• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

JS ist aus, und dann?

Schnuckenpapa

New member
Hallo allerseits
und schönen Sonntag mit gutem Stoff… ;-)
Ich habe da mal eine allgemeine Frage zum Thema „JS ist ausgeschaltet“.
Wenn ich eine Webseite gestalte und überall davon ausgehen muss, dass User mit ausgeschaltetem JS die Seite auch sehen können müssen, wofür dann JS? Gut, bei der Navigation ist das klar einzusehen. Was ist aber wenn Eingaben ausgeführt werden sollen, Berechnungen ausgeführt werden, zentral in Arrays gelagerte Daten an verschiedenen Stellen der Webseite verwendet und deswegen dynamisch geladen werden, gewünschte PopUps erzeugt werden für Tips bei Aktionen auf einer Seite? Manches davon lässt sich sicher mit HTML und CSS lösen, aber bestimmt nicht alles. Was ist dann mit den Usern ohne JS?
Serverseitige Sprachen stehen nicht zur Verfügung.
Wie zieht man in dieser Situation den Kopf aus der Schlinge?

Grüsse vom Schnuckenpapa
 
Hm, ist ein Argument, aber ich dachte einfach, das man die Version erst abfragen kann, wenn JS aktiv ist und sich somit dann automatisch auch die 'Verbreitung' abzeichnet.
Offensichtlich falsch gedacht...
 
Moin!

"Korrekte" Statistiken weisen in Sachen JS die Anteile diverser JS-Versionen aus, aber auch den Anteil von usern mit deaktiviertem JS. Das ist bei webhits definitiv nicht der Fall.

@Schnuckenpapa: wichtige Inhalte ausschließlich usern zugänglich zu machen, die JS aktiviert haben ist m. E. ein falscher Weg. Am Beispiel Deiner Arrays kann man damit auch so umgehen, daß die entsprechenden Inhalte stinknormal im Dokument eingebunden sind, diese von JS ausgelesen werden und dann für JS-Spielereien zur Verfügung stehen...

Ahoi - Pit
 
Hi

Ich denke, wenn du dem Benutzer schreibst, was für Vorteile es für ihn bringt, wenn er auf deiner Seite JavaScript aktiviert hat, dann werden sich das bestimmen einige Leute überlegen.

Das Problem ist einfach, dass JS und IE meiner Meinung nach eine explosiven Mischung sind (Activ X noch ist noch schlimmer).

Wär einen Virenscanner + FireFox hat, muss keine Angst vor JavaScript haben.

mfg Fab
 
(..)
Wie zieht man in dieser Situation den Kopf aus der Schlinge?

Grüsse vom Schnuckenpapa

Nunja, sieh es mal so:

Man kann Barfuss herumlaufen oder auch Schuhe anziehen. Wer jedoch seine Schuhe zuhause lässt, muss sich demnach auch nicht wundern, dass er nicht überall hin kann.. =)
(etwas doofs metapher.. - aber ihr wisst ja was ich mein..)

Ergo: Wer Js deaktiviert ist demnach selber schuld.


liebe grüsse
 
Ergo: Wer Js deaktiviert ist demnach selber schuld.
diese aussage kann man noch umbiegen: "wer den ie benützt, ist demnach selber schuld." denn bei einem anderen browser muss man js nicht aus sicherheitsgründen ausschalten.:p

der ottonormalbenutzer weiss sowieso nicht, wie man js ausschaltet.
 
Zurück
Oben