletzter post mit dem link auf dem schlauen sein ;-) beitragEs wird aber offensichtlich vom IE keiner Verbindung vom img zur map hergestellt und darum führen die Areas zu keinerlei mouseover oder click events.
mir auch, aber in anderer hinsicht.Für heute reicht's mir...
Du verstehst gar nichts. Es hat keinen Zweck dir irgendwas zu erklären. Find' es halt selber raus.Was hier kein Problem darstellen dürfte.
Id und Name sind bei mir identisch. Es wird aber offensichtlich vom IE keiner Verbindung vom img zur map hergestellt und darum führen die Areas zu keinerlei mouseover oder click events.
Die Map wird eben nicht auf das Bild angewandt, sonst würden die Areas ja zu Reaktionen führen.
Du verstehst gar nichts. Es hat keinen Zweck dir irgendwas zu erklären. Find' es halt selber raus.
"Wenn du jetzt direkt ins DOM gehst und die Nodes dort änderst ist das schneller, weil keine Nodes gelöscht, kein HTML interpretiert und keine neuen Nodes erstellt werden müssen."
edit: hier noch der link zu (2)
http://forum.jswelt.de/css-x-html/49898-image-maps-areas-unterschiede-ie-ff-6.html#post313803
"wo der name über die property gesetzt wird, auch in die entsprechende collection zu stecken"
var IE = /*@cc_on!@*/false;
var map = IE ? document.createElement('<map name="dyn">')
: document.createElement('map');
map.name = 'dyn';
<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body>
<script type="text/javascript">
var xxx = document.createElement("a");
xxx.name="xxx"; // hier wird der name über die propertie name gesetzt
xxx.href="#";
document.body.appendChild(xxx);
alert(document.getElementsByName("xxx")[0]);
</script>
</body>
</html>
"So kannste den IE Bug mit name umgehen:
var map = document.createElement('<map name="dyn">'
das hauptanliegen war ja in seinem beitrag hier dir zu zeigen, daß es mit ext auch geht.Danke auch @Schlauer - und bitte nimm die Erfahrung mit, daß drei Worte in Deinem Beispiel als Hinweis den entscheidenden Unterschied gemacht hätten. Der Rest wäre gar nicht nötig gewesen, hat nichts gebracht außer Dir ein wenig Ext-Erfahrung.