RAID u. reduntantes Netzteil
Ein Raid (Redundant Array of independannt disks)-Controller übernimmt die Aufgabe, Deine Daten auf alle angeschlossenen Platten zu verteilen. Dabei gibt es sechs Typen (0-5), von denen standardmaessig drei Typen benutzt werden:
- RAID 0 (Stripset): Die Daten werden auf zwei oder mehr Platten gesplittet (sehr schnell, aber wenn eine Platte ausfällt, sind alle Daten weg)
- RAID 1 (Mirror): Alle Daten werden zeitgleich auf zwei oder mehr Platten gespiegelt (Nicht sehr schnell, aber entweder das Original oder der Spiegel können ausfallen, ohne dass die Daten flöten gehen)
- RAID 5: (Mind. 3 Platten) Die Daten werden Scheibchenweise auf je zwei Platten geschrieben und die Paritätsdaten auf die dritte Platte (Sehr schnell und fehlersicher, da jede der angeschlossenen Platten ausfallen kann, ohne dass Daten verloren gehen. Eine neu angeschlossene Platte wird automatisch wieder ins System integriert und die Datensicherheit wieder hergestellt) Nachteil: Du brauchst immer eine Platte für Paritätsdaten, d.h., wenn Du drei Platten à 10 GB angeschlossen hast, stehen Dir nur 20 GB für Daten zur Verfügung...
Redundante Netzteile haben einen ähnlichen Hintergrund: Fällt eines aus, läuft der Rechner mit dem zweiten weiter und Du kannst das erste (normalerweise im laufenden Betrieb) wechseln. Für Server empfehlenswert, damit Dir nicht die Daten abrauchen, nur weil sich der Netzteillüfter verabschiedet hat...
Hoffe, Deine Fragen sind beantwortet? Wenn Du Fragen zu solchen Servern und Preisen hast, schreib mir 'ne Mail.
Gruß Oliver