Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
:-o Ist das deine Ernst?Erstmal nur im FF 3.6.26.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<meta name="robots" content="noodp">
<title>Unbenanntes Dokument</title>
</head>
<body>
<form action="http://www.arcor.de/asb/vertriebasb/asb_result.jsp?" method="post" name="form1" target="form1" />
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" class="table">
<tr>
<td width="7%">PLZ</td>
<td width="93%">
<input name="zipCode" type="text" class="inputField" value="" />
</td>
</tr>
<tr>
<td>Vorwahl</td>
<td><input name="phoneprefix" type="text" class="inputField" value="" /></td>
</tr>
<tr>
<td>Strasse</td>
<td><input name="street" type="text" class="inputField" value="" /></td>
</tr>
<tr>
<td>Hausnummer</td>
<td><input name="streetnr" type="text" class="inputField" value="" /></td>
</tr>
<tr>
<td> </td>
<td><input name="form1" type="submit" value="Absenden"></td>
</tr>
</table>
</form>
<br />
<form action="http://213.61.3.25/Abfrage/SucheStr1.php" method="post" name="form2" target="form2" />
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" class="table">
<tr>
<td width="7%">PLZ</td>
<td width="93%">
<input name="PLZ" type="text" class="inputField" value="" />
</td>
</tr>
<tr>
<td>Vorwahl</td><h4><h3>U</h3></h4>
<td><input name="OnKZ" type="text" class="inputField" value="" /></td>
</tr>
<tr>
<td>Strasse</td>
<td><input name="Str" type="text" class="inputField" value="" /></td>
</tr>
<tr>
<td>Hausnummer</td>
<td><input name="StrNr" type="text" class="inputField" value="" /></td>
</tr>
<tr>
<td> </td>
<td><input name="form1" type="submit" value="Absenden"></td>
</tr>
</table>
</form>
<br />
<form action="https://www.qsc.de/order/log.php?" method="post" name="form3" target="form3" />
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" class="table">
<tr>
<td width="7%">PLZ</td>
<td width="93%">
<input name="townid" for="townid" id="townid" type="text" class="error" value="" />
</td>
</tr>
<tr>
<td>Vorwahl</td>
<td><input name="areacode" type="text" class="error" value="" /></td>
</tr>
<tr>
<td>Straße</td>
<td><input name="street" type="text" class="error" value="" /></td>
</tr>
<tr>
<td>Hausnummer</td>
<td><input name="streetnr" type="text" class="error" value="" /></td>
</tr>
<tr>
<td> </td>
<td><input name="form1" type="submit" value="Absenden"></td>
</tr>
</table>
</form>
<p><iframe name="form1" width="750px"; height="900px";></iframe> <iframe name="form2" width="750px"; height="900px";></iframe>
</p>
<p><iframe name="form3" width="750px"; height="900px";></iframe></p>
</body>
</html>
Es ist durchaus möglich, dass der Anbieter über den referrer kontrolliert woher die Inhalte kommen, wenn das so ist, dann geht diese Variante nicht.Außerdem blockiert scheinbar die Datenbank, da es bei einem Anbieter heißt, "db Error XXX" und bei dem anderen heißt es "Datenbank wird aktualisiert", obwohl weiterhin über die Originalseite erreichbar.
<!DOCTYPE HTML>
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<title>Unbenanntes Dokument</title>
</head>
<body>
<form action="http://www.arcor.de/asb/vertriebasb/asb_result.jsp?" method="post" name="form1" target="form1">
<table>
<tr>
<td>PLZ</td>
<td>
<input type="text" class="inputField" value="" name="zipCode">
</td>
</tr>
<tr>
<td>Vorwahl</td>
<td><input type="text" class="inputField" value="" name="phoneprefix"></td>
</tr>
<tr>
<td>Strasse</td>
<td><input type="text" class="inputField" value="" name="street"></td>
</tr>
<tr>
<td>Hausnummer</td>
<td><input type="text" class="inputField" value="" name="streetnr"></td>
</tr>
<tr>
<td> </td>
<td><input type="submit" value="Absenden" name="form1"/></td>
</tr>
</table>
</form>
<br />
<form action="http://213.61.3.25/Abfrage/SucheStr1.php" method="post" name="form2" target="form2">
<table>
<tr>
<td>PLZ</td>
<td>
<input type="text" class="inputField" value="" name="PLZ">
</td>
</tr>
<tr>
<td>Vorwahl</td>
<td><input type="text" class="inputField" value="" name="OnKZ"></td>
</tr>
<tr>
<td>Strasse</td>
<td><input type="text" class="inputField" value="" name="Str"></td>
</tr>
<tr>
<td>Hausnummer</td>
<td><input type="text" class="inputField" value="" name="StrNr"></td>
</tr>
<tr>
<td> </td>
<td><input type="submit" value="Absenden" name="form2"></td>
</tr>
</table>
</form>
<br />
<form action="www.qsc.de/order/script/tracking.js" method="post" name="form3" target="form3">
<table>
<tr>
<td>PLZ</td>
<td>
<input type="text" class="error" value="" name="townid">
</td>
</tr>
<tr>
<td>Vorwahl</td>
<td><input type="text" class="error" value="" name="areacode"></td>
</tr>
<tr>
<td>Straße</td>
<td><input type="text" class="error" value="" name="street"></td>
</tr>
<tr>
<td>Hausnummer</td>
<td><input type="text" class="error" value="" name="streetnr"></td>
</tr>
<tr>
<td> </td>
<td><input type="submit" value="Absenden" name="form2"></td>
</tr>
</table>
</form>
<p><iframe name="form1" width="750" height="900"></iframe> <iframe name="form2" width="750" height="900"></iframe>
</p>
<p><iframe name="form3" width="750" height="900"></iframe></p>
</body>
</html>
Wie gesagt, du müßtest erstmal herausfinden, ob die Anbieter den Referrer chekcen, weil dann kannst du aufhören, dann gibt es keine Möglichkeit für dein vorhaben.Fehlt also nur noch eine Lösung für mein anderes Problem.
Doch, eine vereinbarte und definierte Schnittstelle seitens der Anbieter. Wie sich das gehört.weil dann kannst du aufhören, dann gibt es keine Möglichkeit für dein vorhaben.
Die original Webseite der beiden Anbieter ist geistiges Eigentum der beiden Firmen. Programmcode darf auch nicht ausschnittsweise kopiert und für eigene Zwecke genutzt werden. Und wenn du so ein Formular dort rauskopierst und nachbaust, um eben genau NICHT die original Anbieterseite aufzusuchen verletzt du das Urheberrecht der Anbieter. Und je nach Sachlage bist du auch noch im Abseits in Sachen Wettbewerbsrecht. Denn du bietest ja mit der nachgebauten Seite einen Mehrwert an auf fremde Kosten.Wo sollte hier das Urheberrecht verletzt werden????
Diese Sichtweise ist falsch. Ein bisschen HTML Code ist in keinsterweise schützenswert. Inwieweit die Anbieter diese Nutzung nicht akzeptieren ist ein andere Frage, aber das Urheberrecht ist davon nicht betroffenDie original Webseite der beiden Anbieter ist geistiges Eigentum der beiden Firmen. Programmcode darf auch nicht ausschnittsweise kopiert und für eigene Zwecke genutzt werden. Und wenn du so ein Formular dort rauskopierst und nachbaust, um eben genau NICHT die original Anbieterseite aufzusuchen verletzt du das Urheberrecht der Anbieter. Und je nach Sachlage bist du auch noch im Abseits in Sachen Wettbewerbsrecht. Denn du bietest ja mit der nachgebauten Seite einen Mehrwert an auf fremde Kosten.
Diese Sichtweise ist falsch. Ein bisschen HTML Code ist in keinsterweise schützenswert. Inwieweit die Anbieter diese Nutzung nicht akzeptieren ist ein andere Frage, aber das Urheberrecht ist davon nicht betroffen
Ihr überseht m.E. eine Winzigkeit: Hier geht es nicht um ein bisschen Quellcode sondern um die Nutzung einer fremden Datenbank: http://www.ipwiki.de/urheberrecht:datenbank@mikdoe: ich sehe da auch keine Urheberrechtsverletzung. Und soweit ich das verstanden habe, wird das auch nicht öffentlich gemacht, sondern intern verwendet.
Und dazu gehört selbstverständlich auch der HTML Code für die Abfrage der DB. Der darf nicht einfach nachgebaut und nach eigenem Ermessen irgendwo eingesetzt werden.Schutzgegenstand sind nicht die einzelnen in die Datenbank aufgenommenen Informationen, sondern die Datenbank (mit den für den Betrieb oder die Abfrage erforderlichen Elementen) als Gesamtheit des unter wesentlichem Investitionsaufwand gesammelten, geordneten und einzeln zugänglich gemachten Inhalts als immaterielles Gut.
Ja, ich auch. Das ist kein Widerspruch. Ich habe es ja begründet. Der reine Code wäre sicherlich kein Problem. Aber nicht mit dem Ziel, die fremde DB anzuzapfen. Das ist definitiv strafbar und auch nicht irgendwie anders auslegbar. Das Urheberrecht soll ja eben genau das verhindern. Daher ist das auch ein glasklarer Verstoß.Ich bleib dabei, dass der HTML Code nicht geschützt ist
Finde ich eigentlich Geldverschwendung. Zum einen sind die Gesetze ziemlich klar formuliert, der Sachverhalt ist eindeutig und es gibt auch speziell für diesen Sachverhalt bereits Urteile.Vielleicht sollte sich der Anwalt der Firma, für die das Ganze gemacht werden soll, sich den Sachverhalt ansehen...
Hab' gerade mal arcor ausprobiert - da wird der Referrer nicht getestet... aber du hast da auch eine falsche Adresse. Du musst die gleiche wie in dem Originalform verwenden.
@mikdoe: ich sehe da auch keine Urheberrechtsverletzung. Und soweit ich das verstanden habe, wird das auch nicht öffentlich gemacht, sondern intern verwendet.
Jetzt drehen wir uns im Kreis. Das geht nicht.Jedoch gäbe es doch die Möglichkeit, die Daten auf das Anbieter-Formular zu übertragen und den Button dann auszulösen, oder? Somit wäre das Ergebnis im iFrame zu sehen oder denke ich da falsch?
Und, wie kann man denn den Button auslösen? Denke mal, dass das mit Javascript oder Ajax gehen sollte.
Dann bereite deinen Chef mal darauf, dass er u.U. mit einer hohen Klage rechnen muss. Ob das intern verwendet wird oder nicht, ist in dem Fall unerheblich, wenn die Anbieter merken - was technisch einfach ist - dass ihre Formulare von einem anderen Anbieter nichtauthorisiert benutzt werden, ist das zumindest denkbar.Das Formular soll nur intern für den Vetrieb verwendet werden. Als Notlösung, weil keine Schnittstellen zur Verfügung gestellt werden, was ich überhaupt nicht verstehe. Schnittstellen soll es laut Anbieter nicht geben.^^