Hallo,
danke für deine Geduld und Hilfestellung, an meiner Person.
Es kann durchaus sein, dass wir aneinander vorbeireden, da ich mit dieser hier genannten Problematik, nicht Firm bin und ein „Frischling“.
Ich hoffe, dass meine Ausführung hier richtig verstanden wird, und schildere das Problem noch einmal:
Ich besitze eine Hauptdomain mit SQL, nennen wir sie einfach mal
www.H-DOMAIN.tld. Diese Hauptdomain beinhaltet „alles“ für drei / vier Domains. Sie besitzt ein Kundencenter und eine Shop Integration. Wenn ich z.B. bei der
www.H-DOMAIN.tld in Kundencenter will, oder ein Produkt in den Warenkorb lege, werden Session-Cookies übertragen um den Vorgang auszuführen.
Jetzt habe ich meine „Unterdomains“ z.B.
www.U-DOMAIN.tld. In dieser wird ein Teil, der für die Unterdomain bestimmt ist per iFrame von der Hauptdomain eingebunden (z.B. verschiedene Produkte), so auch durch iFrame das Kundencenter und der Shop. Wenn ein Kunde sich jetzt anmelden will oder ein Produkt in den Warenkorb legen will, wird dieser Vorgang über den eingebundenen iFrame aufgerufen hierbei gehen die Session-Cookies verloren und der Kunde kann sich nicht anmelden bzw. auch kein Produkt in den Warenkorb legen. Der Safari erkennt hier die Session-Cookies als 3rd-Cookie und blockiert diese, sie sind aber wichtig um überhaupt ins Kundencenter zu gelangen oder einen Einkauf durchführen zu können. So muss ich erreichen, das z.B. „unser Freund“ der Safari-Browser den iFrame nicht mehr als solches erkennt oder irgendwie überreden meine Session-Cookies dennoch zuzulassen. Beim IE habe ich dies z.B. mit einem P3P-Header erreichen können. Ab IE11, konnte ich das Shopsystem mit „erlaubten“ Sandbox-Einträgen, dazu „überreden“ meine Session-Cookies nicht zu "verwerfen".
Beispiel:
HTML:
<table cellspacing="0" cellpadding="0" id="main">
<tr><td><iframe src="http://www.H-DOMAIN.tld/shop/" sandbox=" allow-same-origin allow-forms allow-scripts allow-top-navigation" name="fid1" id="fid1" width="100%" height="100%" marginwidth="0" marginheight="0" frameborder="0"></iframe></td></tr></table>
Dies funktioniert leider mit dem Safari so nicht.
Nach diesem Prinzip bestehen mehrere Unterdomains und diese werden spezifisch über iFrame upgedatet, Verschiedene Produkte pro Domain etc. das Kundencenter und der Shop/Warenkorb ist aber hier immer gleich und per iFrame eingebunden. So kann ich alle Seiten mit einer Hauptdomain und einem SQL-Server verwalten und updaten.
Ich kann gern eine Skizze anfertigen, hoffe aber dass meine Ausführung verstanden wird.
LG & Danke
Wolf