• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Zeilenumbruch im Code erzeugt Lücke

Zip

New member
Moin Moin,

ich hab ein Problem. :) Ich will mehrere Bilder, die Navigationsbuttons, nebeneinander positionieren. Alles ansich total einfach und auch kein Problem, aber sobald ich im Code einen Zeilenumbruch einfüge, also nach einem Bild, erzeugen die Browser eine Lücke zwischen den Bildern. Es passiert nicht, wenn ich es in Tabellen mache, aber im Moment will ich mehr mit CSS layouten. Und ich hab kein Plan wie ich diesen Zwischenraum da wegbekomme...

http://zipstah.com/zeilenumbruch

Schonmal Danke für hilfreiche Antworten. :)
 
Hmm, das funktioniert, aber warum wird da überhaupt ne Lücke gemacht?

Edit: Ach und den IE kümmert das nicht. ;) Weiß jetzt nicht wie das beim 7er aussieht, aber beim 6er bleibt es so wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal testweise alle img im Quelltext in eine Reihe geschrieben?
Was passiert dann?

Im Übrigen ist Dein Ansatz für eine horizontale Menüleiste, öhm, Käse...
Wenn Du Dich wirklich ernsthafter mit css beschäftigen willst,
solltest Du das auch ausschöpfen.

Als erstes machst Du eine Liste, die gefloatet wird.
Dann nimmst Du Hintergrundgrafiken in a-Tags, die Du mit css auch hovern kannst.
Dann schreibst Du Deine Menüpunkte nochmal in Reinschrift (1px Grösse) rein,
damit die SuMas auch was zum Indizieren haben.

Eine schöne Informationsquelle wäre diese hier:
http://www.cssplay.co.uk/menus/index.html
Oder diese hier:
http://css.maxdesign.com.au/listamatic/
 
Danke für die Links, ich denke ich werde dort fündig, bzw. habe schon was gefunden.

Ja, wenn ich es alles in eine Reihe schreibe, dann sind keine Lücken vorhanden, dann passt alles wunderbar. Aber ich bin der Meinung das Zeilenumbrüche keinen Einfluss auf die spätere Darstellung nehmen dürften..

Achso, was sind SuMas? -.- :)

Ups hehe, habs schon, Suchmaschinen :)

Nochwas: Wenn ich bei den A-Tags Hintergrundgrafiken benutze, muss ich den Tags doch auch widht und height geben oder? Weil ja nicht automatisch nach Hintergrundgrafikbildgröße gestretcht wird, wenn du verstehst was ich meine. Und mit der Reinschrift, hmm, die sieht man doch wenn ich die einfach so reinschreibe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Reinschrift-> Da die Hauptfarbe der Grafiken schwarz ist, wird man das nicht sehen mit schwarzer Schrift.

a-Tags-> Ja, width und height und display:block

Lücken-> Naja, das weiss ich auch nicht so genau. Kann damit zusammenhängen, das img Blockelemente sind. Bei IE weiss ich, das es der Browser einfach so macht.
 
Aber mit CSS finde ich die hover Realisierung viel zu umständlich. Da muss ich doch praktisch für jeden Link ne id machen oder ne klasse. Das geht doch mit JavaScript eindeutig überischtlicher. oder kann ich gleich in einem tag per style="" einen hover einbauen?
 
Zurück
Oben