• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Zahlen in Römische Zahlen umwandeln

rcon2k

New member
Hi !

Ich muss für ein Java auf der Uni in java folgendes schreiben:

und zwar soll man eine Zahl zwishcen 1 - 3399 eingeben und diese wird dann in ne römische Zahl umgewandelt.

ich hab von programmieren keinen schimmer also wenn mir jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr sehr dankbar. ne anleitung zu dem programm wäre mir sehr hilfreich.

* was die heutzutage scho alles von mädls verlangen * *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
ach nochmal

ich hab auf der uni das fach java

und als aufgabe soll ich eben dieses programm schreiben. was klingt darin nicht logisch
 
rcon2k schrieb:
ach nochmal

ich hab auf der uni das fach java

und als aufgabe soll ich eben dieses programm schreiben. was klingt darin nicht logisch

wäre nicht eigentlich der Sinn, dass du Java lernst ?? :whacky:
 
pff ja ich lerne es ja schon aber trotzdem blicke ich nicht ganz durch. deshalb dachte ich mir das mir wer bissal weiterhelfen kann.
 
Jetzt noch mal ganz langsam von vorne. Von Anfänger(ich) zu Noob(du) sozusagen :p

Also: Java und JavaScript sind zwei unterschiedliche Programmiersprachen. JavaScript läuft im Browser ab und Java benötigt einen Compiler(meines Wissens nach), jedenfalls läuft es nicht ohne weiteres im Browser, es sei denn es wird per Java-Applet eingebunden!

Nun noch mal ganz langsam, meinst du Java oder JavaScript.

Ps: Falls du JavaScript meinst, lässt sich das realisieren. Bei Java denke ich auch, kann ich aber nicht.
 
Vielleicht verschiebt das dann ja jemand mal ins Allgemeine.

was die heutzutage scho alles von mädls verlangen * *gg*

Na ja, das wird dann wohl eher eine technische Fachrichtung sein, da darf man sowas schon verlangen. Ich studiere zum Glück Geschichte :D


Du solltest mal schreiben, ob das in einem Java - Applet laufen soll, oder direkt auf der Konsole ausgegeben wird. Je nachdem ist das ganze einfacher oder komplizierter.
Prinzipiell wirst jedenfalls mit dem Divisions Operator (/) und Modulo Operator (%) rumspielen müssen, das heisst, die Zahl durch die grösste Ziffer teilen (in deinem Fall 1000), und danach soviel mal "M" ausgegeben, wie die Zahl ohne Rest teilbar ist.
(Operator / ).
Danach musst Du den Rest nehme(Modulo Operator, also zahl%1000) und dann darauf das gleiche Spielchen durchführen mit 500,100,50,10, 5 und 1.


Die Frage ist auch noch, ob die Zahl "4" als IV ausgegeben werden muss, oder ob auch IIII erlaubt ist (das war jedenfalls in der Antike so üblich, und würde die Sache etwas vereinfachen).


Ein gutes Buch, das auch online verfügbar ist, ist dieses:
http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel4/
 
Zuletzt bearbeitet:
Luz schrieb:
Vielleicht verschiebt das dann ja jemand mal ins Allgemeine.
Das würde ich für meinen Teil dann, wenn wirklich klar gesagt worden ist, worum es geht (ich erinnere an den Beginn des Threads).

Was die Zahlenkiste angeht: es gibt nicht nur IV, sondern auch IX oder XC oder MCMLXXXIX und Konsorten...

Ahoi - Pit
 
Yep, weiss ich.
Das mit der 4 war nur ein Beispiel, die Antike kannte das Subtrahieren der kleineren vorangestellten Zahlen vor der grösseren Zahl noch nicht. Dies ist eine Errungenschaft des Mittelalters. Also auch VIIII anstatt IX, oder XXXX anstatt XL. (Was einiges computerfreundlicher ist, wenn das automatisch berechnet werden soll :)
Falls es jemanden interessiert (was wohl kaum der Fall ist)
http://de.wikipedia.org/wiki/Römische_Ziffer#Subtraktionsregel

Aber eigentlich egal, wahrscheinlich muss das Programm das ja eh können, somit wird das einige If Abfragen mehr geben... Aber ich denke, am Grundprinzip ändert sich nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo rcon,

bin selbst blutiger Anänger im Skripten, hoffe aber, dass Dir folgende Grundlagen helfen: Java und JavaScript werden gerne aber falsch in einem Topf geworfen, um dann noch mit JScript gemischt zu werden. Tatsächlich sind das aber drei Programmiersprachen unterschiedlicher Herkunft und Geschichte.

JScript kann mit allen Funktionen nur vom Internet Explorer ausgeführt werden, weil von Microsoft als proprietäre Variante von JavaScript, das von allen gängigen Browsern verstanden wird, eingeführt.

Java dagegen hat weder mit einem Browser noch mit einem bestimmten Betriebssystem etwas zu tun, sondern kann auf PCs, Apples und vielen Smartphones ausgeführt werden. Dazu muss eine Laufzeitumgebung JRE installiert sein, die die in Java geschriebenen Programme in die jeweilige Umgebung übersetzt. Im Gegensatz zu den beiden anderen ist Java eine objektorientierte und keine Skript-Sprache.

Immer noch alles böhmische Dörfer? Dann empfehle ich die oben kursiv getzten Begriffe mal bei Wikipedia nachzuschlagen.

Viel Erfolg!

Insulaner
 
Zurück
Oben