FatalError
New member
Hallo!
Ich komme eigentlich aus dem Bereich Mikrocontroller-Programmierung und Simulation (alles von C++ über AVRs bis zu MATLAB/Simulink).
Da ich vom Erstellen von Internetseiten, Datenbanken noch keine große Ahnung habe, habe ich mir als Neuling in Sachen Webprogrammierung mal in den Kopf gesetzt, folgendes Spassprojekt umzusetzten:
Ich will eine rein zweidimensionale "Landkarte" von Europa zeichnen, ebenso wie in Google maps. Dabei soll diese Karte allerdings ausschließlich aus Graden Linien (sagen wir, Strassen) und Punkten unterschiedlicher Dicke (Städten) bestehen, welche durch die Straßen verbunden werden. In dieser Karte soll es möglich sein, zu Zoomen (mit dem Mausrad), sowie die Karte per Maus nach links/rechts/oben/unten zu ziehen (eben wie auch in Google Maps). Beim Zoomen sollen die Punkte und Linien entsprechend der Zoomstufe dicker/dünner gemacht werden, so dass die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt. Das ist auch schon alles; weitere Animationen wären zwar nett, sind aber nicht nötig.
Insgesamt habe ich jetzt eine Anzahl von 10.000 Punkten (d.h. zehntausend Koordinaten von Städten), welche alle in der niedrigsten Zoomstufe (ganz herausgezoomt) gleichzeitig dargestellt werden sollen. Auch in diesem Zustand muss es noch möglich sein, die Karte per Maus zu verschieben, und, ganz wichtig:
die Karte sollte dabei noch 'flüssig' laufen!
Nun meine Frage: Wie setzte ich das am besten um? Ist das überhaupt mit heutiger Technologie und mit meinem Kenntnisstand machbar? Habe bis jetzt in der NetBenas IDE 7.3 ein wenig mit HTML5, JavaScript, SVG, XML und jQuery rumgespielt, und dachte mir, am besten wäre eine simple HTML5-Seite und zeichnen der Objekte mit JavaScript. Ist das überhaupt machbar, und wenn ja, welche Skriptsprache sollte ich dafür lernen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Schöne Grüße,
FatalError
Ich komme eigentlich aus dem Bereich Mikrocontroller-Programmierung und Simulation (alles von C++ über AVRs bis zu MATLAB/Simulink).
Da ich vom Erstellen von Internetseiten, Datenbanken noch keine große Ahnung habe, habe ich mir als Neuling in Sachen Webprogrammierung mal in den Kopf gesetzt, folgendes Spassprojekt umzusetzten:
Ich will eine rein zweidimensionale "Landkarte" von Europa zeichnen, ebenso wie in Google maps. Dabei soll diese Karte allerdings ausschließlich aus Graden Linien (sagen wir, Strassen) und Punkten unterschiedlicher Dicke (Städten) bestehen, welche durch die Straßen verbunden werden. In dieser Karte soll es möglich sein, zu Zoomen (mit dem Mausrad), sowie die Karte per Maus nach links/rechts/oben/unten zu ziehen (eben wie auch in Google Maps). Beim Zoomen sollen die Punkte und Linien entsprechend der Zoomstufe dicker/dünner gemacht werden, so dass die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt. Das ist auch schon alles; weitere Animationen wären zwar nett, sind aber nicht nötig.
Insgesamt habe ich jetzt eine Anzahl von 10.000 Punkten (d.h. zehntausend Koordinaten von Städten), welche alle in der niedrigsten Zoomstufe (ganz herausgezoomt) gleichzeitig dargestellt werden sollen. Auch in diesem Zustand muss es noch möglich sein, die Karte per Maus zu verschieben, und, ganz wichtig:
die Karte sollte dabei noch 'flüssig' laufen!
Nun meine Frage: Wie setzte ich das am besten um? Ist das überhaupt mit heutiger Technologie und mit meinem Kenntnisstand machbar? Habe bis jetzt in der NetBenas IDE 7.3 ein wenig mit HTML5, JavaScript, SVG, XML und jQuery rumgespielt, und dachte mir, am besten wäre eine simple HTML5-Seite und zeichnen der Objekte mit JavaScript. Ist das überhaupt machbar, und wenn ja, welche Skriptsprache sollte ich dafür lernen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Schöne Grüße,
FatalError
Zuletzt bearbeitet: