• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Wieder Frameprobleme im NN!

Tingeltangel

New member
Hallo!
Ich weiß, Fragen zu Frames tauchen immer wieder auf, aber trotz ständigen Entgegenkommen zum NN klappt mein Frameset einfach nicht....
Problem: Das mittlere Frame wird von zwei Grafiken getrennt, die oben und unten sitzen. Im NN schneidet das mittlere Frame allerdings das obere an, und das Layout ist versaut!Trotz runder Pixelangaben! Gibt´s da vielleicht noch´n Trick um das Design sauber zu halten?
Wäre sehr dankbar für eine Antwort!
Liebe Grüße sendet
Heike

Hier nochmal das Frameset:

<frameset framespacing="0" frameborder="no" framespacing="0" border="0" rows="150,280,*">
<frame name="oben" src="oben.html" scrolling="no" noresize>
<frame name="mitte" src="mitte.html" scrolling="no" noresize>
<frame name="unten" src="unten.html" scrolling="no" noresize>
</frameset>
 
Hi Bob ;),

Das habe ich bei http://selfhtml.teamone.de/ gefunden!

Netscape interpretiert bis zur 4er-Version Pixelangaben zur Breite und Höhe von Framefenstern bei der Frameset-Definition nicht exakt. Erfahrungen von Anwendern berichten von bis zu 10-15 Pixeln Abweichung von der festgelegten Fensterbreite. Einer kursierenden Theorie zufolge verhält sich Netscape folgendermaßen:
Er arbeitet nicht mit absoluten Pixelwerten, sondern teilt den zur Verfügung stehenden Platz horizontal wie vertikal in 100 Teile mit je 1 Prozent auf. Netscape akzeptiert als Framegröße also praktisch nur Prozentwerte und rechnet Pixelangaben intern in Prozent um. Bei einer Bildschirmauflösung von z.B. 800 x 600 Pixeln (dabei muss man ca. 4 Pixel für den Rand abziehen, daher bleiben in der Breite also ca. 796 Pixel), ergibt sich dann beispielsweise:
Frameset 10% = 10 x 7,96 => Framebreite = 79 Pixel
Frameset 11% = 11 x 7,96 => Framebreite = 87 Pixel
Frameset 12% = 12 x 7,96 => Framebreite = 95 Pixel
Die tatsächliche Größe ist dann noch mal ca. 1 Pixel schmaler. Angaben dazwischen, also etwa 90 Pixel, führen dann also zu tatsächlichen Breite von 86 oder 94 Pixel.

Es ist keine Möglichkeit bekannt, dagegen etwas auszurichten. So bleibt nur die Möglichkeit, das Layout von HTML-Dateien, die innerhalb solcher Frame-Fenster angezeigt werden, so zu gestalten, dass ein gewisser Spielraum in Breite und Höhe der Anzeige das Layout nicht gleich durcheinanderbringt. Eigentlich sollte das ja sowieso als Grundsatz beim Web-Design gelten. Inhalte, zum Beispiel Grafiken, sollten auf jeden Fall 10-15 Pixel kleiner sind als die Angaben zur Breite bzw. Höhe des zugehörigen Frame-Fensters. Nur so ist sichergestellt, dass sie vollständig angezeigt werden.

vielleicht ist das die Antwort?

mfg Irvine
 
Zurück
Oben