Nur leider nicht ganz richtig...
WML= wireless makeup language, und ist ein XML-Dialekt,
XML zeichnet sich dadurch aus, daß man quasi seine eigene HTML-Sprache generieren kann. Man erstellt eine zentrale Definitionsdatei, in der man z.B. festlegt, daß der Ausdruck <tablestart> den HTML-Tag <table width=400 cellpadding=1 cellspacing=2 border=0> ersetzt.
DHTML ist nicht Microsoft, sondern ein gescheiterter Versuch, HTML dynamischer zu machen...
DHTML wurde vom W3C verabschiedet, nur ist es durch Flash usw. etwas ins hintertreffen gekommen
HTM hat es nicht früher gegeben "weil in den Anfängen des Internets nur Dateinamen mit max. 8 Buchstaben und Dateieindungen mit 3 Buchstaben akzeptierten".
Von den Anfängen des Internets ist Windows so weit weg, wie die Erde von der Sonne!
die .htm-Endung war ein Abfallprodukt, das in der Tat nur deshalb gebraucht wurde, da FAT nur 8.3-Dateinamen erlaubte.
SHTML ist eigentlich gar nix, sondern nur eine weit verbreitete Methode Dateien zu benennen, die ServerSideIncludes verwenden...
Gruß
Michael