• Das Erstellen neuer Accounts wurde ausgesetzt. Bei berechtigtem Interesse bitte Kontaktaufnahme über die üblichen Wege. Beste Grüße der Admin

Wie gut oder schlecht ist Dreamweaver?

kasimir83

Lounge-Member
Ich will ab Mitte April bei einer Werbeagentur praktizieren.
Auf die Frage "Dreamweaver?" kam von mir die Antwort "Notepad." Darauf: "Ist vielleicht nicht verkehrt wenn jemand, den Quelltext lesen kann." :eek:

Meine Frage jetzt, kann man den von Dreamweaver erstellten Quelltext einigermaßen begreifen oder ist das Mediator-like?
 
Also, alles was ich bisher mit Dremaweaver gesehen habe war rein optisch ziemlich unübersichtlich. Von wegen das man den Quelltext lesen kann.

Ich mein, wenn die drauf eingeschossen sind, dann beiß halt in den sauren Apfel.
Zumindest deine innere Antwort sollte lauten, das es auch Leute gibt, die besser ohne Dreamweaver saubersten Code schreiben können.
 
also ich denke wenn das ein praktikum ist, wird es kein problem sein, wenn du mit notepad arbeites. meist ist es so das sie meinen, "egal wie, hauptsache das produkt seht!"
du must halt im notepad alles gut kommentieren. ich glaub sogar das den das lieber ist als dreamwaver-code, der für jedes erstellte <br> gleich ein neues font-tags setzt, wenn man gerade text schreibt.

aber im allgemeinen ist der normale html code von dw nicht viel anderser als perhand geschreibener, man sieht nur nicht gleich durch wo der eigentliche text ist.
ja gut und MM-scripte sind ein thema für sich.
ich hatte letzte woche in meiner schulung jemanden der mit dem code nichts anfangen konnte (ich auch nicht so recht), weil dw ein etwas sonderbares script erstellt hat für ein einfachen rollover, sowas in der art: MM_img...('bild.jpg','','#7847547648273648');
ich hab ihm dann was geschreiben was nur eine zeile am ende war und in auch in allen brwosern ging.

will nicht bestreiten das aus dw keine guten seiten kommen aber ich bleib meinem notepad treu und denk auch das ich um einiges schneller bin als jemand der in WYSIWYG-editoren arbeitet, da oft solche oben genannten probleme auftauchen können und dann geht das verstehen und nicht versetehen los, dass kostet zeit.
 
:D

Also Dreamweaver Schreiber, zeigt mal vor Euren Code!

Soweit ich mich erinnern kann, gab es hier auch Einige die sich in dem Thread über 'welcher Editor ist der beste?' zu Dreamweaver bekannt haben.
 
naja von der optik her kann man sie knicken, aber kompatibel zu den browsern sind sie halt. aber wenn doch mal fehler auftauchen, was passieren kann, ist man gelackmeiert. auch wenn man bis zu einen gutem grade js kann, man sieht zwar was alles für methoden und functionen verwendet werden, aber der zusammenhang wird nicht immer deutlich.

zwing mich bitte nicht zu das ding zu installieren :D, aber ich machs mal kurz...
 
anti arbeitet mit DW: www.fickverbot.de

EDIT: DAMN wegen diesem Beitrag hab ich es um 10 sekunden verpasst eine 2te NES Konsole zu ersteigern (die war zwar defekt aber für nen umbau zu nem NES-PC hätte es gereicht - da brauch ich ja nur ein Gehäuse.... scheisse! da waren auch ncoh 3 Spiele bei :( )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, was ihr alle gegen die Quelltextformatierung von Dreamweaver habt...

Sieht doch wirklich recht passabel aus, oder?

<html>
<head>
<title>Unbenanntes Dokument</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>

<body>

<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<!--DWLayoutTable-->
<tr>
<td width="50%" height="163" valign="top">
<p>Hier etwas Text...</p>
<p> </p>
<p>Noch etwas mehr Text...</p>
</td>
<td width="50%"><div align="right"><a href="http://www.nokia.at" target="_blank"><img src="3650_popup_big.jpg" alt="Nokia" width="308" height="321" border="0"></a></div></td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
 
also in meinen quelltexten verwende ich so gut wie nie <p> tags aber in diesen Editoren hat es immer zu hauf von dem Zeug :confused:
 
Grundsätzlich haben wir ja nichts dagegen, möchten aber gern mal vergleichen.

Das was du gepostet hast würd ich manuell nicht alles linksbündig schreiben, sondern immer auf=1rechts, zu=1links, wie beim stricken :D
 
hier hab etwas übertrieben, aber eigentlich auch wieder nicht....naj aich wollte dann 675 zeilen und 765 zellen erstellen, da sacht er das er damit nicht klar kommt aber nach ungefähr 10 min erst. *g*
 

Anhänge

  • untitled-1.txt
    12,7 KB · Aufrufe: 15
Dreamweaver rückt den Quelltext ein. Ist beim einfügen in die textarea verloren gegangen.

Nochmal der Quelltext - nun zum download!
 

Anhänge

  • untitled-2.zip
    481 Bytes · Aufrufe: 3
dann oute ich mich mal.....

Wir arbeiten ausschliesslich mit DW, und nicht nur, weil es _das_ Standardtool für Webseiten ist.

kewbee.de ist mit DW gemacht, der Code nichtunbedingt schick formatiert, da er aber per CMS zusammengesetzt wird juckt es mich ned. Für komplette Seiten gibt es dann auch noch die Funktion Apply Sourcecode Formatting, die räumt auf, rückt Tabellen gescheit ein usw.
Die Skripte von DW sind ausgereift, funktionieren in allen Browsern, und fangen einiges an Fehlern ab. Sie sehen kryptisch aus, sind komprimiert geschrieben und für Laien schwer zu verstehen. Als Profi :))) muß ich sagen, daß die Funktionen sehr nützlich sind und genau das machen, was ihr Name aussagt, wer sie nicht nutzt ist selbst Schuld. Anfänger werden sowieso kaum mit JS in Berührung kommen, da alles über die Verhalten und über Dialoge gesteuert werden kann. Dadurch kann jeder Scripten, ohne daß man es physikalisch können müßte, trotzdem sind einfache Ebenenmanipulationen (ein-/ausschalten, verschieben, Größe ändern), Bilder wechseln bis hin zu zeitgesteuerten Abläufen (Timelines) möglich.
Und selbst wenn man mal mehr JS braucht, als DW im Dialog anbietet, dann gibt es hier auch keine Probleme mal einen Custom Code Fetzen einzubauen. Praktisch ist z.B. die MM_FindObj Funktion, die findet nahezu jedes benannte Objekt, sei es ein Formularfeld, Bild, Layer, IFrame, was auch immer und zwar egal bei welchem Browser. Darauf kann man wunderbar aufsetzen.

Die Templates von DW sind eine ziemlich große Unterstützung beim Design von großen (statischen) Seiten, damit kann man eine Layout Änderung Ruck Zuck über alle Seiten verteilen. Und jetzt mit dem Erscheinen von Contribute hat MM den Templates noch eine weitere nützliche Funktion zugedacht: Zugriffskontrolle und CMS.
Damit ist Contribute so ziemlich das billigste, kommerzielle CMS auf dem Markt und jeder Designer kann nun seinen Kunden ein CMS verkaufen, ohne daß er / sie es teuer von einer Programmierschmiede als Lizenz oder Individualentwicklung dazukaufen muß.
 
Hmm.
Dass, jemad eine derart dicke Lanze für Dreamweaver bricht hätte ich nicht erwartet.
*grübelMinungändernsollgrübe*l
 
Ich gebe zu, daß es anfangs erstmal ein bißchen ungewohnt ist, vor allem, wenn man aus der Notepad Ecke kommt. :)
Aber jede Software hat gewisse Einstiegshürden.
Ich nutze DW seit Version 4 für HTML und seit MX auch für die PHP Programmierung.... apropos durch die Zusammenführung von DW 4 + DW Ultradev zu DW MX kann man als Laie auch Ruck Zuck eine PHP Site (oder ASP, CF, JSP, usw.) mit Datenbankanbindung anlegen, ohne daß man tatsächlich PHP Programmieren muß. Von außen merkt man dabei keinen Unterschied, auch wenn der resultierende QuellCode extrem übelst aussieht, weswegen ich die Wizards udn Dialog nicht dazu verwende und die konventionelle Methode bevorzuge. Aber für jemanden der nicht Programmieren kann, kann man mit DW schon einiges erreichen, ob clientseitig mit JS Verhalten oder serverseitig mit vordefinierten PHP/ASP/JSP/CF Codeschnippseln.

*nochnelanzebrech* :)
 
Zurück
Oben