• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Browser Check Div / browser-check JS Tipps

Möglichkeit 1: Einfach let verwenden. Bei alten Browsern bricht das Script mit einem Syntaxfehler ab und es passiert nichts weiter.
Möglichkeit 2: eine Variable per LET in einem try...catch Block in eval deklarieren und fehler abfangen. Dann weiß man dass es nicht unterstützt wird.

Aber für das weitere Script nützt es auch nichts wenn man weiß, dass es nicht unterstützt wird. Man kann dann halt nur "schöner" abbrechen, und halt die Syntaxfehler Meldung in der Konsole unterdrücken. Und dem User noch per Alert o.ä mitteilen warum es nicht geht.

Gibt es für LET überhaupt einen Polyfill?

Da die Variablendeklaration i.d.R ja relativ früh im Script ist, ist das alleine schon eine gute "Einlasskontrolle".
 
Möglichkeit 1: Einfach let verwenden. Bei alten Browsern bricht das Script mit einem Syntaxfehler ab und es passiert nichts weiter.
[...]
Aber für das weitere Script nützt es auch nichts wenn man weiß, dass es nicht unterstützt wird.
Hm ich frage mich mittlerweile schon auch
Wozu dann der ganze Aufwand?

Gibt es für LET überhaupt einen Polyfill?
ne natürlich nicht. einziger ausweg: es6 transpiler
 
Ja den Transpiller könnte man natürlich nehmen. Dann müsste man aber auch beim CSS Layout diverse Fallbacks mehr einbauen.

Ich versuche es nun jedenfalls nochmal mit einem komplett neuen, deutlich schlankeren Layout. Vielleicht lösen sich dadurch viele Probleme von alleine.
Ein klassischer "Dreispalter" mit allerlei Schnickschnack ist eh nicht mehr modern.

Bei vielen Webseiten sieht man ja immer mehr ein "Back to the roots" mit relativ einfach gehaltenen Layouts.
 
Ja den Transpiller könnte man natürlich nehmen. Dann müsste man aber auch beim CSS Layout diverse Fallbacks mehr einbauen.
Auch wenn ich kein Freund davon bin, Browser bis in letzte Jahrhundert zu unterstützen, sollte ein Layout nicht schon beim IE9 wie ein Kartenhaus zusammenfallen. Versuche standardkonform zu arbeiten und nutze ggf. Shims / Polyfills und entsprechende Fallbacks.

Ich versuche es nun jedenfalls nochmal mit einem komplett neuen, deutlich schlankeren Layout. Vielleicht lösen sich dadurch viele Probleme von alleine.
Ein klassischer "Dreispalter" mit allerlei Schnickschnack ist eh nicht mehr modern.

Bei vielen Webseiten sieht man ja immer mehr ein "Back to the roots" mit relativ einfach gehaltenen Layouts.
Heutzutage zählt die User-Experience. Überlege dir für deine "Anwendung" das passende Layout - und setze es dann so um. Ein Coinflip zwischen einem 3-Spalten und 1-Spalten Layout hat nichts mit UI- oder UX-Design zu tun.
 
Zurück
Oben