• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[DISKUSSION] Altes Thema:Browserkomptabilität

Ich habe mir auch mal die "Unverschlüsselte" Seite aus diesem Beitrag angeschaut.

Ich denke mal, das deine Probleme hauptsächlich von dem Tabellen in Tabellen in Tabellen-Layout verursacht wird.
Für dein 2-Spaltendesign würde ich nicht auf diese Weise umsetzen.

Jetzt sehe ich den Unterschied. Der obere Rand ist links kantig und rechts rundlich. Aber wie behebt man das? Ich weiß es nicht.
Indem man alle Tabellenelemente und die darin vorgesehenen dynamischen Inhaltselemente (Hier sei die Uhr gemeint) per CSS erst einmal normalisiert bzw. resettet. So würde ich das mal probieren, denn die untere innere Tabelle hat definitiv eine falsche Höhe...

Ausserdem wird die Darstellung auch noch von anderen eingebundenen Scripts beeinflusst. Schau dir die Seite im Firefox an und de-/aktivire mal NoScript...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine ganzen verschachtelten <table> (ein <table> mit genau einem <tr> und genau einem <td> ist jetzt nicht wirklich dein Ernst...) sind in den verschiedenen Browsern einfach nicht exakt gleich groß. Du müsstest da für jedes td die Höhe und Breite angeben, damit du da irgendwas gescheites hinbekommst. Aber warum ist dein HTML überhaupt so kompliziert? Das könnte man doch viel einfacher gestalten.

PS: Table-Layouts sind hald nicht wirklich praktisch...
 
Einfacher? Gerne:)

Iss schon klar, dass das Layout doch recht kompliziert ist.

Allerdings verstehe ich trotzdem nicht, warum das die verschiedenen Browser anders darstellen. Für etwas gibts doch die W3C:)

Kannst Du mir mal ein Beispiel geben, wo Du was einfacher gestalten würdest?

Gruss und Danke

Peter
 
Allein schon, dass du das Bild des Gehäuses auseinandergeschnitten hast. Mach' das doch in einem Bild.
 
Nehms zurück, Du hast recht!

Hatte mich irgendwie auf diese Tabellen versteift, was das ganze enorm verkompliziert hat. .und hab daher das Teil zerschnitten und dann wieder zusammengefügt.
Bin grad am Spalten, Zellen und Hintergründe eliminieren.

Oben gibts jetzt eine row weniger, und 3 Columns hab ich auch schon eliminiert.

Ganzes Gehäuse mit Hintergründen etc als Hintergrundbild, in der ganzen Column, alles blank und nur noch positionieren...

Morgen siehts mit Sicherheit schon viel besser au. Ev. Lässt sich dann auch die "Weiche" Eliminieren.

Michselbeschlag:)
 
So, jetzt läuft das Teil soweit,

Grose Aufräumaktion, Weiche eliminiert:)

Wenn Euch noch was auffält: Hier der iink:

Actatek Simulator

Von dieser Pseudoverschlüsselung habe ich mich ebenfalls verabschiedet.

Offen bleibt noch das Soundproblem:)

Gruss und Danke an Alle

Peter
 
Ne Ne:) Muss dann wohl an Deinem Browser-Cache oder am Link liegen? Hier nochmals den Link:

http://http://www.actatek.de/Actasim.html

Wenn bei Dir noch steht

.... Zeiterfassung und Zutrittskontrolle (ohne BDE)

Läds Dir nicht die Aktuellste Version. Da müsste jetzt (...mit BDE stehen). Zu Erkennen auch am roten Punkt oben im Gehäuse...der war glaub ich vorher noch nicht drin...

- - - Aktualisiert - - -

Bei den Sound ist das Problem, dass mit meiner Variante die Sounds auf dem Safari, dem Chrome und dem Firefox abgespielt werden, nicht aber auf dem IE.

http://www.actatek.de/actasim.html

Deine Variante

http://http://www.actatek.de/soundtest2.html

Funktioniert mit dem Firefox und dem Chrome, aber nicht mit dem Safari und nicht mit dem IE.

Noch funktioniert meine Variante besser:) Grundproblem ist da nur, dass der IE nix wiedergibt.

Das File ist als .ogg und .wav hinteerlegt. Kann im Quelltext und dem Firebug temporär geändert werden, falls das .ogg dran schuld ist.

Ich könnte das Soundfile in jegdes beliebige Format umwandeln, wenn ich denn wüsste, welches Format sich am Besten mit möglichst vielen Browsern versteht....

Gleichzeitig habe ich hier noch was gebastelt, damit ich gleich sehe, welche "plugins" auf dem Browser installiert sind, wie sich der Browser identifiziert etc...falls es wirklich an den plugins liegt...

http://www.eusi-schwiz.ch/browsercheck.shtml

Gruss

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mir das mit dem Sound nochmal ansehen.

PS: bei mir funktionieren beide Textseiten auch im IE.

Welches Betriebssystem hast du denn?
 
Firefox und Safari auf dem Mac, IE und Chrome unter Windows 7. (Alle patches installiert, die möglich sind:)

Windows läuft zwar unter Parallel-Desktop auf dem Mac. Da Chrome auf derselben Umgebung funktioniert, wird das wohl nicht die Ursache sein.

Heisst das also, dass wenn Du die Hauptseite

http://www.actatec.de/actasim.html

im IE aufrufst und da ein bisserl rumspielst, töne wiedergegeben werden? Kann das noch jemand bestätigen? Welches OS und welche Version des IE?

Gruss und Danke

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisst das also, dass wenn Du die Hauptseite

http://www.actatec.de/actasim.html

im IE aufrufst und da ein bisserl rumspielst, töne wiedergegeben werden?

aktuelle heißt das, ich bekomme dort ein "Server nicht gefunden".

Und ja, ich denke es liegt am Mac.

Im Übrigen funktioniert im IE nur MP3 im Audio-Tag, Wav geht auf FF und Chrome und Safari, Ogg nur in Chrome und FF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal auf die Schnelle, eine inkomplette Funktion geschrieben, die mit jquery arbeitet.

Code:
function playmysong(mysoundurl)
{
var audiohtmlstr = ' <audio>
  <source src="+mysoundurl+".ogg" type="audio/ogg">
  <source src="+mysoundurl+".mp3" type="audio/mpeg">
  <source src="+mysoundurl+".wav" type="audio/wav">
<script>
yourbrowserdownsupporthtml5();
</script>
</audio>';

$("#myaudioplayer").html(audiohtmlstr);

}


function yourbrowserdownsupporthtml5()
{
$.getScript("/audiojs/audio.min.js", function () {

// use the audio.js

}
}

HTML:
<div id="myaudioplayer"  style="display:none;">   </div>

müsste mit
Code:
playmysong(/path/to/ur/audio/youraudiofile)
, ohne Angabe der Dateiendung aufgerufen werden.

Falls HTML5-Support besteht, wird das div "myaudioplayer" mit dem HTMl5-Audio-Tag ersetzt, ansonsten die Funktion yourbrowserdownsupporthtml5 augerufen, welche dann die audio.js lädt und entsprechend fortgeschrieben werden müsste.

Eine weitere Alternative, wäre MediaElement.js - HTML5 video player and audio player with Flash and Silverlight shims
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: ich glaube mir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen. Der script-teil, der die nicht-html5-funktion lädt sollte ggf. In das div.
 
Werd ich dann morgenmal testen.

Wenn ich dich richtig verstehe, dass IE nur mp3 kann, hab ich ja 2 Möglichkeiten:

-nur MP3's verwenden, das müssten dann alle können?
-oder halt den browser abfragen und je nach browser das file im entsprechenden format wiedergeben?

Allerdings kann der IE bei mir ja auch MP3 nicht.

Danke erstmal für dien Code, feedback kommt dann:)
 
Nein, du kannst, wenn du das Audio-Tag nutzt, MP3, Ogg und wav verwenden. Einfach jede Audio in alle diese 3 Formate konvertieren, die Pfade in das Beispiel einpflegen und fertig.
Der Browser sucht sich dann selbstständig, das für das System passende heraus.

Und das der IE kein MP3 kann glaube ich nicht. Welche Version vom IE hast du denn?
Falls der IE bei dir echt kein MP3 kann, liegt das entweder an MAC oder dein System ist kompromitiert, angesichts dessen, was du über russische Sever geschrieben hast, die beim abspielen aufgerufen werden, würde ich das sowieso in Erwägung ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben