• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

eigener webserver

T

totomoto

Guest
hi leute!

kann mir jemand sagen was es alles für einen eigenen webserver braucht!? oder gibts da irgendwo eine solche site zum nachschauen?

pc mässig muss es ja glaub ich gar nicht so ne riisen maschine sein, mich interessiert mehr softwaremässig und standleitungsgrösse (minimum...) und kosten...


vielen dank!

toto
 
Hi

So pauschal kann man das nicht sagen. Das kommt darauf an, wieviel Zugriffe bzw traffic du erwartest.
Pauschal kannst du etwa von der Hälfte der Monatszugriffe in bit/s ausgehen. (also 1 000 000 zugriffe = 500 000 bit/s =etwa 512 kbit/s).
Ausser natürlich, du bietest große Downloads an, dann würd ich so das doppelte von normal empfehlen.

Der Server sollte natürlich auch nicht zu klein sein. Ein redundantes Netzteil und Raid mit SCSI sollt's schon sein, ausser natürlich dir ist egal, wenn der Server mal ausfällt bzw. deine Daten futsch sind.

An software brauchst du eigentlich nix anderes als ein aktuelle Linux-Distribution (z.B. SuSe Professional für 129.- DM). Du kannst dir natürlich das System auch aus dem Netz saugen, mir persönlich st das aber zu stressig.

CU
MichiS
 
danke michis

ok sagen wir mal 512kbit pro s weisst du wie teuer das ist?
und das heisst, dass ungefähr 1 000 000 besucher im monat sprich 23 pro min problemlos wären?
mich würden eben die kosten interessieren - weil ich mal davon ausgehen müsste einen teil des servers zu vermieten damit das für mich nicht zu teuer käme...
sorry das ich dich soviel frage...

mit pc meinst du ein 300watt netzteil oder ein usv mit redundant?

das system würdest du mit scsi harddisks laufen lassen welche du spiegelst oder sicherst auf tape?

und mit linux und dem rest von open source? ist ja eigentlich alles gratis und legal oder?
apache, ssl, php...

also danke dir vielmals und tschüss!

toto
 
Hi,

wieviel das kostet weiss ich net. Da musst du schon einen Provider deines Vertrauens fragen.
23 Anfragen (hits) nicht Besucher sind problemlos möglich.
Redundant heisst 2 Netzteile parallel.
Raid heisst 2,5 oder 10 Festplatten parallel ( gibt's als Hardware und Software-Raid)

Apache usw. ist opensource und legal bis auf MySql (kostet bei kommerzieller Nutzung)

CU
MichiS
 
jop....

das ist anscheindend doch ein bisschen schwieriger als ich mir das vorgestellt habe...

das mit den netzteilen schnall ich immer nod ned.
1 pc mit 2 netzteile die beide am strom sind und auch beide gebraucht werden? weshalb?

raid verstehe ich in dem fall auch nicht...
du nimmst 10 richtige hds? parallel - ist das, damit nicht eine platte mit dem ganzen traffic
gestresst wird.? verteilt sich das dann automatisch auf 10 oder muss ich das so einrichten das
das eine von disk1 und das andere von disk2 geholt wird... ?

he, danke dir vielmals

gruss

toto
 
Hi,

wenn ein Netzteil durchbrennt hasch immer noch ein zweites!
Drum brausch ja ein Raid, das macht das automatisch, da brausch dich um nix mehr zu kümmern.

CU
MichiS
 
RAID u. reduntantes Netzteil

Ein Raid (Redundant Array of independannt disks)-Controller übernimmt die Aufgabe, Deine Daten auf alle angeschlossenen Platten zu verteilen. Dabei gibt es sechs Typen (0-5), von denen standardmaessig drei Typen benutzt werden:
- RAID 0 (Stripset): Die Daten werden auf zwei oder mehr Platten gesplittet (sehr schnell, aber wenn eine Platte ausfällt, sind alle Daten weg)
- RAID 1 (Mirror): Alle Daten werden zeitgleich auf zwei oder mehr Platten gespiegelt (Nicht sehr schnell, aber entweder das Original oder der Spiegel können ausfallen, ohne dass die Daten flöten gehen)
- RAID 5: (Mind. 3 Platten) Die Daten werden Scheibchenweise auf je zwei Platten geschrieben und die Paritätsdaten auf die dritte Platte (Sehr schnell und fehlersicher, da jede der angeschlossenen Platten ausfallen kann, ohne dass Daten verloren gehen. Eine neu angeschlossene Platte wird automatisch wieder ins System integriert und die Datensicherheit wieder hergestellt) Nachteil: Du brauchst immer eine Platte für Paritätsdaten, d.h., wenn Du drei Platten à 10 GB angeschlossen hast, stehen Dir nur 20 GB für Daten zur Verfügung...

Redundante Netzteile haben einen ähnlichen Hintergrund: Fällt eines aus, läuft der Rechner mit dem zweiten weiter und Du kannst das erste (normalerweise im laufenden Betrieb) wechseln. Für Server empfehlenswert, damit Dir nicht die Daten abrauchen, nur weil sich der Netzteillüfter verabschiedet hat...

Hoffe, Deine Fragen sind beantwortet? Wenn Du Fragen zu solchen Servern und Preisen hast, schreib mir 'ne Mail.

Gruß Oliver
 
cool danke

weisst du ich würde gerne vielleicht selbst einen server installieren aber mir fehlt noch das nötige know how....

aber eines tages werde ich meinen eigenen webserver haben!

gruss und dank
toto
 
Vom Softwaremäßigen musst du dich mal entscheiden, ob du auf deinem Server Linux oder Windows verwenden willst. Ich würd Linux empfehlen, da es sicher, schneller und nicht von Microschrott is *g*. Musst dir nur noch Apache ausm Net ziehen und schon hast nen eignen Server.
 
jep das ist mir schon klar
muss mich nur mal über die kosten
von einer standleitung informieren!

wisst ihr bin aus der schweiz...... ;-)


gruss
toto
 
Standleitung

Ich weiß ja nicht, was Du mit Deiner Site so vorhast und wievel Datendurchsatz Du so erwartest, aber ich habe gerade vorhin selbst Infos zu diesem Thema eingeholt.
Ich wohne allerdings in Deutschland, daher können meine Infos nur an Anhaltspunkt dienen:

HighwayOne bietet "kleine" Standleitungen ab DM 200,- /Monat (144 kbit)
FirstMark bietet folgendes: 256 kbit Einrichtung: € 690,-, monatl. flat € 245,- 512 kbit Einrichtung € 790,-, monatl. flat € 410,- usw.

Gruß Oliver
 
hallo oliver

für wieviel reicht eine 144kb leitung? 200 € das ginge noch...

wieviele besucher pro stunde oder so oder wie misst man das???

gruss

toto
 
hmmmmm

sag mal bitte wieviele besucher sich GLEICHZEITIG auf der seite bewegen :) .. wenns nur so 1-2 sind.. reicht 128 kbit völlig aus..
 
und glei nochmal ;P

kommt auch draufan ob du downloads anbietest.. ob grosse/kleine.. ;) wo wohnst du denn?.. in der schweiz gibts überall tv-kabel internet.. bei cablecom 512kbit für 80.- mit modem.. kann man nix sagen ;)
 
Zurück
Oben