• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Testen mit IE 8 oder IE 7? Developer Tool in IE 8?

Das gelingt dir nicht, also ist es auch nicht reproduzierbar. Was auch die Formulierung ca. 30%-40% vermuten läßt.

Und wenn es dir egal ist, warum erzählst du es uns dann hier? Willst du damit deine Ahnungslosigkeit dokumentieren? Deine Unfähigkeit anderen einen Sachverhalt zu erklären? ...

@Schlauer
Ich setz Dich mal eine Weile auf meine Ignore-Liste, einfach weil mir solche Diskussionen über von Dir absichtlich anders verstandene Begriffe, offensichtlich weil von mir kommend, nicht taugen und weil sie, ebenso wie Deine permanenten persönlichen Angriffe, niemandem hier etwas nützen, außer vielleicht Deinen Ego. Diese Diskussionen wären mir einfach "zu schlau".
 
habe das mal probiert, ff (Version 3.17) und opera (Version 10.10) scheinen das tatsächlich zu synchronisieren (bei script-tags, dass es über xhr nicht synchronisiert ist, ist denke ich klar). der IE (Version 6.0) verhällt sich so wie ich es erwartet hätte. das script was zuerst da ist, wird ausgeführt.

wobei sich hier der ff auch nicht 100% so verhällt. mit sleep, wurde bei mir immer script01 script02 script03 in dieser reihenfolge ausgeführt und auf das script02 wird gewartet, ehe mit script03 weitergemacht wird. ohne sleep im php kommen bei mir unterschiedliche ausgaben. meist script03 script02 script01, aber auch script02 script03 script01 habe ich gesehen. liegt das an der interpretationsdauer durch den browser? beim laden wird gewartet, beim interpretieren nicht? egal, ich denke ob oder ob nicht durch den browser synchroniesiert wird beim dynamischen anlegen von script-tags, wird nirgendwo festgelegt sein und man kann sich nicht darauf verlassen, muss es also selbst machen.

test.htm
Code:
<html>
  <head>
    <title></title>
    <script type="text/javascript">
      function loadScript(url)
      {
        var nodeHead = document.getElementsByTagName("head").item(0);
        var nodeScript = document.createElement("script");
        nodeScript.type = "text/javascript";
        nodeScript.src = url;
        nodeHead.appendChild(nodeScript);
      }
      
      window.onload = function()
      {
        loadScript("script01.js");
        loadScript("script02.php");
        loadScript("script03.js");
      }
    </script>
  </head>
  <body>
    
  </body>
</html>

script01.js
Code:
alert("script01.js");

script02.php
Code:
<?php
  sleep(10);
  echo "alert('script02.php');";
?>

script03.js
Code:
alert("script03.js");
 
In anderen Diskussionen (ich weiß nicht, ob hier oder in einem anderen Forum) wurde ich belehrt, daß der Browser verschiedene Quell-Dateien sehr wohl in der angegebenen Reihenfolge lädt und auch zur Ausführung bringt. Diese These wird durch die Sicht "Netzwerk" in Firebug geschützt, wo klar ersichtlich ist, daß das Laden nacheinander erfolgt (und nicht zum Beispiel in parallelen Prozessen). Die Reihenfolge dort entspricht der von mir angegebenen Reihenfolge in index. HTML.
ja, das ist auch richtig. als statische angabe im html ist es sehr wohl definiert, daß die reihenfolge der ausführung der scripte in der reihenfolge der angabe erfolgt. dort können nur asynchrone vorgänge dazwischen.
also, du hast scrip1 vor script2 und script2 vor script3 eingebunden, dann wird erst script1, dann script2, dann script3 ausgeführt. startet script1 jetzt einen request, kannst du nicht sagen, wann die callbackfunktion des events ausgeführt wird. das ist je nach laufzeitverhalten mal direkt nach script1, mal nach script2 und mal nach script3. auch caching ist hier ein faktor.

Wenn also unter exakt identischen Bedingungen in unterschiedlichen Browsern unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden, dann funktionieren diese Browser eben unterschiedlich und aus meiner Sicht Internet Explorer sowie Opera, wo das gleiche Problem auftritt, offensichtlich nicht korrekt.
das kommt darauf an, ob überhaupt und wenn ja wie es definiert wurde.
 
Danke für die Mühe, dies experimentell zu überprüfen! Die Beispiele kann ich natürlich nicht nachvollziehen. Von PHP habe ich mich immer erfolgreich ferngehalten.

Zu Deinen Vermutungen etc. kann ich nichts sagen, außer daß nach meinem nur empirisch begründeten Bauchgefühlen diese Aussagen hier:

liegt das an der interpretationsdauer durch den browser? beim laden wird gewartet, beim interpretieren nicht?

meinen Vermutungen entsprechen. Mir scheint, daß die diese Verhaltensweise der Browser von sehr vielen verschiedenen Faktoren bestimmt wird, so daß im Ergebnis für mich keine eindeutig nachvollziehbare Logik erkennbar ist.

Anfangs hatte ich mit den Variablen-Deklarationen und deren Reihenfolge massive Probleme, die ich nur durch mehrfaches Umbauen der entsprechenden Klassen und der Reihenfolge des Ladens beheben konnte. Darum auch die genannten Check-Funktionen.

Interessant scheint mir dabei meine ebenfalls nur empirisch begründete Erfahrung, die ich eben nicht erklären kann, daß diese Probleme bereits beim ersten Interpretieren des Codes (ich meine quasi das interne "compilieren") entstehen, nicht aber beim wirklichen Ablauf, was möglicherweise (ich weiß es nicht, vermute es aber) zweierlei ist.

Jedenfalls traten in der Vergangenheit (vor einigen Monaten) mehrfach solche Probleme auf, wenn deklarierter Code lediglich geladen (also im von mir eben genannten Sinne "compiliert") wird, aber noch nicht zur Ausführung kam, d. h. dieser Code noch von nirgendwo her aufgerufen wurde. Ich meine konkret damit die Deklaration von Handler- bzw. Listener-Deklarationen / Funktionen.
 
Auch wenn du es nicht mehr liest.

@Schlauer
Ich setz Dich mal eine Weile auf meine Ignore-Liste, einfach weil mir solche Diskussionen über von Dir absichtlich anders verstandene Begriffe, offensichtlich weil von mir kommend, nicht taugen und weil sie, ebenso wie Deine permanenten persönlichen Angriffe, niemandem hier etwas nützen, außer vielleicht Deinen Ego. Diese Diskussionen wären mir einfach "zu schlau".
Ich hab nichts falsch verstanden. Ganz im gegenteil. Aufgrund deiner Ausführungen hier in diesem Thread, habe ich ein Beispiel gebastelt, das genau das tut was du hier uns erzählt hast. Ich habe mich also bemüht dich zu verstehen. Es passiert aber einfach nicht das, was du uns hier gesagt hast. Nicht bei 40, 100 oder 200 dynamisch eingebundenen Dateien. Folglich sind deine Beobachtungen falsch!

Das dir das anscheinend "zu schlau" ist, deine Aussagen zu belegen, habe ich aber auch schon gemerkt. Insofern würde es mich wirklich wundern wenn einmal mehr als nur geschwafel kommt. Insofern kann ich es verkraften wenn du nicht mehr liest wie ich deine Aussagen widerlege, du antwortest sowieso nicht wirklich darauf. Zumindest nicht so, dass man fachlich darüber sprechen könnte.
 
meinen Vermutungen entsprechen. Mir scheint, daß die diese Verhaltensweise der Browser von sehr vielen verschiedenen Faktoren bestimmt wird, so daß im Ergebnis für mich keine eindeutig nachvollziehbare Logik erkennbar ist.
genau das sage ich doch die ganze zeit. für die logik bist du zuständig. wenn sich asynchrone vorgänge bei dir bedingen, dann musst du dafür sorgen, dass diese bedingungen erfüllt werden.

Ich meine konkret damit die Deklaration von Handler- bzw. Listener-Deklarationen / Funktionen.
konkret ist das wieder nicht. hast du ein problem, mach ein nachvollziehbares beispiel, poste es, beschreibe deine erwartungshaltung und jemand wird sich der sache annehmen.
 
@ein schlauer: Wenn Du weitere Posts machen willst, die bis lesen kann, dann würde ich die gerne in meinem Namen posten.
Im Zweifelsfall wird dann bis' Ignorier-Liste so lang, das er überhaupt keine Antworten mehr lesen kann (was ja eventuell wünschenswert wäre).
 
Es passiert aber einfach nicht das, was du uns hier gesagt hast. Nicht bei 40, 100 oder 200 dynamisch eingebundenen Dateien. Folglich sind deine Beobachtungen falsch!
??? also im ie kann ich das bei dynamisch eingebundenen dateien nachvollziehen. und in anderen browsern auch nicht mit einer synchronisation durch den browser gerechnet.
willst du sagen, daß das so definiert ist?
 
konkret ist das wieder nicht. hast du ein problem, mach ein nachvollziehbares beispiel, poste es, beschreibe deine erwartungshaltung und jemand wird sich der sache annehmen.

Danke, sehr freundlich.

Aber wie ich bereits mehrfach schrieb: Diese Probleme sind längst gelöst. Vergangenheit.

Sie traten nur - reproduzierbar - bei IE und Opera wieder auf bei ca. 40 Quell-Dateien, aber nicht mehr bei einer.

Dieses Thema können wir also - glaub ich - endlich schließen.
 
Also ich hab folgendes gemacht:

100 Dateien (mit einem Skript erzeugt)
PHP:
x.push(0);
pause(Math.random() * 200);
window.setTimeout( function() {
document.getElementById('out').innerHTML += 0 + '/';
}, 100);
Wobei die 0 => eine durchlaufende Nummer ist (0 -> 100)

In der Hauptdatei:
PHP:
<html><head><head><body><div id="out"></div><div id="s"></div>
<script type="text/javascript" >
function pause(ms) {
	var jetzt = now().getTime() + ms;
	while(now() < jetzt) {;}
}
function now() { return new Date();}

var x = [];
 document.write('<script type="text/javascript" src="js0.js"><\/script>')
....
document.write('<script type="text/javascript" src="js99.js"><\/script>')
 document.write('<script type="text/javascript" src="js100.js"><\/script>')

window.onload = function() {
document.getElementById('s').innerHTML += '<br>Fertig::' + x.join(',');
}
</script>
</body> </html>

Alles ist in der Reihenfolge von 0 -> 100, sowohl das Array x, als auch die Timeouts nach der Zufallpause.

Danke dkdenz, eigentlich wird mir ist das zu mühselig ständig falschen Hinweisen nachzugehen nur weil bis keine vernüftige Fehleranalysen betreiebn will.
 
Sie traten nur - reproduzierbar - bei IE und Opera wieder auf bei ca. 40 Quell-Dateien, aber nicht mehr bei einer.
also probleme lieber umgehen als diese versuchen zu verstehen und zu lösen, trotz deines ganzen geschwafels (wenn ich den schlauen mal zitieren darf) über sw qualität.
 
@ein schlauer: Wenn Du weitere Posts machen willst, die bis lesen kann,
Zwischen "können" und "wollen" besteht wenigstens bei mir ein großer Unterschied. Ich kann bzw. könnte meist mehr als ich will. Bei den meisten Menschen ist es umgedreht. :d

Es gibt Menschen, die hat der Liebe Gott halt erst kurz vor Feierabend gemacht!
Ich glaube nicht, der Er erst üben mußte, aber bei manchen Menschen könnte einem dieser Verdacht kommen. Sicher steckt dahinter ein höherer Sinn, der sich meinem extrem begrenzten Geist entzieht. Dazu zählen m.E. auch solche Leute, die meinen, man solle den Verkünder unseres Ethik-Systems, das auf Nächstenliebe beruht, "killen" (das wollen sonst nur extreme Talmud-Juden, die genau das ja auch getan haben und noch heute stolz darauf sind), andererseits aber im Fußtext vom "Lieben Gott" schwafeln.
 
also probleme lieber umgehen als diese versuchen zu verstehen und zu lösen, trotz deines ganzen geschwafels (wenn ich den schlauen mal zitieren darf) über sw qualität.
Kannst auch Du nicht lesen?

Die Probleme sind längst gelöst. Wie und warum ist mir egal, denn true is what works.
 
Die Probleme sind längst gelöst. Wie und warum ist mir egal, denn true is what works.
gelöst ist anders, das scheinst du allerdings nicht zu kennen, ok, nicht mein problem.
dann mal bis zur nachsten kleinen änderung, die für leichte veränderungen in den zeitverhältnissen sorgt.
 
Sicher steckt dahinter ein höherer Sinn, der sich meinem extrem begrenzten Geist entzieht.

Exakt! Dieser Sinn entzieht sich tatsächlich Deinem Geist.
Ich habe aber auch keine Lust, Dir diesen zu erklären.

Und zu Dir: Es scheint nicht leicht zu sein, nicht gemocht zu werden.
Offenbar zieht sich diese Erkenntnis durch Dein ganzes Leben.
Tut mir ehrlich leid...

BtW: Gott ist tot! Er hat niemals existiert!
 
Und zu Dir: Es scheint nicht leicht zu sein, nicht gemocht zu werden.
Offenbar zieht sich diese Erkenntnis durch Dein ganzes Leben.
Tut mir ehrlich leid...
Allein eine Frage des Selbstbewustseins! You can't be everybody's darling und ich will das sicher nicht sein.

BtW: Gott ist tot! Er hat niemals existiert!
Herr vergib ihm, der er weiß nicht, wovon er schreibt!

Alles "Zufall", ha ha ha!
:d :d :d
Noch so ein Schwachmat wie Darwin!

P.S. Meine Ignore-Liste ist grad um (D)einen Namen gewachsen.
 
Zurück
Oben