• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Wie mache ich was?

Kriegr

New member
Es ist schon zum Haare raufen. Wenn sich mal etwas genauer mit dem Thema web design befasst, könnte man es grad wieder sein lassen.
Wehe ich weiß nichts oder nur wenig über meine sog. Zielgruppe, so wie ich, was mache ich dann wie?
Welche Browser berücksichtige ich in welchen Versionen?
Wer hat javascript deaktiviert und wer nicht?
Wer hat ISDN, DSL oder noch ein MODEM?
Wer hat welches Plugin in welcher Version?
Wer hat welche Bildschirmauflösung und wieviele Farben?

Entweder ich erstelle und pflege entsprechen viele Versionen parallel oder ich lasse bewusst den ein oder anderen unter den Tisch fallen.
Hier nicht voll daneben zu liegen ist nicht so einfach...

Also wäre es extrem wichtig, möglichst viel über seine Zielgruppe zu wissen. Bloß wie mache ich das??
 
Original geschrieben von Kriegr
Welche Browser berücksichtige ich in welchen Versionen?
Ich denke am wichtigsten sind da wohl der IE, NS & Opera. Meiner Meinung nach IE4 (vielleicht 5), NS 4.7, Opera k.A.
Original geschrieben von Kriegr
Wer hat javascript deaktiviert und wer nicht?
Ich glaube Javascript haben mittlerweile die meisten aktiviert, darauf muss man wohl keine Rücksicht nehmen.
Original geschrieben von Kriegr
Wer hat ISDN, DSL oder noch ein MODEM?
Also heutzutage sollte man annehmen, dass jeder (oder zumindest 9 von 10 Leuten) schon mind. ISDN haben.
Original geschrieben von Kriegr
Wer hat welches Plugin in welcher Version?
Keine Ahnung, da ich sowieso kein Flash kann ist mir das egal :)
Original geschrieben von Kriegr
Wer hat welche Bildschirmauflösung und wieviele Farben?
Am verbreitetsten ist denke ich 1024x768 aber es kann nie schaden, wenn das ganze auch bei 800x600 noch ordentlich angezeit wird.


So sehe ich das ganze.

Gruß,
Colja
 
So weit ich weiss unken leider noch ganze 49% der User in Deutschland per Modem durchs Web.

Der weitvebreiteste Browser ist definitiv IE und Opera kann man meiner Meinung nach auch aussen vorlassen...

Mittlerweile benutzen auch die meisten die Auflösung von 1024x768, also kann man sich ruhig nur auf die konzentrieren...

Und da mittlerweile 91% der User Flash-Filme abspielen können, muss man sich um die Version eigentlich gar nicht kümmern, denn die neuen sind abwärtskompatibel und die alten erkennen automnatisch ob eine neue Version benötigt wird....

Aber es kommt wie gesagt auf deine Zielgruppe an: Bei einem CS-Clan kann man eine bessere Ausstattung erwarten als bei ner Seite über Meerkatzen in nem Altenheim...


greetz

.:lay-z-cow:.
 
@big-mac: Wo hast Du Deine Statistiken her? Aus den Fingern gesaugt, oder von anerkannten Quellen (z.B. Computer-Bild) abgeschrieben??

Was ist z.B. mit Blinden oder Leuten mit Sehschwäche? (Übringens google ist der größte und bekannteste Blinde User im Web)

Ich würde mal sagen HTML kann jeder, bzw. sollte man als Minimum annehmen dürfen.
 
grössten teils aus "internet professionell", sind aber schon so ein halbes jahr alt. trotzdem kann man sie meiner meinung nach zumindest als orientierung nutzen...

Aber ich stimme dir zu, dass jemand, der kein HTML drauf hat auch die finger von internetseiten lassen sollte.... sonst kommt im besten falle irgendwelcher frontpage-trash raus....
 
Ähm...
Es ist durchaus möglich, seine Seiten in allen gängigen Browsern laufen zu lassen.
(wenn man ein bisschen Übung hat)
So kann man für IE5, NS6 und Opera durchaus die selben Versionen verwenden.
Grundsätzlich sind IE5, NS6 und Opera7 also zu berücksichtigen.
Den NS4 würde ich vergessen, wer einen Browser verwendet, der sich nicht an Standards hält, kann woanders hingehen.
Ich trete gegen die Dominanz des Internet Explorers ein, ganz einfach, weil ein solches Monopol gefährlich ist.
Dementsprechend kann ich auf keine Seite, die nur für den IE optimiert ist.
Wie gesagt, wer nur für den IE optimiert, ist unfähig.
(außer es sind sehr spezielle Sachen)
 
Guten Morgen,

hier mal ungefähr meine Rahmendaten:

- IE Opera7 NS6 (Opera 6 = Katastrophe nehm ich zwar mal zum testen um festzustellen, ob ne Seite sogar in dieser Kuddelmuddel-Version läuft, aber inkl. NS4 sind mir diese Piepegal, es sei denn es ist ne reine html-Seite)

- ab Bildschirmgröße 800x600 sollte die Seite passabel aussehen.

- Grafiken für die Webseite mach ich mit 72 dpi und speichere Bilder per PS auf 60% Größenoptimiert. Wenn Jemand ne schlechte Grafikkarte im Rechner hat, ist das nicht mein Problem.

- Javascript sollte Jeder haben. Es gibt aber auch Zielgruppen, die habens bewußt aus Sicherheitsgründen aus.

- Flash-Plugin haben auch sehr viele, wenn ich's verwende (kann ja noch nicht viel), dann mit download-Angebot. Außerdem wenn Jemand Flash wünscht, kann man ihn beraten und weil er seine Zielgruppe kennt, kann er auch entscheiden ob er ne Flash-Seite haben möchte.

Ich glaube das ist auch eine Erfahrungssache. z.B. ob man Pop-Up mit wichtigen Inhalten macht, was passiert, wenn der Pop-p Blocker eingeschaltet ist?

Es gibt einige Unsicherheitsfaktoren, deshalb finde ich es immer sehr wichtig hier im Forum ne Seite in den Check zu stellen um sie von verschieden konfigurierten PC's mal ausprobieren zu lassen.
 
Hi Kriegr!

Hier mal meine Stellungnahme (Basis: eigene Erfahrungen):

Als browser langt der msie (5?). Damit erreichst Du 90% der internet Benutzer.
Wenn Du weitere 8% erreichen willst, kannst Du noch ns6 (laut Bjoern) berücksichtigen.
Alles andere darfst Du getrost vernachlässigen, es sei denn, der Kunde oder eine Prüfungsausschuß verlangt es.

Zu den restlichen 2%: die eine Hälfte hat kein Interesse am internet, betrachtet internet bestenfalls als notwendiges Übel. Diese Leute haben keine aktuellen Programmversionen und gucken sich auch Deine Seite nicht an. Die andere Hälfte sind gerade das Gegenteil: internet-Spezialisten. Diese Leute benutzen Nischenbrowser aus speziellen Gründen, z. B. Sicherheit. Diese Leute wissen aber, daß es noch andere browser gibt und benutzen diese anderen browser auch, wenn sie Interesse an Deiner Seite haben. Vieles wird aber auch auf den Nischenbrowsern schon gleich korrekt angezeigt.

Eine Alternative ist flash!
flash-Seiten können sich ca 90% der internet-surfer ansehen. Wenn Du bewegte bunte Seiten erstellen willst bietet sich flash an.

Ich würde entweder eine flash oder eine msie (+ ns6) homepage bauen.

javascript wird benutzt.

Die Unterschiede in der Darstellungsgeschwindigkeit zwischen modem und isdn sind nicht bedeutend. Ich würde vorschlagen, Du machst Deine Seite für isdn passend. dsl ist zu 50% in Deutschland immer noch nicht verfügbar. Dort, wo es angeboten wird, benutzen es aber auch nur die internet-freaks.

Die Bildschirmauflösungen 800 * 600 und 1024 * 768 sind verbreitet. (An meinem Arbeitsplatz ist 800 * 600 eingestellt) Die Tendenz geht zu 1024. Junge Leute benutzen meist 1024 und höher. 800er Auflösung ist besser lesbar an 17 Zoll und kleineren Monitoren.

Wieviel Farben: sowenig wie nötig. Ein jpg-Bild sollte noch vernünftig anschaubar sein. Falls Du nur gifs und Zeichnungen benutzt langen sogar 256 Farben.

lg joachim
 
Thanks @all!
Eure Antworten haben mich ein großes Stück weit beruhigt. Dass ich mit IE 5 und höher ca. 90 % der Anwender erreiche war auch meine Erkenntnis.
@hjf:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, würdest du es in Erwägung ziehen, eine reine flash-site zu machen? Wie geht das? Gibt es da ein gutes online-Tutorial? Sind die Ladezeiten nicht etwas hoch dadurch?

Danke!
 
Dann faße ich mal zusammen:
  • Der überwiegende Teil der Internetuser hat einen WebBrowser.
    -> HTML ist die Sprache die jeder versteht
    -> Man kann Webseiten in HTML machen, die auf so ziemlich jedem Browser korrekt oder nahezu korrekt angezeigt werden.
    -> Selbst wenn eine Seite in einzelnen Browsern nicht korrekt angezeigt wird (designtechnisch), so kann man trotzdem dafür sorgen, daß der Content lesbar ist.
  • Javascript kann fast jeder Browser, manche User haben es abgeschaltet.
    -> Beschränkung auf minimales Subset
    -> keine kritischen Funktionen in JS
  • Bildschirm-Auflösung ist variabel, i.d.R. 800x600
    -> skalierbare Webseiten, die sich automatisch an die Größenverhältnisse anpassen
  • Flash haben einige User, wobei der Versionsstand stark unterschiedlich sein kann
    -> in 90% aller Fälle: verwende kein Flash!
    ..* Keiner braucht ein Skip Intro Flash Vorspann
    ..* Keiner braucht eine FlashNavigation auf einer sonst HTML Seite
    ..* Keiner braucht einen Newsticker / Laufschrift in Flash
    -> in den restlichen Fällen solltest Du vorher gut abschätzen welche Vorteile der Einsatz von Flash wirklich bringt. Die Nachteile wie Suchmaschinenblindheit, Ignoranz der Browsernavigationsbuttons, usw. sind bekannt.
  • Modem / ISDN / DSL - völlig egal was der User hat, die Seite sollte schnell geladen sein
    -> dazu gehört ein schneller Server
    -> schlanke HTML Seiten
    -> kleine, optimierte Bilder (d.h. nicht, daß man nicht auch z.B. eine hochauflösende Version abrufbar machen kann, nur sollte sie nicht gleich automatisch geladen werden [weil eingebaut auf der Seite oder gar per albernen Preload], sondern erst auf Anfrage des Users)

Allerdings hängen viele der Punkt stark von der anzusprechenden Zielgruppe ab (d.h. zum einen, welche möchte ich überhaupt erreichen und welche sind mir schnuppe und zum anderen wer könnte sich denn für das Thema / die Seiten überhaupt interessieren). Eine Britney Spears Fanseite wird sicherlich anders aussehen (dürfen oder sogar müssen) und andere Technologien einsetzen als eine Seite für das literarische Quartett.
 
Danke albu!

Ein paar Fragen noch dazu:

Was ist ein subset in js?
Welche Funktionen sind in js kritisch?

Wie mache ich es, dass die site auf nahezu allen Browsern korrekt angezeigt wird?
Nur mit js, html und css arbeiten?

Wie mache ich es, dass sich die site autom. der Auflösung anpasst? Einfach keine festen Größenangaben? Wie schaffe ich es aber dann, dass alle Inhalte vernünftig angeordnet werden?

Wäre es nicht besser einfach fix von 800x600 auszugehen?

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Kriegr
Was ist ein subset in js?
Welche Funktionen sind in js kritisch?
Subset = Untermenge
Popups und RollOver Effekte in JS kann man in so ziemlich jedem Browser einheitlich funktionierend hinbekommen. Ebenso Ebene ein / ausschalten. Meist brauch man nicht mehr.
Andere Funktionen / Scripts schliessen sich schon von selbst aus (z.B. Statuszeilen Scroller, Mausverfolger, animierte Titelleiste), weil zu unprofessionell. Wird meist von Leuten eingsetzt, die denken viel Bewegung auf einer Seite ist viel gut und zeigt wie gut sie mit HTML umgehen können.
Kritische Funktionen sind solche, die nur von einem oder wenigen Browsern verstanden werden. D.h. jetzt nicht, daß man sie nicht verwenden darf, allerdings braucht man dann eine Browserabrfrage.

Original geschrieben von Kriegr
Wie mache ich es, dass die site auf nahezu allen Browsern korrekt angezeigt wird?
Nur mit js, html und css arbeiten?
Zunächst nur mit HTML und CSS, Javscript nur als drittes.
Und auch wenn jetzt einige sagen, der NS 4.x kann kein CSS, dann ist dies zwar teilweise richtig, aber wie gesagt man kann dafür sorgen, daß der Text / Content lesbar bleibt. Und wenn der NS dann den CSS Rollover bei Links nicht mitmacht, dann stört das i.d.R. keinen (außer vielleicht den Designer, aber der ist im Vergleich zu den möglichen Besuchern in der Minderheit)

Original geschrieben von Kriegr
Wie mache ich es, dass sich die site autom. der Auflösung anpasst? Einfach keine festen Größenangaben? Wie schaffe ich es aber dann, dass alle Inhalte vernünftig angeordnet werden?
Letztendlich geht es meist nur um die Breite, die Höhe ist dank der automatischen Scrollbars und der heute weit verbreiteten Scrollmäuse i.d.R. auch kein Problem mehr, die User sind es gewöhnt nach unten zu scrollen um den Text zu lesen.
Und 100% Breite sollte machbar sein, sofern das Layout nicht anderes vorschreibt.

Original geschrieben von Kriegr
Wäre es nicht besser einfach fix von 800x600 auszugehen?
Wenn Du eine Informationsseite machen willst, dann wirst Du feststellen, daß 800x600 ziemlich klein ist. Die Leute müssen unnötig blättern, um die nächste Miniseite mit 3 Sätzen darauf zu lesen. Man verschenkt den Platz, den Leute mit größeren Monitorauflösungen zur Verfügung hätten und verärgert sie vielleicht sogar, weil die Seite links oben klebt und partout nicht mehr als die 800x600 anzeigen will, obwohl der Rest der 1600x1280 komplett weiß / grün / schwarz / etc. ist.
 
60% Größenoptimiert
heißt, das ich mit Photoshop, Fotos die für ne Internetseite verwendet werden, mit der Funktion 'für Web speichern' als jpg speichere. Hierbei wähle ich meist eine Qualität zwischen 50 und 60%. So hat man eine recht kleine Kapazität aber der Qualitätsunterschied ist so gut wie nicht sichtbar im Internet.
Wenn ich ein jpg einfach so nehmen würde, dann hat's weit über 100 KB. Man muß ja auch an die Ladezeiten denken.
 
Hi Kriegr!

"Wenn ich dich richtig verstanden habe, würdest du es in Erwägung ziehen, eine reine flash-site zu machen? Wie geht das?"
Reine flashseiten sind möglich, da ich macromedia flash aber nicht kann, würde ich diese Frage gerne an Albu weiterleiten!
Reine flashseiten haben auch Nachteile, wie Albu erwähnte. Ich würde sie nur einsetzen, wenn ich hauptsächlich action = bewegte Bider und Musik haben will, da hat flash seine Vorzüge! Flash hat nur lange Ladezeiten, wenn viele bewegte Bilder und/oder Musik auf der Seite sind. Allerdings sind die Ladezeiten bei ähnlichen Seiten, die mit anderen Programmen erstellt werden, dann meist noch größer.
Ein Kompromiß für Suchmaschinen: Man bettet eine flash*swf in eine html-Seite ein

lg joachim
 
Nachdem was ihr mir jetzt so gesagt habt, werde ich wohl html, css und js einsetzen. Flash erst mal nicht. Vielleicht biete ich später mal kleine damit gemachte Animationen an, aber für die site selbst nicht. Danke!
 
Hi Kriegr:

Nachtrag:
Das gilt jetzt nicht für die meisten Geschäftsseiten, sondern für private homepages.

Wenn Deine Besucher auf optische Spielereien, d. h. Mausverfolger, Filter, Statuszeilen, Übergänge etc stehen, dann benutze nur den msie oder flash.
Viele Besucher lieben solche Effekte, sonst hätten flash-Seiten nicht diesen Erfolg oder auch nicht www.jswelt.de Die Seite www.jswelt.de wird hauptsächlich deshalb besucht, weil dort solche Effekte angeboten werden. msie beherrscht (außer flash) solche Effekte am Besten!
Beispiel: Deine Besucher stehen auf optische Effekte. Du hast eine msie-Seite mit Mausverfolgern etc. 90% der internet Besucher können Deine Seite sehen. Dann gehst Du hin, verzichtest auf solche msie-Spielereien und baust Deine Seite so, dass sie mit allen browsern funktioniert. Jetzt können 100% der internet-Besucher Deine Seite sehen. Du wirst einige albus dazu gewinnen. Aber: Vielen msie-surfern gefällt dann Deine Seite nicht mehr. Du wirst einige hjf´s verlieren. Einige hjf´s von 90% msie-surfern sind mehr als einige albu´s von 10% ns, mozilla, opera, … surfern. Durch die browseroptimierung wirst Du in so einem Fall im Endeffekt Besucher verlieren!

lg joachim
 
Danke hjf für deinen Nachtrag. Aber um optische Spielereien ist es mir eigentlich noch nie gegangen.
;) :D
Ich wollte nur eine möglichst elegante, platzsparende und allgemein funktionierende Lösung für ein Navigationsmenü.
 
Zurück
Oben