• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

[XML] Validierung schlägt fehl...

User007

New member
Halöle,

schau sich doch bitte mal jemand den beigefügten Screenshot an - mich verwundert er nämlich nur!
"Validome" bemängelt das Zeichen, aber es gehört/muß doch da hin, oder wie?

Über 'ne Erklärung oder Hilfestellung würde ich mich freuen - danke...
 

Anhänge

  • Sitemap-Validierung.jpg
    Sitemap-Validierung.jpg
    85 KB · Aufrufe: 8
schau sich doch bitte mal jemand den beigefügten Screenshot an - mich verwundert er nämlich nur!
"Validome" bemängelt das Zeichen, aber es gehört/muß doch da hin, oder wie?
Da steht nicht, dass ">" ungültig ist, sondern dass "urlset" nicht definiert ist. Und da hat der Validator Recht.
 
Durchaus richtig!
Aber was bedeutet das in diesem Fall, wieso wird das Zeichen farbig markiert (da muß man ja annehmen, dass hier der Fehler steckt!) und wie kann ich dann das "urlset" definieren, damit's validiert wird?
Sry, aber aus den Dokus von W3.org & Sitemaps.org werd' ich irgendwie nicht weiter schlau (da wird's ja so vorgegeben), oder wo steh' ich da auf'm Kabel?
Was XML angeht, bin ich abs. Rookie - bitte um "Anschubser"...
 
@Albu
Ja, hatte ich auch gelesen, aber... wohl nicht ganz verstanden, glaube ich!
Doctype/DTD benutz' ich ja auch bei meinen (X)HTML-Docs - xsd/xslt gelten analog für XML zum Interpretieren der DokStruktur, oder wie - und wie weiter (s. u.)?

@anna55
Danke, aber da war ich auch schon überall (seh nur besuchte Links)...

In wie fern unterscheidet sich das jetzt prinzipiell von meiner Vers., außer, dass ich eben halt die (wie ich dachte) "orginale" Def. verwende?
An der Reihenfolge kann's doch wohl auch nicht liegen, oder?
 
Wenn Sie ein anderes Werkzeug zum Erstellen Ihrer Sitemap verwenden, sollte der Header in der XML-Datei den folgenden Beispielen entsprechen.

Sitemap:

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<urlset xmlns="http://www.google.com/schemas/sitemap/0.84"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://www.google.com/schemas/sitemap/0.84
http://www.google.com/schemas/sitemap/0.84/sitemap.xsd">

Vielleicht nimmst Du einfach mal den auf der Google-Seite vorgeschlagenen Header und validierst die Map erneut. :)
 
Ja, witzig...

Also, wieso (zum Henker) funktioniert's nicht mit dem <urlset> von der offiz. Sitemaps.org-Site - zumal das ja auch viel publiziert ist/wird (z.B. Wiki)...
Verfl... geht denn gar nix mehr ohne G*?
 
Also, wieso (zum Henker) funktioniert's nicht mit dem <urlset> von der offiz. Sitemaps.org-Site - zumal das ja auch viel publiziert ist/wird (z.B. Wiki)...
Verfl... geht denn gar nix mehr ohne G*?
Also mal genauer:
- Eine XML Datei braucht nicht notwendigerweise eine DTD.
- Ob Google eine eventuell vorhandene DTD überhaupt anschauen würde, ist ungewiss
- Google prüft die Sitemaps auf jeden Fall mit seinem eigenen Validator und der kennt die gültige DTD und akzeptiert nur Dateien, die dieser genügen.
- Ein externer Validator ist nunmal ein Universaltool, das kann nicht jedes Format automatisch erkennen, es ist eine explizite Kennzeichnung des verwendeten DTDs erforderlich. Fehlt das DTD kann der Validator nur schauen, ob die formellen Kriterien von XML eingehalten wurden (wohlgeformt).
 
@anna55
Hast du doch bestimmt selbst gemacht, gell - aber wieso nur Einer? ;-)

[Edit]@Albu
Danke und ja - hab's mir schon gedacht, wenn's sich so wie unten, darstellt!

So, mit ein bischen Engagement und euren "Schubsern" (Danke!) hab ich doch selbst noch eine Lösung gefunden...
Der Teufel steckt im Detail - hier in Form von ein paar Zeichen zu viel, sofern man das Bsp. aus dem Abschnitt "Validieren Ihrer Sitemap" von Sitemaps.org verwendet. Nachdem ich die <urlset>-Anweisungen mit denen aus dem Google-Bsp. verglich, stellte ich fest, dass im
Code:
<urlset xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
         xsi:schemaLocation="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9[COLOR="red"]"
         url="[/COLOR]http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9/sitemap.xsd"
         xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9">
die rot markierten Zeichen überflüssig zu sein scheinen. Nach Entfernung (und etwas sortieren) wurde die "sitemap.xml" jedenfalls als valide eingestuft. Hier meine Empfehlung für den zu verwendenden
HTML:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<urlset xmlns="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9
http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9/sitemap.xsd">

...und es geht doch ohne G*!!!
 

Anhänge

  • valide_Sitemap.jpg
    valide_Sitemap.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben