Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Als Beispiel-Konfiguration könnte man folgendes verwenden:
Router 1 (stellt Internetzugang her)
externe IP-Adresse: von Provider zugewiesen
interne IP-Adresse (da wo die Rechner und Router 2 drankommen): 192.168.100.1 <------- Modem IP
DHCP-Server Bereich: 192.168.100.3-192.168.100.255
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Router 2 (per Crossover-Kabel / Uplink mit Router 1 verbunden) <----- per LAN oder per WAN ??
externe IP-Adresse (sprich Verbindung zu Router 1): 192.168.100.2 Gateway: 192.168.100.1 DNS-Server: 192.168.100.1 Subnetzmaske: 255.255.255.0 - Alternativ: DHCP <---- und hier fängt das problem an, da hab ich im Router einige Auswahlmöglichkeiten: zb. "Automatische Konfiguration - DHCP" oder " Statische IP Adresse" oder "PPPoE" oder "PPTP" oder "L2TP" oder HeartBeat-Server"
Ich hab entweder "Statische IP Adresse" oder "Automatische Konfiguration - DHCP" benutzt.
und das sah dann so aus.
bei der "Automatische Konfiguration - DHCP" denk ich mal weist mir der DHCP Server des Modems eine IP zu.
und bei der Statischen IP dann das.
Statische IP-Adresse
Internet-IP- Adresse : 192.168.100.2
Subnetzmaske : .........255.255.255.0
Gateway : ...................192.168.100.1
Statisches DNS 1 : .....192.168.100.1
Statisches DNS 2 :
Statisches DNS 3 :
und dann gibts da noch einen menüpunkt "Erweitertes Routing"da hab ich dann das eingetragen.
Erweitertes Routing:
Betriebsmodus: Gateway oder Router ,Auswählbar "hab also in dem falle Router ausgewählt"
(Betriebsmodus: ) Wenn der Router als Host der Internetverbindung fungiert,wählen Sie den Modus Gateway aus. Wenn sich ein weiterer Router in Ihrem Netzwerk befindet, wählen Sie den Modus Router aus.
Dynamisches Routing: RIP : Nicht aktiv; LAN & Wireless; WAN (Internet); Beide <--- Auswählbar
Statisches Routing:
Set-Nummer auswählen : 1 ( ) 2 ( ) 3 ( ) etc. <--- Auswählbar
Routennamen eingeben : ...Name der Route
IP-Adresse des Ziel-LANs :..192.168.100.0
Subnetzmaske :....................255.255.255.0
Standard-Gateway :..............192.168.100.1
Schnittstelle :LAN & Wireless oder WAN (Internet) <---Auswählbar
und unter "Routingtabelle anzeigen" stand dann zb folgendes (tat immer etwas variieren)
Eintragsliste der Routing-Tabelle :
IP-Adresse des Ziel-LANs .....Subnetzmaske ......Gateway ...........Schnittstelle
192.168.100.0 ......................255.255.255.0 ........0.0.0.0 .............WAN (Internet)
192.168.1.0 ..........................255.255.255.0 ........0.0.0.0 .............LAN & Wireless
0.0.0.0 ....................................0.0.0.0 ..............192.168.100.1 .....WAN (Internet)
interne IP-Adresse (da wo die anderen Rechner drankommen): 192.168.200.1
DHCP-Server Bereich: 192.168.200.2-192.168.200.255
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Rechner 1 (an Router 1) <------- das fällt weg bei mir,da ja nur ein RJ45 dran is
IP-Adresse: DHCP (192.168.100.xxx)
Gateway: DHCP (Soll: 192.168.100.1)
Subnetz: DHCP (Soll: 255.255.255.0)
DNS: 192.168.100.1
Rechner 2 (an Router 2)
IP-Adresse: DHCP (192.168.200.xxx)
Gateway: DHCP (Soll: 192.168.200.1)
Subnetz: DHCP (Soll: 255.255.255.0)
DNS: 192.168.200.1
Wie soll das funktionieren, wenn Du jetzt über das Modem drin bist, dieses aber nur einen Port hat, und Du über die andere Konfiguration nicht ins Netz kommst?wäre es möglich das per icq oder MSN zudiskutieren.
naja kleingehackt und zusammen mit frischen Tomaten, Tomatenmark, gerösteten und zerstossenen Sesamkörnern, gequirlte Ananasstücke und Salz und Pfeffer, also mehr so eine Sambal-ähnliche Masse; eingekocht, bis sie nicht mehr so flüssig war.Hm, Einkochen ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen! Danke!