• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

WS-FTP Verzeichnis mit allen Unterverzeichnissen und Dateien löschen

bine

Lounge-Member
Hi,

kann man mit WS-FTP eigentlich auch ein Hauptverzeichnis mit allen Unterverzeichnissen und darin enthaltenen Dateien in einem Arbeitsgang löschen?

Der meckert immer, das ich das nicht löschen darf, weil das Verzeichnis nicht leer ist.

Und das sind soooo viele.

Oder gibts ein anderes kostenloses FTP-Programm mit dem ich das machen könnte?
 
Bei mir wird gemeckert, wenn die .htaccess noch in einem Ordner ist. einfach diese Datei löschen und ab geht die Post.
 
hehe, ich bin ja gar nicht der einzige, der filezilla nutzt.
@brainshock: wärst du meinem link gefolgt, hättest du deine frage nicht stellen müssen...
FileZilla is a fast FTP client for Windows with a lot of features. FileZilla Server is a reliable FTP server.
 
Also ich hab CuteFTP, damit geht das auch ohne Probleme!

[EDIT]und FileZilla auch, aber verwende ich selten bis gar nie[/EDIT]
 
Das geht auch mit WS_FTP. Gibt es die Option, rekursives löschen (rechte Maustaste)? Ich meine in den Optionen konnte man irgendwas einstellen das auch unterverzeichnisse etc. autom. gelöscht werden.
 
Na ja, ich hab noch WS-FTP95, da geht das wohl noch nicht.

Hab mir die neueste Version gezogen, aber das mag mein PC nicht installieren.

Okay, schönen Dank für die Infos ich probiere gern filezilla aus.
 
Original geschrieben von bine
Na ja, ich hab noch WS-FTP95, da geht das wohl noch nicht.

Hab mir die neueste Version gezogen, aber das mag mein PC nicht installieren.

Okay, schönen Dank für die Infos ich probiere gern filezilla aus.

Das hatte ich auch im Einsatz und es geht damit :D.
 
kann man mit WS-FTP eigentlich auch ein Hauptverzeichnis mit allen Unterverzeichnissen und darin enthaltenen Dateien in einem Arbeitsgang löschen?

Der meckert immer, das ich das nicht löschen darf, weil das Verzeichnis nicht leer ist.

Das hat nichts mit deinem FTP-Programm zu tun!

das Verzeichnis ist nicht leer, weil es Dateien enthält, die mit einem Punkt anfangen.
Im Detail: ".htacess" und ".htpasswd"
Und Dateien, die auf einem Linux-Server mit einem Punkt anfangen, sind für FTP-Programm unsichtbar

Es gibt in deinem FTP-Programm vielleicht trotzdem die Möglichkeit, den Pfad zu deinen zu löschenden Ordnern als URL einzugeben. Dort erweiterst Du nach dem letzten "/" den eingegebenen Pfad um ".htaccess" bzw. bei der zweiten eingabe um ".htpwd". Dann löscht FTP-Programm auch beide unsichtbare Dateien.
Will heißen, du löscht zuerst die unsichtbaren Dateien, dann kannst du das Verzeichnis löschen. Und jetzt natürlich inklusive sichtbarem Inhalt, ausser dieser Inhalt enthält Verzeichnisse, die ebenfalls wieder die zwei bösen Dateien enthalten. Dann bei betroffenen untergeordneten Verzeichnisen Routine wiederholen.

Gruß Gerry
[EDIT=RoyalKnight]http://xxxxxxxxxx.at[/RoyalKnight]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben