• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[GELÖST] Breitenabhängige Spalten

Naja, das ist ja nach wie vor das Gleiche Problem, die Spalte ist 280+40 Pixel breit, aber das DIV nur 200 (+ eion paar zerquetschte), sollten aber um die 320 Pixel sein.
Das ändert leider nicht viel. Im IE sieht es nach wie vor beschissen aus und der FF zeigt jetzt sogar eine horizontale Scrolleiste an, wenn es für zwei Spalten etwas knapp ist anstatt daraus nur eine Spalte zu machen.
Edit fiddle - JSFiddle

Naja, du hast geschrieben, dass du je nach Browserbreite eine unterschiedliche Zahl von Spalten willst. Das kannst du nur mit Mediaqueries lösen.
Ja, schön wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, dass der Browser selbständig soviele Spalten wie breitenabhängig möglich sind anzeigt.
Kannst du mir das in das Fiddle einbauen?
 
Aber in Beitrag #5 wirkte kkapsner sehr sicher, dass das möglich ist. Von ihm habe ich ja den CSS Code übernommen.
Hat er das falsch verstanden oder ich?

Wie ginge es denn ohne diese spezielle (für mich normal aber egal) Sortierung?

Ansonsten: Wie könnte man das sonst lösen? Mit JS Bildbreite ermitteln und dann danach die Spaltenzahl aufbauen und sortiert befüllen? Gibt es dafür auch fertige Lösungen für PurJS oder jQuery?
 
Wobei ich jetzt gerade nicht verstehe was das Problem ist. Der Browser stellt doch die Zellen richitg dar auch in deinem Screenshot. Oder meinst du diese leere Zelle im IE?
Bitte verschiebe doch mal beim Kasten unten rechts die Breite hin und her. Dann siehst du, was ich meine. Achte beim IE auf die Linienzeichnung im untersten und obersten Element einer Spalte und beim FF auf den Horizontalbalken.

Kannst du mir das bitte einbauen. Habe extra ein Fiddle gemacht, damit es einfacher ist.
 
Die 9 sieht gut aus.
Aber da ist etwas durcheinander geraten. Wieso gibt es die function tastenpruefung() jetzt zweimal??

Inhaltliche Fragen:
Wieso brauchen wir oben
HTML:
#gruppentabplus{
 clear:both;
}
? Was macht das genau?
Dort, wo ich das ganze einbauen will gibt es noch zahlreiche übergreifende CSS Definitionen, die auch gelten sollen. Ist das hinderlich?

Wieso heißt es jetzt ._browsersortdiv anstatt .browsersortdiv ?

Hast du nur CSS geändert oder auch etwas im JS Teil?

Ich finde das mit dem Fiddle als Fragesteller auch total mühsam und nervig. Muss jetzt die Änderungen finden und fragen, was da genau passiert.
Aber ich wollte es den Antwortenden leichter machen.
 
Nein den JS Teil habe ich anscheinend aus versehen umgebaut (der ist so furchtbar und tut mir weh, daher habe ich angefangen den mit jQuery etwas umzumodeln).
Danke aber das ist nicht so wichtig. Habe das hier im Code nur drin, weil ich mich jetzt an das jQuery.each() gewöhnt habe.
Dort, wo das eingebaut wird ist jQuery ohnehin vorhanden.
Es spielt also keine Rolle, hier jetzt möglichst viel oder möglichst wenig jQuery zu verwenden.
Würde sogar eher dahin tendieren, das bisschen jQuery aus diesem Code komplett zu entfernen. Wir können es gern nochmal versuchen :)
Wie sähen diese Zeilen in purem JS aus?
HTML:
jQuery.each(dataobj['liste'],function(i,key) {
	dataobj['listesortiert'].push(i);
});
Vielleicht kapiere ich es dieses mal sogar und kann es auf die anderen Stellen adaptieren.

Das clear ist da, damit das Eingabeformular unter die Felder rutscht.
Das gefällt mir garnicht.
Im Zielprojekt werden Anzeige und Eingabe nicht direkt untereinander stehen. Dort möchte ich keine Wechselwirkungen des float:left im div id="gruppentab" mit der Außenwelt haben. Wie kann ich das float lokal auf dieses div begrenzen?

Das _browsersortdiv brauchen wir in dem Fall nicht mehr.
Ah, eine Art Auskommentierung. Ich nehme aus dem div die class raus und lösche den CSS Abschnitt.

Frage: Wie bekomme ich Elemente der class="browsersortelementminus" rechtsbündig in den Kasten des Vaterelements?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann spreche ich mal mit mir selbst
Wie kann ich das float lokal auf dieses div begrenzen?[/B]
Habe unter das div gruppentab noch ein leeres div <div style="clear:both;"></div> gesetzt.


Frage: Wie bekomme ich Elemente der class="browsersortelementminus" rechtsbündig in den Kasten des Vaterelements?
.browsersortelement hat ein position:relative; bekommen und das Objekt minus ein minus.style.position = 'absolute';
 
Die ganze Logik ist z.T. sehr verquer.
Ich würde das ganze anders aufbauen und hätte diese Probleme nicht.
Solche Kommentare helfen mir nicht.
Ich habe den Code mehrfach komplett gezeigt und viele Screenshots gepostet.
Inzwischen ist es fast fertig implementiert und ich habe keine Lust mehr darauf, es soll jetzt nur noch funktionieren.
Es wäre schön gewesen, wenn du deine Optimierungen früher und vor allem konkret gezeigt hättest.
 
Zurück
Oben