mikdoe
Moderator
Tachchen!
Baue gerade ein bisschen Code um und möchte wissen, wie man "sauber" und korrekt einen wiederkehrenden Ajax Request für jQuery baut. Er soll wiederkehren sowohl im Erfolgsfall als auch im Fehlerfall.
Als Beispiel hab ich mal einen für die Uhrzeit gebaut.
Ist das OK so?
Es funktioniert exakt wie gewünscht.
Nur die Frage, ist das so in Ordnung oder gibt es eine bessere Variante?
Baue gerade ein bisschen Code um und möchte wissen, wie man "sauber" und korrekt einen wiederkehrenden Ajax Request für jQuery baut. Er soll wiederkehren sowohl im Erfolgsfall als auch im Fehlerfall.
Als Beispiel hab ich mal einen für die Uhrzeit gebaut.
Ist das OK so?
Code:
function zeitholen () {
jQuery.ajax ({
url: 'test_jquery.pl',
data: 'act=time',
type: 'POST',
cache: false,
success: function (data) {
jQuery('#insertzeit').html(data);
}
});
window.setTimeout(function () {zeitholen();},2000);
}
zeitholen();
Es funktioniert exakt wie gewünscht.
Nur die Frage, ist das so in Ordnung oder gibt es eine bessere Variante?