ein schlauer
Lounge-Member
z.b. langsam, "verschmutzung" des Namensraums, keine echte OO (du hast von aussen Zugriff auf alle Eigenschaften), keine prototypische Vererbung, propietäre Syntax, daher keine Wiederverwendbarkeit der Objekte möglich, für andere Projekte ohne Joose.Die da konkret wären im Falle von Joose?
Aktuell versuche ich die verschiedenen OO-Frameworks zu vergleichen. Joose fällt da am meisten raus, da es nicht möglich ist aus Konstruktor Funktionen Joose Klassen zu bauen. Sie müssen für jede Klasse "from the scratch" aufgebaut werden. Was natürlich den Vergleich erheblich erschwert (wobei Joose das eigentlich könnte, aber es ist nicht dokumentiert).