Nonens
Lounge-Member
Hallo Alle Zusammen!
Habe gerade ein wenig im WWW nach Lösungen gesucht für mein nachfolgendes Problem, bislang aber nur Lösungsansätze gefunden, die ich schon probiert habe:
Ich habe einen Router, der Router und DSL-Modem in einem ist und einen W-LAN Router. Nun möchte ich diese beiden Router hintereinanderschalten, da ich den einen Router als Modem brauche, bei dem anderen die W-LAN-Funktion nutzen möchte.
Ich habe also Router 1 (inkl. Modem) schön im Internet, Router 2 ist verkabelt mit Router 1 über den WAN Port von Router 2. Mein PC redet auch schön mit dem Router 2, also ich kann ihn konfigurieren. Aber ich komme mit diesem PC, der mit Router 2 verbunden ist, nicht ins Internet.
Mein IP-Bereich sieht so aus:
Router 1:
IP Adresse: 192.168.1.1
Gateway siehe oben
Subnetz 255.255.255.0
----------------------------------------
Router 2:
WAN:
IP Adresse: 192.168.1.9 (über DHCP von Router 1 vergeben)
Gateway siehe Router 1
Subnetz siehe Router 1
LAN:
IP: 172.17.0.1
Subnetz 255.255.248.0
----------------------------------------
PC am Router 2:
IP Adresse: 172.17.0.2
Subnetz: 255.255.248.0
Gateway: 192.168.1.1 und 172.17.0.1 beides probiert
Wo liegt mein Denkfehler?
Zweites Problem, weshalb ich das eigentlich machen möchte:
Ich möchte mein Powerbook G4 über WLAN anschließen. Er sieht den Router, kann sich aber nicht verbinden, nicht einmal, wenn ich das Netz öffentlich mache. Ich bekomme lediglich die Meldung, dass der Verbindungsversuch fehlgeschlagen sei.
Ich habe einen Netgear Router. Mein PB funktioniert bei anderen mit Netgear, und ich weiß, dass ein alter Bekannter mit seinem Apple sich mit genau diesem Netgear Router verbinden konnte.
Ein Firmware Update habe ich noch nicht gemacht, das Update wäre sowieso von Juni letzten Jahres. Weiß nicht, ob das was bringt.
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke schon mal!
Gruß,
Nonens
Habe gerade ein wenig im WWW nach Lösungen gesucht für mein nachfolgendes Problem, bislang aber nur Lösungsansätze gefunden, die ich schon probiert habe:
Ich habe einen Router, der Router und DSL-Modem in einem ist und einen W-LAN Router. Nun möchte ich diese beiden Router hintereinanderschalten, da ich den einen Router als Modem brauche, bei dem anderen die W-LAN-Funktion nutzen möchte.
Ich habe also Router 1 (inkl. Modem) schön im Internet, Router 2 ist verkabelt mit Router 1 über den WAN Port von Router 2. Mein PC redet auch schön mit dem Router 2, also ich kann ihn konfigurieren. Aber ich komme mit diesem PC, der mit Router 2 verbunden ist, nicht ins Internet.
Mein IP-Bereich sieht so aus:
Router 1:
IP Adresse: 192.168.1.1
Gateway siehe oben
Subnetz 255.255.255.0
----------------------------------------
Router 2:
WAN:
IP Adresse: 192.168.1.9 (über DHCP von Router 1 vergeben)
Gateway siehe Router 1
Subnetz siehe Router 1
LAN:
IP: 172.17.0.1
Subnetz 255.255.248.0
----------------------------------------
PC am Router 2:
IP Adresse: 172.17.0.2
Subnetz: 255.255.248.0
Gateway: 192.168.1.1 und 172.17.0.1 beides probiert
Wo liegt mein Denkfehler?
Zweites Problem, weshalb ich das eigentlich machen möchte:
Ich möchte mein Powerbook G4 über WLAN anschließen. Er sieht den Router, kann sich aber nicht verbinden, nicht einmal, wenn ich das Netz öffentlich mache. Ich bekomme lediglich die Meldung, dass der Verbindungsversuch fehlgeschlagen sei.
Ich habe einen Netgear Router. Mein PB funktioniert bei anderen mit Netgear, und ich weiß, dass ein alter Bekannter mit seinem Apple sich mit genau diesem Netgear Router verbinden konnte.
Ein Firmware Update habe ich noch nicht gemacht, das Update wäre sowieso von Juni letzten Jahres. Weiß nicht, ob das was bringt.
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke schon mal!
Gruß,
Nonens